Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cathedra

cathedra [Georges-1913]

cathedra , ae, f. (καθέδρα ... ... der Lehnsessel, Hor. u.a.: alci cathedram poni iubere, Sen.: exsiluit cathedrā, Sen. – später statt der lectica (Sänfte) zum Tragen eingerichtet, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
attestor

attestor [Georges-1913]

at-tēstor (ad-tēstor), ātus sum, āri, I) ... ... 12, 3: attestata fulgura, die, die vorausgegangene bestätigten (Ggstz. peremptoria), Sen. nat. qu. 2, 49, 2. Paul. ex Fest. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
clausula

clausula [Georges-1913]

clausula , ae, f. (claudo), der Schluß, ... ... a) im allg.: epistulae, Cic.: bonam clausulam imponere alci rei, Sen. – b) die Schlußszene oder Schlußworte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
concavus

concavus [Georges-1913]

... ), Plin.: c. speculum, Hohlspiegel, Sen.: calvaria incipit ex interiore parte concava, extrinsecus gibba, Cels.: scire velle ... ... c. brachia cancri, Ov.: manus c. (Ggstz. manus plana), Sen.: aqua c., aufwallend, Ov. – subst., concavum, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
complico

complico [Georges-1913]

... . ep.: Epicurum (den E. = die Schriften des E.), Sen.: circum eum surculum lorum modicae tenuitatis, fest herumlegen, Gell.: c ... ... Kloß zusammenrollen, Apic.: se in dolio, sich zusammenkauern, Sen.: complicitus in genua, Apul.: complicitis pedibus, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1355-1356.
caballus

caballus [Georges-1913]

caballus , ī, m. (cabo), ein Pferd zu gemeinen Diensten ... ... reitend, Hor.: c. Gorgoneus, Pegasus, Iuven.: caballo esse contentum, Sen.: alius caballum arbori ramo in humili alligatum relinquit, Varr. fr.: Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caballus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
amabilis

amabilis [Georges-1913]

... Wahn der Betörung, Hor.: vultu amabilis, Sen.: ut ameris amabilis esto, Ov.: erat cunctis hominibus amabilis, allgemein ... ... tollere, Cic. – m. Dat., v. Pers., turbae, Sen. ep. 36, 3. – II) geeignet, Liebe zu erwecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
Cutiliae

Cutiliae [Georges-1913]

Cutiliae (Cotiliae), ārum, f., alte Stadt im Sabinerlande, Liv. 26, 11, 10. Suet. Vesp. 24. Sen. nat. qu. 3, 25, 6. Itin. Anton. 307. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cutiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1858.
clamosus

clamosus [Georges-1913]

clāmōsus , a, um (clamo), voll Geschrei, d ... ... pater, Iuven.: mulier, Vulg.: stomachosus, rabiosus, clamosus, v. Zornigen, Sen. – II) passiv: A) von Geschrei erfüllt, circus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
Cethegus

Cethegus [Georges-1913]

Cethēgus , ī, m., röm. Beiname in der gens Cornelia ... ... sind: M. Cornelius C., von Ennius als Redner ausgezeichnet, Cic. de sen. 50; Brut. 57 (dah., mit Anspielung auf ihn, quae priscis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cethegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
captator

captator [Georges-1913]

captātor , ōris, m. (capto), der eifrig nach etw. Greifende, -Haschende, -Trachtende, a) m. Genet.: lucri, Sen. de ben. 4, 20, 3: frumentarii pretii od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985-986.
actuosus

actuosus [Georges-1913]

... a) übh.: est enim actuosus et pertinax ignis, Sen. de ira 2, 19, 2: ita noster animus in motu est, eo mobilior et actuosior, quo vehementior fuerit, Sen. ep. 39, 3. – b) v. der Rede, ... ... vielbewegt, tätig, virtus, Cic.: vita (eines Staatsmannes), Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
conserva

conserva [Georges-1913]

cōn-serva (in Inschr. synk. cōserva), ae, f., ... ... . Ter. eun. 366. Varr. r. r. 1, 17, 5. Sen. contr. 7, 6 (21), 8. Apul. met. 8, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conserva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520.
agricola [1]

agricola [1] [Georges-1913]

1. agricola , ae, m. (ager u. colo), ... ... (Viehzüchter), Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit, Sen. – deus agricola, der Schutzgott des Landbaus (v. Silvan), Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
convivor

convivor [Georges-1913]

convīvor , ātus sum, ārī (conviva), I) intr. eine ... ... , Plin. ep.: c. publice (auf Staatskosten), Iustin.: c. sic, Sen. rhet.: c. crebro, Ter.: frequenter ac large, sed paene raptim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
allectio

allectio [Georges-1913]

allēctio (adlēctio), ōnis, f. (2. allego), die ... ... connubialis, Mart. Cap.: amici, das Gewinnen eines Fr. (Ggstz. detractio), Sen. ep. 74, 25 ed. Haase (Fickert collectio amicorum). – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
consipio

consipio [Georges-1913]

cōn-sipio , ere (con u. sapio ... ... . libr. V. annotationes [Vratisl. 1852 ]. p. 6) b. Sen. dial. 2 (de const. sap.), 16, 3 statt conspiciente mit Rubenius lesen consipiente; Sen. dial. 5 (= de ira 3), 13, 4 mit Gronov statt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532.
aeneator

aeneator [Georges-1913]

aēneātōr , ōris, m. (aēneus), der Tuba - ... ... (Gloss. ›aeneator, σαλπικτής‹), gew. Plur., die Blechmusik, Sen. ep. 84, 10; apoc. 12, 1. Suet. Caes. 32. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeneator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
coctilis

coctilis [Georges-1913]

coctilis , e (coquo), gebrannt, I) adi.: lateres ... ... Varr.: dass. laterculi, Curt. u. Plin., u. lapides, Sen.: murus, Mauer aus gebrannten Steinen, Ov. – II) subst., coctilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
concremo

concremo [Georges-1913]

con-cremo , āvī, ātum, āre, niederbrennen, durch Brand ... ... völlig verbrennen (b. Cic. comburere), omnia tecta, Liv.: urbes, Sen. ep.: commentarios, epistulas, Suet.: domos super se ipsos, Liv.: arma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon