Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dos

dos [Georges-1913]

dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, ... ... a) die Mitgabe, Mitgift, Gabe übs., dos invitamentumque sceleris, Vell.: silvarum dotes, Ov.: duplex libelli dos est, Phaedr.: his quasi praeter dotem, quam in civilibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
doto

doto [Georges-1913]

dōto , āvī, ātum, āre (dos), aussteuern, ausstatten, filiam, Suet.: filiam quadringentis milibus nummûm, Apul.: de publico nubentem filiam, Augustin.: filiam pro natalibus dotare non quire, Apul.: sanguine Troiano dotari, poet., Trojanerblut gleichsam als Mitgift erhalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
uxorius

uxorius [Georges-1913]

ūxōrius , a, um (uxor), I) die Gattin-, ... ... arbitrium rei uxoriae, Schiedsgericht über das Heiratsgut einer (geschiedenen) Frau, Cic.: dos, Ov.: forma, eine mittelmäßige, gewöhnliche Schönheit, Favor. bei Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uxorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3341.
Mitgift

Mitgift [Georges-1910]

Mitgift , dos. – summa dotis (die Summe, die die M. beträgt). – zur M. gehörig, als M., dotalis. – die M. bestimmen, dotem dicere: als M. so u. so viel bestimmen, in dotem dicere mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
dotalis

dotalis [Georges-1913]

dōtālis , e (dos), zur Mitgabe-, zum Heiratsgute gehörig, praedium, Cic.: agri, Hor.: fundus, ICt.: tabulae, Ehepakten, Schol. Iuven.: dona, Brautgeschenke, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dotalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
sacerdos

sacerdos [Georges-1913]

sacerdōs , ōtis, c. ( aus *sacri-dōs, ›qui sacra dat‹), I) der Priester, die Priesterin (wie der Augur, Pontifex, Flamen, die Vestalin usw.), 1) im allg.: sacerdotes populi Rom., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
zubringen

zubringen [Georges-1910]

zubringen , I) zu jmd. mitbringen: deferre alci od. ... ... decem talenta dotis; als bildl., hinterbringen). – das Zugebrachte (das Heiratsgut), dos: die Frau wird nichts zubringen, uxor sine dote veniet. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zubringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
permodicus

permodicus [Georges-1913]

per-modicus , a, um, sehr mäßig, sehr klein, unbedeutend, locus, Suet.: res familiaris, Suet.: dos, Ulp. dig.: somni fuit permodici, Capit. – neutr. pl. subst., ut illa ipsa permodica, si mensae prandioque superessent, quamvis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
antipherna

antipherna [Georges-1913]

antipherna , ōrum, n. (ἀντίφερνα, τά), die Gegengift, die der Bräutigam der Braut bringt (im Ggstz. zur Mitgift, dos), Cod. Iust. 5, 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antipherna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
Morgengabe

Morgengabe [Georges-1910]

Morgengabe , dos uxori a marito oblata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgengabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
recepticius

recepticius [Georges-1913]

... stipuliert, servus r., der der Frau bei Übergabe der dos als ausschließliches Eigentum stipuliert ist, Cato oratt. 32. § 1 (vgl. Gell. 17, 6. § 5 sqq.). – dos r., deren Rückfall für den Todesfall der Frau stipuliert ist, Gaius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recepticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2218.
plurifarius

plurifarius [Georges-1913]

plūrifārius , a, um (plus), vielfältig, sermone plurifario, Sidon. epist. 6, 11, 2: plurifaria frugum mansionumque dos, Sidon. epist. 2, 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plurifarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
profecticius

profecticius [Georges-1913]

profectīcius , a, um (proficiscor), vom Vater od. vom Großvater herrührend, dos, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profecticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961.
Eingebrachte

Eingebrachte [Georges-1910]

Eingebrachte , das, (einer Ehefrau), dos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingebrachte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681.
ἐλεεινός

ἐλεεινός [Pape-1880]

ἐλεεινός , mitleidswerth, bejammernswürdig; δός μ' ἐς Ἀχιλλῆος φίλον ἐλϑεῖν ἠδ' ἐλεεινόν Il . 24, 309, als Einer der Mitleid findet; übh. unglücklich, Hom . u. Folgde; Plat. Legg . V, 729 b; Lys . 24, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 794.
unverkümmert, unverkürzt

unverkümmert, unverkürzt [Georges-1910]

unverkümmert, unverkürzt , integer (z.B. dos).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverkümmert, unverkürzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
τροχο-κουράς

τροχο-κουράς [Pape-1880]

τροχο-κουράς , άδος, ὁ, ἡ , u. τροχοκουρίς , δος, ἡ , rund herum geschoren, Choeril . 4 bei Ios. c. Ap . 1, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχο-κουράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
Gabe

Gabe [Georges-1910]

G. Gabe, I) eig.; donum. munus ( ... ... , Talent). – bonum (verliehenes Gut, z.B. naturale quoddam). – dos, bes. Plur. dotes (die Mitgift = die von der Natur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
μή

μή [Pape-1880]

... , worauf erwidert wird μή· ἀλλά μοι δός , nicht doch! mit nichten! Ar. Ach . 434; Eur ... ... Dem . 19, 149, vgl. 8, 51. 68. Vgl. noch δὸς μὴ Ὀδυσσῆα οἴκαδ' ἱκέσϑαι , Od . 9, 530, verleihe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
possum

possum [Georges-1913]

possum , potuī, posse (v. potis u. sum), ... ... .: aber nullo modo potest fieri prorsus (es ist ganz unmöglich), guin dos detur virgini, Plaut.: non possum non mit folg. Infin., ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon