Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aluminosus

aluminosus [Georges-1913]

alūminōsus , a, um (alumen), alaunreich, - haltig, ... ... Vitr. 8, 2, 8: fontes, Vitr. 8, 3, 4: aquae, Sen. nat. qu. 3, 2, 1. – subst., alūminōsa, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
acceptatus

acceptatus [Georges-1913]

acceptātus , a, um, Partic. v. accepto. – Compar ... ... adjektiv., omni genere quod des, quo sit acceptatius (annehmbarer), adornandum est, Sen. de ben. 2, 7, 3 Haase u. Gertz (Fickert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
Bruttedius

Bruttedius [Georges-1913]

Bruttedius , ī, m., mit dem Beinamen Niger, ein röm. Geschichtschreiber u. Rhetor zur Zeit des Tiberius, Verf. einer verlorenen Schrift über den Tod Ciceros, Tac. ann. 3, 66. Sen. contr. 2, 1 (9), 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bruttedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
convolutor

convolutor [Georges-1913]

con-volūtor , ārī, sich herumwälzen, -treiben, cum omni exoletorum turba, Sen. ep. 114, 25. – / Sen. nat. qu. 7, 9, 2 lesen Fickert u. Haase conluctatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
convivator

convivator [Georges-1913]

convīvātor , ōris, m. (convivor), der Ausrichter des ... ... Hor. sat. 2, 8, 73. Liv. 35, 49, 6. Sen. de ira 3, 37, 4 (neben vocator).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
castificus

castificus [Georges-1913]

castificus , a, um (castifico), I) rein machend, lavacrum, d.i. die Taufe, Paul. Nol. carm. 25, 188. – II) rein, keusch, mens, Sen. Phaedr. (Hipp.) 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
converbero

converbero [Georges-1913]

con-verbero , āvī, ātum, āre, zerschlagen, faciem, Plin.: os suum, Curt.: caput (suum), Suet. – übtr., vitia, züchtigen, Sen. ep. 121, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662.
cavillator

cavillator [Georges-1913]

cavillātor , ōris, m. (cavillor), I) der Humorist, Aufzieher, Stichler, Plaut., Cic. u.a. – II) der Sophist, Sen. ep. 102, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
consolator

consolator [Georges-1913]

cōnsōlātor , ōris, m. (consolor), der Tröster, Cic. Tusc. 3, 73; ep. 6, 4, 3. Sen. ad Helv. 1, 4. Isid. 10, 38 u. Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539.
convocatio

convocatio [Georges-1913]

convocātio , ōnis, f. (convoco), die Zusammenberufung, populi Romani ad rem publicam defendendam, Cic. post red. in sen. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
catenarius

catenarius [Georges-1913]

catēnārius , a, um (catena), zur Kette gehörig, canis, Kettenhund, Sen. contr. 7, 5 (20), 12; de ira 3, 37, 2. Petr. 72, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
computator

computator [Georges-1913]

computātor , ōris, m. (computo), der Berechner, diligentissimi computatores, Sen. ep. 87, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
botularius

botularius [Georges-1913]

botulārius , ī, m. (botulus), der Wurstmacher, Wursthändler, Sen. ep. 56, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
Esoteriker

Esoteriker [Georges-1910]

Esoteriker , die, intrinsecus auscultantes (nach Sen. ep. 33, 6).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Esoteriker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
adventicius

adventicius [Georges-1913]

... .: adv. causa, Macr.: adventiciae res, Sen. – neutr. Plur. subst., assumpta et adventicia (Ggstz. ... ... zufällige Nutzung, Nebengewinn, Liv.: ex adventicio, als zufälliges Glück, Sen. ad Helv. 5, 1; od. als außerordentlicher Gewinn, Iavolen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
constructio

constructio [Georges-1913]

cōnstrūctio , ōnis, f. (construo), die Zusammenschichtung, ... ... Werkstücke zu einem Bau (Ggstz. destructio), a) eig.: c. lapidum, Sen. ad Polyb. 18 (37), 2. – b) übtr.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565.
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

abstinentia , ae, f. (abstinens), I) das Sich ... ... von einer Sache, A) als Akt, m. Genet., conviciorum, Sen.: alieni, Iustin. – insbes., das Sich-Enthalten (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
colluctatio

colluctatio [Georges-1913]

... Ringen, Kämpfen, der Menschen, Sen. de const. sap. 19, 1. Ulp. dig. 9, 2 ... ... . Zusammenstoß Kämpfender, Amm. 28, 5, 3: v. Todeskampf, Sen. nat. qu. 3, 18, 1. Ps. Quint. decl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
circumlatro

circumlatro [Georges-1913]

circum-lātro , āre, jmd. umbellen, I) ... ... Amm. 22, 16, 16. – v. Spürhunden (Angebern), hominem, Sen. ad Marc. 22, 5. – b) v. der Flut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160-1161.
corpusculum

corpusculum [Georges-1913]

... . u.a.: vom Kinde im Mutterleibe, Cels. u. Sen. – scherzh., vom Leibe eines Wohlbeleibten, das Bäuchelchen, corpusculum facere, sich ein B. zulegen, Sen.: cuperem sine querela corpusculi tui pervenire in Bithyniam potuisses, Traian. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon