Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conviva

conviva [Georges-1913]

... .: laetus, Hor.: c. dantis epulum, Sen.: testes accusatoris consessores, convivae, contubernales, Cic. – abducere alqm sibi ... ... delectantur, Nep.: vocare convivam neminem, Plaut.: convivas suos narrare (aufzählen), Sen. rhet. – Femin., convivae meae, Pompon. com. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
cellula

cellula [Georges-1913]

cellula , ae, f. (Demin. v. cella), I) ... ... eines Sklaven od. der Leute niedern Standes, Ter. eun. 310. Sen. contr. 7, 6 (21). § 8. Apul. met. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
convivo [1]

convivo [1] [Georges-1913]

... (qui convixxit (so!) mecum): alci (mit jmd.), Sen. ep. 104, 20. Lampr. Commod. 2, 9. Cael. ... ... II) zusammen-, miteinander speisen (Ggstz. combibere), absol., Sen. ep. 123, 15. Quint. 1, 6, 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1674-1675.
comatus

comatus [Georges-1913]

... Flacc. 7, 636: comatus et crispulus, Sen. ep. 66, 25: Aethiopici lupi brumā comati sunt, aestate nudi, ... ... comātī, ōrum, m., non minus molestum est calvis quam comatis pilos velli, Sen. de tranqu. anim. 8, 3: pulchri et comati, schöne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
animose

animose [Georges-1913]

... Cic.: an. paupertatem ferre, humiliter infamiam, Sen.: vulnera sua animosius retractare, Sen. – II) insbes., eifrig, hitzig, leidenschaftlich, liceri ... ... multo animosius C. Marius se gessit, Val. Max.: animosius solvitur votum, Sen.: errores suos animosius defendere, Augustin.: animosissime comparare gemmas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
circius

circius [Georges-1913]

circius , ī, m., ein bes. dem narbon. Gallien eigener heftiger Wind, den Römern Nordwest-Drittel-Westwind, Sen. nat. qu. 5, 17, 5. Plin. 2, 121 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142.
coctura

coctura [Georges-1913]

coctūra , ae, f. (coquo), I) das Kochen ... ... 6, 213: Apiciana, Plin. 19, 143: das Schmelzen, Sen. ep. 90, 33: die Erhitzung (des Erzes), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225-1226.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, ... ... Suet. Vit. 8, 2. Vulg. psalm. 97, 4: absol., Sen. ep. 92, 5. – im Bilde, nequiquam tibi Fortuna faculam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
cometes

cometes [Georges-1913]

... Komet (rein lat. stella crinita od. cincinnata), Verg., Sen. u.a.: sidus c., Tac.: stella c., Iustin.: stellae ... ... , ae, m., Prud. cath. 12, 21 (Nom.). Ps. Sen. Octav. 237 (Akk.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cometes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
compago

compago [Georges-1913]

compāgo , inis, f. (compingo) = compages (vgl. ... ... corporis, das äußere Gerippe (Ggstz. viscera), Cels.: c. soli, Sen.: c. cerae, Ov.: ferrea c. laterum, Stat.: c. quadrangula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
denkbar

denkbar [Georges-1910]

denkbar , cogitabilis (Sen. ep. 58, 16); bei Cic. etc. umschr. durch in cogitationem od. sub intellegentiam cadens; od. durch qui, quae, quod cogitari potest. qui, quae, quod cogitatione comprehendi od. percipi potest ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578.
capsula

capsula [Georges-1913]

... Pict. bei Gell. 10, 15, 14. Catull. 68, 36. Sen. apoc. 3, 4: Zenobiae capsulae, Schatulle, Aurel. b. ... ... wie aus dem Schmuckkästchen, d.i. ganz fein (v. stutzerhaften Gecken), Sen. ep. 115, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
cenatio

cenatio [Georges-1913]

... : c. parva, Mart. 2, 59, 1: capax populi c., Sen. ep. 115, 8: Iovis c. (v. einer Örtl.), ... ... amicorum c., Plin. ep. 5, 6, 21: im Plur., Sen. prov. 4, 9. Col. 1, 6, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
circito

circito [Georges-1913]

circito , āre (= circuito; vgl. circitor = circuitor), ... ... die in der Stadt umher ihr Wesen treiben od. sie mit Geräusch erfüllen, Sen. ep. 90, 19. Vgl. Gloss. ›circito, περινοστῶ, κυκλεύω‹. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142.
activus

activus [Georges-1913]

āctīvus , a, um (ago), I) im Handeln od. ... ... tätig, philosophia, d.i. die praktische (Ggstz. contemplativa), Sen.: pars (Ggstz. spectativa), Quint.: elementum (Ggstz. patibile), Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »activus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
cruente

cruente [Georges-1913]

cruentē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Iustin. 23, 2, 7 u. 39, 3, 8: Compar., Sen. de ben. 5, 16, 5. Flor. 3, 19, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773.
arbitra

arbitra [Georges-1913]

arbitra , ae, f. (arbiter), I) die Mitwisserin ... ... Schiedsrichterin, Richterin, richtende (entscheidende) Macht, meist von Abstr., Sen. ep. 66, 35. Gell. 7 (6), 2, 5. Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535.
aerusco

aerusco [Georges-1913]

aerusco , āre (aes) = ἀγείρειν, ... ... 7), aeruscans quispiam, Gell. 9, 2, 8. – / Bei Sen. de clem. 2, 6, 3 falsche Konjektur, s. Haase Sen. op. vol. 1. p. VII.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
annosus

annosus [Georges-1913]

annōsus , a, um (annus), viele Jahre habend, hochbejahrt, ... ... 28, 1: cornix, Hor.: vinum, Ov. u. Plin.: vitis, Sen.: ornus, Verg.: arbor, Plin. – Compar., Augustin. conf. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
apploro

apploro [Georges-1913]

ap-plōro (ad-plōro), āvī, āre = προςολοφύρεσθαι, vorjammern, unter Tränen klagen, cum iam apploraveris, Sen. nat. qu. 4, 2, 6 (wo Madvig deploraveris lesen will): m. Dat. (wem?), querebar applorans tibi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon