Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kind

Kind [Georges-1910]

Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. ... ... ! filiole! o bone! (an einen Mann); mea filia! filiola! mea bona! (an eine Frauensperson). – ... ... u. Fähigkeiten); ex vultibus hominum mores colligere (in bezug auf den Charakter). – II) in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
Neider

Neider [Georges-1910]

... neidisch hinsehen); alcis laude dolere (sich über jmds. Ruhm ärgern): man ist n. auf mich, invidetur mihi; in invidia sum: auf ... ... maligne. – nicht n., sine invidia. – neidlos , a) ohne zu beneiden: non invidens. – Adv .sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779.
πρός

πρός [Pape-1880]

... der Frau Ausgehendes, was von dem Charakter der Frau herrührt, ihr angemessen ist, von Frauenart, vgl. πρὸς ... ... τρόπου , es lag nicht in seinem Charakter, Xen. An . 1, 2, 11; ἄτοπα ... ... der Zweck angedeutet, um dessen willen man Etwas thut, die Anwendung, die man von Etwas macht, zu, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ἀγαπητός

ἀγαπητός [Pape-1880]

... angenehm, Plat . ἀγαπητὸν καὶ τοῠτο , man muß auch damit zufrieden sein, Crat . 429 e; u. so oft; ἀγαπητὰ ἤϑη , liebenswürdiger Charakter, Xen. Mem . 3, 10, 5. – ... ... erhielten, Lept . 112. – b) womit man eben zufrieden sein muß, kaum, mit Mühe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... kommt man vielmehr zu einem entgegengesetzten Ergebniß, daß man nämlich, wenn man sich sträube, die περιττότης des ... ... wirkliches Eintreten des Falles« hat man ohne Zweifel bei jedem Bedingungssatz im Auge, und ob er in ... ... That erscheint der opt. pot . sehr oft ohne Bedingungssatz und ohne daß ein solcher sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Grundsatz

Grundsatz [Georges-1910]

... (festen) Grundsätzen, homo constans: ein Mann von schwankenden Grundsätzen, ein Mann ohne (feste) Grundsätze, homo inconstans (ohne feste Haltung des Charakters); homo levis (gesinnungsloser, flüchtiger): ein Mann von strengen G., homo severus: ein Mann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178-1179.
animus

animus [Georges-1913]

... , Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti ... ... : a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
quietus

quietus [Georges-1913]

... . – II) übtr., dem Gemüte, dem Charakter nach ruhig, 1) ruhig, gelassen, friedsam, sanft ... ... an. iratus), Sen.: casum quieto et aequo animo ferre, gelassen (ohne Murren) und mit Gleichmut, Caes. – β) v ... ... ruhig, bedächtig, im üblen Sinne ohne Energie, phlegmatisch (Ggstz. acer), α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... ; – ἀπὸ ῥυτῆρος σπεύδειν , ohne Zügel, mit verhängtem Zügel, Soph. O. C . 904; ἀπ' ἀκάνϑης ῥόδον , Rose ohne Dornen, Mel . 2, 5 (XII, 256). ... ... Schulen, bes. bei Sp ., wo diese Schulen einen abgeschlossenen Charakter annahmen, u. dah. allgemein das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... scriptorem). – comprehendere od. amplecti od. complecti mit u. ohne mente (mit dem Verstand umfassen, sich einen Begriff von etwas machen ... ... urbis appellatio, etsi nomen proprium non adicitur, Romatamen accipitur, unter Stadt versteht man ... Rom). – accipi velle mit dopp. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10