dīvīsio , ōnis, f. (divido), I) die ... ... a) übh.: bipertita, Varro LL.: orbis terrae, Sall.: divisio regni inter fratres, Iustin.: in divisione (Numidiae), Sall.: si divisio fieret, Iustin. – obszön, Cic. ep. 9, 22, ...
Teilung , divisio. partitio. distributio. sectio. (das Teilen, s. »teilen« die Verba ... ... (die Art u. Weise des Teilens). – die T. der väterlichen Erbschaft, divisio paternae hereditatis: die T. ins Unendliche, sectio in infinitum.
Erbteil , pars hereditatis (Teil der Erbschaft). – hereditas (Erbschaft übh.). – patrimonium (E. vom Vater). – Erbteilung , hereditatis divisio.
bīnārius , a, um (binus), zwei enthaltend, numerus, ... ... Zahl zwei, Augustin. serm. 252, 8. Isid. lib. numer. 3: divisio, das Dividieren durch zwei, Augustin. serm. 252, 8: formae, ...
Division , I) in der Mathem.: * divisio. – II) größere Heeresabteilung: legio (eine römische Legion). – pars exercitus (Teil des Heeres übh., s. Kolonne). – divisionsweise , s. kolonnenweise.
haarfein , summae tenuitatis. tenuissimus (eig., sehr dünn). – subtilissimus, Adv. subtilissime (eig. u. uneig., sehr sein, sehr zart). – subtilis nimium (uneig., allzufein, z.B. divisio).
Kataster , tabulaepublicae censoriae (Steuerbuch). – agrorum divisio et commentarii (Flurbuch).
Zerteilen , das, divisio (Teilung).
Einteilung , partitio (die Teilung, die ein Ganzes zu kleinern Ganzen od. Teilen macht). – divisio (die Zerlegung, Trennung, die ein Ganzes in seine verschiedenen Abteilungen [z.B. ein Geschlecht in seine Gattungen] zerlegt). – distributio (die Einteilung ...
tripartītus od. (jetzt gew.) tripertītus , a, um ... ... , verba, Varro: philosophia Sen. ep.: anima, Apul.: exercitus, Tac.: divisio, Cic.: causa, Cic.: tripertito agmine, in drei Marschkolonnen, Tac.: ...
prae-dīvīsio , ōnis, f. (praedivido) = προδιαίρεσις die vorläufige Einteilung, Prob. in Verg. georg. 1, 1.
quadripartītus (quadripertītus), a, um (quattuor u. partior), in vier Teile geteilt, vierfach, divisio quadripertita, Cic.: commutationes temporum quadrupertitae, vierfach, vier, Cic.: ratiocinatio, Quint.: exercitus, Tac.
Ackerverteilung , agri (agrorum) divisio (divisiones). – eine A. durchzusetzen suchen, agrariam rem temptare.
Erbschaftsteilung , hereditatis divisio.
sequor , secūtus sum, sequī, tr. u. intr. ... ... der Rede der Reihe nach folgen, an die Reihe kommen, sequitur illa divisio, Cic.: sequitur, ut doceam etc., Cic.: sequitur videre de eo, quod ...
2. partio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... , qui adhibetur ad numeros, partitur in tria, Cic. or. 188; quae (divisio) in sex partita (est), Varro: eadem sunt membra in utriusque disputatione, ...
bipartio u. bipertio (īvī), ītum, īre ( ... ... (bipertītus), a, um, in zwei Teile geteilt, zwiefach, doppelt, divisio, Varr. LL.: ex altero genere, quod erat bipartitum, Cic.: bipertiti Aethiopes ...
partītio , ōnis, f. (2. partio, partior), die ... ... Abteilung, Einteilung, Gliederung (und zwar des Ganzen in Teile, während divisio die Zerlegung der Gattung in Arten), Sing. u. Plur., s. ...
articulus , ī, m. (Demin. v. artus), das ... ... , zum Hauptpunkte, Arnob.: in multis nostri iuris articulis, ICt.: summa rerum divisio in duos articulos diducitur, ICt. – / Nbf. articulum, Virg. ...
austeilen , dividere. dispertire. distribuere. dispensare. discribere (s. ... ... jmd., alci (bei einer Schlägerei, Komik.). – Austeilen , das, divisio. distributio. – largitio (mit Freigebigkeit, Ausspendung). – Au. von Fleisch, ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro