Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cacozelia

cacozelia [Georges-1913]

cacozēlia , ae, f. (κακοζηλ ... ... guter Muster im Stile, infolge eines verkehrten Geschmacks, die Nachäffung, Sen. suas. 7, 11 u. contr. 9 (4), 25. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacozelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
crustulum

crustulum [Georges-1913]

crūstulum , ī, n. (Demin. v. crustum), ... ... , Varro LL. 5, 107. Hor. sat. 1, 1, 25. Sen. ep. 99, 27. Iuven. 9, 5. Apul. met. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crustulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777.
cogitatus

cogitatus [Georges-1913]

cōgītātus , ūs, m. (cogito), das Denken, ... ... Plur., cogitatus pii et benevoli, Tert. de anim. 58. – / Sen. ep. 11, 9 ist cogitatus Partizipium von cogito.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237.
altisonus

altisonus [Georges-1913]

altisonus , a, um (alte u. sono), hoch-, ... ... 177: v. Jupiter, Cic. poët. de div. 1, 106. Sen. Herc. Oet. 530. Claud. ep. ad Ser. 31, 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
Cremutius

Cremutius [Georges-1913]

Cremūtius , iī, m., vollst. A. Cremutius Cordus, latein. Historiker, Zeitgenosse des Kaisers Tiberius, bekannt durch seine Freimütigkeit, Sen. suas. 6, 19. Sen. ad Marc. 1, 2. Tac. ann. 4, 34 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cremutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745.
curvatura

curvatura [Georges-1913]

curvātūra , ae, f. (curva), I) die Krümmung, Rundung, theatri, Vitr.: lapidum paulatim inclinatorum, Sen.: absidum, Plin.: curvaturae maris, Sen. – II) konkret, die Rundung, Wölbung, camerarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
balneolum

balneolum [Georges-1913]

balneolum , ī, n. (Demin. v. balneum), ein kleines Bad, Sen. ep. 86, 3 (4). Iuven. 7, 4: Plur., Cic. Hortens. fr. 69. p. 63 K. (= fr. 76. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balneolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
crispulus

crispulus [Georges-1913]

crīspulus , a, um (Demin. v. crispus), kraus, subst., der Krauskopf (Ggstz. cui rectior est coma), Sen. u.a. – übtr., v. der Rede, gekünstelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
ancillula

ancillula [Georges-1913]

ancillula , ae, f. (Demin. v. ancilla), die junge Magd, -Dienerin, -Sklavin, Komik., Liv., Sen. rhet. u.a. – praesto esse virtutes ut ancillulas, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
admirator

admirator [Georges-1913]

admīrātor , ōris, m. (admiror), der Bewunderer, Anstauner ... ... auctor et admirator fuit, Vell. 1, 13, 3: Simonidis, Phaedr.: auri, Sen.; nimius antiquitatis, Quint.: antiquorum admiratores, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
commordeo

commordeo [Georges-1913]

com-mordeo , ēre, bebeißen, in ... ... auf etw. beißen, tela (v. wilden Tieren), Sen. contr. 9, 6 (29). § 2. – bildl., v. Schmähsüchtigen, hiscite, commordete, Sen. de vit. beat. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
aditialis

aditialis [Georges-1913]

aditiālis , e (aditus), zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts ... ... (der Behörden u. Priester), Varr. r.r. 3, 6, 6. Sen. ep. 95, 41; 123, 4: ad. cena sacerdotii, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
acervatio

acervatio [Georges-1913]

acervātio , ōnis, f. (acervo), das Anhäufen, saporum (Ggstz. cibus simplex), Plin. 11, 282: illa (corpora) constant aut nexu aut acervatione, ut puta funis, frumentum, Sen. nat. qu. 2, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
crassesco

crassesco [Georges-1913]

crassēsco , ere (crassus), dick-, stark-, fett werden, haec (terra) quicquid efflavit, crassescit protinus, Sen.: turtures crassescunt milio, Col.: vinum vetustate crassescit, Plin.: crassescente limo usque in duritiem pumicis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
contrario

contrario [Georges-1913]

contrāriō , Adv., falsche Lesart für e contrario, s. Haase Sen. op. tom. 2. praef. p. VI.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634.
crucifigo

crucifigo [Georges-1913]

crucifīgo , fīxī, fīxum, ere (crux u. figo), ans Kreuz schlagen, kreuzigen, Sen. exc. contr. 3, 9 (= 255, 17 K.) u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucifigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769-1770.
arietatio

arietatio [Georges-1913]

arietātio , ōnis, f. (arieto), das Aufeinanderstoßen wie die Widder, arietatio magnorum inter se corporum et attritus, Sen. nat. quaest. 5, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arietatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
commovens

commovens [Georges-1913]

commovēns , entis, PAdi. m. Compar. (commoveo), bewegend, ergreifend, sed hoc castigandi genus commoventius visum, Sen. contr. 2, 6 (14), 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commovens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323.
concisura

concisura [Georges-1913]

concīsūra , ae, f. (concīdo), I) die Zerteilung, Verteilung, aquarum, Sen. ep. 100, 6. – II) die Ritze, Höhlung, Plin. 34, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concisura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
attempero

attempero [Georges-1913]

at-tempero (ad-tempero), āvī, ātum, āre, anpassen, anfügen, Vitr. 10, 7 (12), 2: gladium sibi, auf sich richten, Sen. ep. 30, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon