Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
capus

capus [Georges-1913]

cāpus , ī, m., der Kapphahn, Kapaun, Varr. u. Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
κάπυς

κάπυς [Pape-1880]

κάπυς , erkl. Hesych . πνεῦμα . Vgl. κάπος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
capo

capo [Georges-1913]

cāpo , ōnis, m. (spät. Nbf. v. capus, s. Charis. 103, 26), der Kapaun, Kapphahn, Mart. 3, 58, 38. Treb. Poll. Gallien. 12, 5. Pallad. 12, 1, 3. Apic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
Kapaun

Kapaun [Georges-1910]

Kapaun , capus; capo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapaun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
κάπος

κάπος [Pape-1880]

κάπος , τό , Hauch, Athem, VLL. Vgl. κάπυς u. κάφος . – Aber κᾶπος dor. = κῆπος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5