Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
extispex

extispex [Georges-1913]

extispex , spicis, m. (exta u. *specio), der Weissager aus den Eingeweiden der Tiere, der Eingeweidebeschauer, Varro sat. Men. 451: Genet. Plur., extispicium, Acc. tr. 419: extispicum, Tragic. inc. fr. 88. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extispex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
extinspex

extinspex [Georges-1913]

extinspex , s. extispex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extinspex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
extispicus

extispicus [Georges-1913]

extispicus , ī, m. = extispex, Corp. inscr. Lat. 11, 5824.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extispicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
Eingeweide

Eingeweide [Georges-1910]

Eingeweide , intestina (Gedärme). – viscera (alle Teile des Leibes unter der Haut außer den Knochen: Lunge, Leber, Herz, Magen, Gedärme; übtr. auch ... ... der Opferschau beobachtet werden). – Eingeweideschau , extispicium. – Eingeweideschauer , extispex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingeweide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4