Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Niet

Niet [Georges-1910]

Niet , das, clavulus. – niet- und nagelfest , fixus. – was niet- u. nagelfest ist, quae moveri non possunt: was nicht niet- u. nagelfest ist, ruta caesa; ruta et caesa: etw. niet- u. nagelfest machen, trabali clavo figere alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
affixus

affixus [Georges-1913]

affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), ... ... Cat. 33. – II) subst., affixa, ōrum, n., die niet- u. nagelfesten Sachen eines Besitztums, domum instructam legavit cum omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
trabalis

trabalis [Georges-1913]

trabālis , e (trabs), I) zu den Balken gehörig, ... ... . im Bilde, hoc beneficium, quem ad modum dicitur, trabali clavo figere, niet- u. nagelfest machen, Cic. Verr. 5, 53: metus ille vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
vorbehalten

vorbehalten [Georges-1910]

vorbehalten , a) etwas einer Sache, relinquere alqd alci rei ... ... – alqd recipere (etw. ausnehmen bei Kauf und Verkauf, z.B. was niet- u. nagelfest ist, ruta caesa) ... ulqd reservare (etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
Nagelbohrer

Nagelbohrer [Georges-1910]

Nagelbohrer , terĕbra. – Nägelchen , ungiculus (an Fingern u. Zehen). – clavulus (zum Einschlagen). – nagelfest , s. niet- u. nagelfest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nagelbohrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756.
συμ-περι-φέρω

συμ-περι-φέρω [Pape-1880]

συμ-περι-φέρω (s. ... ... ἀγγεῖα , Plat. Rep . III, 404 c. – Bes. pass ., nit herumgetragen werden, sich mu herumbewegen; Plat. Crat . 417 a, συμπεριηνέχϑη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-περι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 986-987.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... Entschluß steht fest, es ist fest beschlossen): sie sind miteinander im reinen, conve nit inter eos. – B) uneig.: a) frei von üblen Bestandteilen; z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
fahren

fahren [Georges-1910]

fahren , I) v. intr.: 1) in weit. Bed., sich bewegen, bes. mit dem Nbbegr. der Schnelligkeit: a) übh.: ... ... quae ferri agique possunt; ruta caesa. ruta et caesa (was nicht wand-, niet- und nagelfest ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
aufwarten

aufwarten [Georges-1910]

aufwarten , famulari. ministeria facere (als Diener, letzteres bes. ... ... . bereitstehen), in vestibulo aedium opperiri salutationem alcis. – Übtr., kann ich) nit etwas au.? numquid vis? numquid poscis? ecquid gratum tibi facere possum? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232.
ἐπ-ουρίζω

ἐπ-ουρίζω [Pape-1880]

ἐπ-ουρίζω , vom günstigen Winde, ... ... μὴ πρότερον ἐπουρίσῃ τὸ τῆς ψυχῆς Plat. Alc . IL, 147 a, nit Bezug auf den vorher gebrauchten Vergleich mi einem Steuermann; πνεῠμα αἱματηρὸν ἐπουρίζειτινί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ουρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1010-1011.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10