Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coagmentum

coagmentum [Georges-1913]

coāgmentum , ī, n. (cogo), die Zusammenfügung, konkret die Fuge, gew. im Plur., Plaut., Caes., Sen. u.a. – als astron. t. t. coagmenta defectiva, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
astronomia

astronomia [Georges-1913]

astronomia , ae, f. (ἀστρονομία), die Sternkunde, Sen. ep. 95, 10. Petr. 88, 7. Macr. somn. Scip. 2, 4, 9. Hieron. de vir. ill. 73 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astronomia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
adiutorium

adiutorium [Georges-1913]

adiūtōrium , ī, n. (adiuvo), I) die Unterstützung ... ... . fr. bei Suet. gr. 10. Vell. 2, 112, 4. Sen. ep. 88, 25. – II) das Heilmittel, Cass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
circumerro

circumerro [Georges-1913]

circum-erro , āre, herumirren, a) m. ... ... . loci, um etwas, neque turba (liberorum) lateri circumerrat, umgaukelt, Sen. contr. 2, 1 (9), 7. – b) m. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154.
comissatio

comissatio [Georges-1913]

cōmissātio (cōmisātio), ōnis, f. (comissor), der fröhliche Umzug ... ... . 2, 10; Mur. 13. Liv. 1, 57, 5. Sen. ep. 51, 4 u. ad Helv. 10, 9. Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293-1294.
codicarius

codicarius [Georges-1913]

cōdicārius (später auch caudicārius), a, um (codex), ... ... naves codic., Blockschiffe, Varr. fr., Sall. fr. u. Sen.: naves caudic., Paul. ex Fest.: patroni caudic., Blockschiffherren, Cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
commissura

commissura [Georges-1913]

commissūra , ae, f. (committo), die Zusammenfügung, Verbindung ... ... die Fuge, I) eig.: ossium, digitorum, Cic.: lapidum, Sen.: colorum, Vermischung, Plin.: piscium, der Knoten im Fischgestirn, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
conditivus

conditivus [Georges-1913]

conditīvus , a, um (condo), zum Einlegen (Einmachen) geeignet ... ... Col. – subst., conditīvum, ī, n., das Grab, Sen. ep. 60, 4 u. 82, 2: archaist. conditivom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
congelatio

congelatio [Georges-1913]

congelātio , ōnis, f. (congelo), das völlige Gefrieren, ... ... : nix (nihil aliud est quam) in pruina pendens congelatio (gefrorene Masse), Sen. nat. qu. 4, 3, 6: Plur., brumae (zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
concenatio

concenatio [Georges-1913]

concēnātio , ōnis, f. (conceno), die Speisegesellschaft, ... ... griech. συμπόσιον ( wie compotatio Übersetzung des griech. ἁρμονία), Cic. de sen. 45; ep. 9, 24, 3 (Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
blattarius

blattarius [Georges-1913]

blattārius , a, um (1. blatta), zur Schabe gehörend, ... ... balnea, d.i. dunkle Badezimmer (so genannt von der Lichtscheu der Schabe), Sen. ep. 86, 8. – subst., blattāria, ae, f. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blattarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
ambiguitas

ambiguitas [Georges-1913]

ambiguitās , ātis, f. (ambiguus), die Zweideutigkeit, ... ... Doppelsinn, nominis, Cic.: verborum, Cic.: verbi, Liv.: in ambiguitatem incidere, Sen.: Plur., Sen. ep. 108, 12. Quint. 1, 10, 5. Gell. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363.
compressus [2]

compressus [2] [Georges-1913]

2. compressus , Abl. ū, m. (comprimo), I) das Zusammendrücken, -pressen, Plin. 11, 98. – II) insbes., die ... ... Macr.: u. vom befruchtenden Umschließen der Erde, Cic. de sen. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compressus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370.
Critobulus

Critobulus [Georges-1913]

Critobūlus , ī, m. (Κριτόβουλος), I) Schüler des Sokrates, Cic. de sen. 59. – II) griech. Arzt zur Zeit Philipps und seines Sohnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Critobulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
concitator

concitator [Georges-1913]

concitātor , ōris, m. (concito), I) der Aufreger, Aufwiegler, tabernariorum, Cic. de domo 13: absol., Sen. de ira, 3, 2, 3. – II) der Erreger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
convivalis

convivalis [Georges-1913]

convīvālis , e (convivo), zum Gastmahl gehörig, Tafel-, Tisch-, carmen, Prud.: fabulae, Tac.: ioci, Sen. rhet.: lectus od. torus, Tac. u. Capit.: c. ludi, Curt.: ludionum oblectamenta, Liv.: sermones, Macr.: vestis, Sen. rhet.: vasa, Curt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
compotatio

compotatio [Georges-1913]

compōtātio , ōnis, f. (com u. poto), die ... ... Trinkgesellschaft, ciceron. Wort als Übersetzung des griech. συμπόσιον, Cic. de sen. 45; ep. 9, 24, 3 (wo Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
civitatula

civitatula [Georges-1913]

cīvitātula , ae, f. (Demin. v. civitas), I) das Bürgerrecht einer kleinen Stadt, civitatulas vendere, Sen. apoc. 9, 4. – II) die kleine Stadt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
concubinus

concubinus [Georges-1913]

concubīnus , ī, m. (concubo), der Beischläfer (vgl. concubina), Catull. 61, 130 sqq. Sen. exc. contr. 4. pr. § 10. Auct. b. Hisp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
adversatio

adversatio [Georges-1913]

adversātio , ōnis, f. (adversor), I) die zankende Gegenrede, Plur., Sen. de ira 1, 4, 3 H. (Gertz liest aversiones). Hilar. trinit. 4, 41. – II) der Gegensatz, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon