wirksam , efficax, Adv . efficaciter (im allg.). – valens ad effectum (auf Erfolg hinwirkend, von Arzneien etc.). – valens, Adv . valenter (stark u. kräftig, u. daher durch die Kraft wirkend, sowohl v. Dingen, z.B. ...
Tätigkeit , industria (rastlose Tätigkeit, Fleiß Arbeitsamkeit). – navitas ... ... das Handeln). – opera (die Mühe, Werktätigkeit, z.B. hominum operis effectum esse). – effectus (das Wirken als Zustand). – efficacia. efficacitas ...
vollenden , ad effectum adducere (zuwege bringen). – ad exitum adducere. ad finem ... ... quae inchoaverat, permunlit: nachdem das Werk (Befestigungswerk) vollendet war, postquam ad effectum operis ventum est: die Befestigungswerke waren schon beinahe vollendet, iam opera ...
vollziehen , exsequi. persequi (z.B. alcis mandata: ... ... imperium: u. exs. imperium celeriter od. diligenter). – efficere. ad effectum adducere (zuwege-, zur Wirklichkeit bringen, z.B. alcis mandata: u ...
ausführbar , qui, quae, quod effici. ad effectum adduci potest. – leicht au., factu facilis; promptus effectu: au. sein, facultatem habere: praktisch au. sein, ad vitam communem adduci posse: soweit es au. sein wird, quoad ...
vollbringen , conficere (z.B. cursus annuos: u. negotium). – efficere. ad effectum adducere (zuwege-, zur Wirklichkeit bringen, z.B. alcis mandata). – exsequi. persequi (bis zu Ende verfolgen, ausführen, vollziehen, z.B. alcis ...
verwirklichen , ad effectum adducere od. perducere; ad verum perducere. – etwas nicht v. können, non parem esse alci rei exsequendaé. – eine Idee an etwas od. jmd. v., effigiem expressam reddere in alqa re od. in alqo ...
zuwege bringen , efficere (bewirken). – ad effectum abducere (zur Wirklichkeit bringen). – perficere (mit etwas zu Ende kommen), – conficere (zustande bringen, vollenden; dann zusammenbringen). – impetrare (durch Vorstellungen oder Bitten erlangen, auch mit folg. ...
bewerkstelligen , efficere. conficere. perficere (zustande bringen). – patrare (durchsetzen, z. B. pacem). – ad effectum adducere (zur Wirklichkeit bringen, verwirklichen). – zu. b. suchen, alcis ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... f. Brix Plaut. capt. 342. Spengel Ter. Andr. 683), alqd effectum dare, Plaut.: perfectum hoc negotium, Plaut.: iam hoc tibi inventum dabo, ...
Ziel , I) eig.: destinatum od. Plur. destinata ... ... exspecto consequor; ad exitum pervenio: mit seinen Plänen zum Z. gelangen, ad effectum consiliorum pervenire: ich erreiche das Z. meiner Wünsche, sehe mich am Z ...
reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... od. alqm mit Ang. wozu? durch ein Partic. Perf.: alqd effectum, Plaut.: omne transactum, Plaut.: dictum ac factum reddidi, das war wie ...
ad-dūco , dūxī, ductum, ere, I) etw. ... ... ultimum discrimen, sich u. sein Reich aufs Spiel setzen, Liv.: alqd ad effectum, zustande bringen, Liv.: nondum Myronis (signa) satis ad veritatem adducta, ...
Dienst , I) die einzelne Handlung oder Arbeit: opera, ae, ... ... (von Dingen), eundem usum praebere (dem Gebrauch nach); idem facere. eundem effectum habere (der Wirkung nach): jmdm. sehr große (ganz wesentliche) D. ...
namque , Coni., ein verstärktes nam, von dem es sich ... ... . Namque ipsorum naves ad hunc modum factae armataeque erant, Caes.: his erat rebus effectum, ut equites Pompeianorum impetum sustinere auderent neque magnopere eorum multitudine terrerentur. Namque etiam ...
cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... etc., Plin. ep. – m. folg. indir. Fragesatz, per quod effectum est, ut te consulerem, reddendum eum poenae suae an gravius aliquid constituendum putes ...
ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u ... ... effici posse, Nep.: ad ea efficienda, quae pollicetur, Nep.: hoc ego tibi effectum reddam, Ter.: hoc (od. id, illud) eff., ut etc., ...
2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob u. * ... ... offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, ...
1. fēstīno , āvī, ātum, āre (vgl. cōnfēstim), ... ... .: ad portas, Sall.: ad bellum civile, Eutr.: ad curationem, Cels.: ad effectum operis, Liv. – II) tr. etwas beeilen, beschleunigen, ...
horridus , a, um (horreo), I) rauh, zottig, ... ... .: horridiores aspectu esse (v. Menschen), Caes. – ruta silvestris horrida ad effectum est, Plin. 20, 131. – m. 2. Supin., risu ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro