Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einbildung

Einbildung [Georges-1910]

Einbildung , I) Vorstellung: opinio. opinatio (das Meinen). – cogitatio (das Denken). – cogitatum (das Gedachte). – persuasio (der Glaube, den sich jmd. von etw. gebildet hat). – – eine leere Ei., s. no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Traum

Traum [Georges-1910]

Traum , somnium (auch bildl. = Wahn, Einbildung). – Ist es = Traumgesicht, s. d. – im T., per somnum; in somnis; per quietem; in quiete: einen T. haben, s. träumen: einen angenehmen T. haben, iucundum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Traum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2303-2304.
opinio

opinio [Georges-1913]

... unde intellegi debet perturbationem quoque omnem esse in opinione, beruhe auf der Einbildung, Cic.: ante fuisse in illa populari opinione, vorher diese volkstümliche ... ... Infin., Nep.: laetitia et libido in bonorum opinione versantur, beruhen auf der Einbildung von Gütern, Cic.: vicit opinionem meam, er hat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
opinor

opinor [Georges-1913]

... vermuten, vermeinen, wähnen, in der Einbildung stehen, vermutungsweise glauben, meinen, denken (Ggstz. ... ... ., a) vermutet, ver meintlich, eingebildet, in der Einbildung bestehend, Schein-, bona, mala, Cic.: vestra sunt irreligiose opinata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1362-1363.
glauben

glauben [Georges-1910]

... = trauen). – putare (meinen aus Einbildung, d. i. etwas aus voller Überzeugung für wahr halten, ohne das ... ... ego videor habere multos amicos). – opinari. in opinione esse (meinen aus Einbildung, d. i. etwas für wahrscheinlich halten, weil man sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
töricht

töricht [Georges-1910]

töricht , stultus. – stolĭdus (töricht aus überspannter Einbildung u. Unbesonnenheit, vorwitzig). – ein t. Streich, s. Torheit no . II: mein Raub ist ein t. Streich, stulta rapina mea est: es war ein t. Streich, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »töricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Gebilde

Gebilde [Georges-1910]

Gebilde , opus (Werk übh.). – compages (Gefüge, z.B. corporis). – imago (Bildwerk, z.B. imago ficta, ... ... G. der Plastik, imago picta, G. der Malerei). – G. der Einbildung, Phantasie, commentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebilde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994.
vermuten

vermuten [Georges-1910]

vermuten , suspicari. suspicione assequi (vermuten; in bezug auf Böses ... ... – conicere. coniectare. coniecturā colligere (mutmaßen). – opinari (meinen aus Einbildung, für wahrscheinlich halten). – man vermutet, daß etc., suspicio est mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507-2508.
Schimäre

Schimäre [Georges-1910]

Schimäre , commentum (Erdichtung). portentum. monstrum (kühne, abenteuerliche ... ... schimärisch , fictus. commenticius (erdichtet). inanis. vanus (nur in der Einbildung bestehend). – portentosus. monstruosus (selten, abenteuerlich übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
opinatio

opinatio [Georges-1913]

opīnātio , ōnis, f. (opinor), die Vermutung, Vorstellung, Einbildung, Cic. u.a.: Plur., Arnob. 4, 9 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Vermutung

Vermutung [Georges-1910]

Vermutung , die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – coniectura (die Mutmaßung). – opinio (die Meinung aus Einbildung). – opinatio (das Urteil, das man über eine noch nicht ausgemachte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
scheinbar

scheinbar [Georges-1910]

scheinbar , simulatus. fictus. verb. fictus et simulatus (nur zum Schein angenommen). – opinatus (nur in der Einbildung vorhanden). – fucatus. fucosus (durch die schöne Außenseite täuschend, aber nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheinbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2017.
persuasio

persuasio [Georges-1913]

persuāsio , ōnis, f. (persuadeo), I) die Überzeugung ... ... Überzeugung, die man hat, der Glaube, die Einbildung, die Meinung, publice recepta p., Quint.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
imaginatio

imaginatio [Georges-1913]

imāginātio , ōnis, f. (imaginor), die Einbildung, Vorstellung, libidinum imaginationes in somno, wollüstige Träume, Plin. 20, 68: provincias Orientis secretis imaginationibus agitare, seine Phantasie in einsamen Stunden mit den Pr. des Or. beschäftigen, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
überspannt

überspannt [Georges-1910]

überspannt , a) v. Lebl., s. übertrieben. – b) v. Pers.: opinionibus inflatus (übh., der an Einbildung leidet). – superstitiosus et paene fanaticus (abergläubisch u. fast schwärmerisch, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überspannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
imaginarie

imaginarie [Georges-1913]

imāgināriē , Adv. (imaginarius), nach der Einbildung, nach der Phantasie, Augustin. c. epist. Manich. 43, 49. Sidon. epist. 2, 10, 4. Isid. qu. in genes. 18, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
imaginabilis

imaginabilis [Georges-1913]

imāginābilis , e (imago), in der Einbildung bestehend, Boëth. cons. phil. 5. pros. 4 u. 5. p. 107 u. 110 Obb.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
τῡφόω

τῡφόω [Pape-1880]

τῡφόω , 1) Rauch, Dampf machen, räuchern, umnebeln. – 2) übertr., Dünkel, Einbildung erregen, hoffärthig, stolz machen, τετυφωμένος , im Ggstz von μέτριος , Luc. Nigr . 1; dah. auch = das Gemüth durch Dünkel od. Stolz benebeln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
τῦφος

τῦφος [Pape-1880]

τῦφος , ὁ , 1) Räuch, Dampf, Qualm, Dunst. – 2) übertr., Dünkel, Hoffarth, Einbildung, Antiphan . bei Ath . VI, 238 d, die den Menschen benebeln und machen, daß er weder sich noch Andere kennt, wie Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῦφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
φανταστός

φανταστός [Pape-1880]

φανταστός , adj. verb . von φαντάζω , auf die Einbildung, Vorstellung wirkend, durch die Einbildung, Vorstellung empfangen, eingebildet, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανταστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon