1. boo , āvī, āre (βοάω, s. Paul. ex Fest. 30, 3), brüllen, laut schreien, a) v. Menschen, absol., boando purgant ravim, Apul. flor. 17. p. 26, 17 Kr.: ...
2. boo , ere (Nbf. v. 1. boo), a) von leb. Wesen, brüllen, laut schreien, exeunt citi, strepunt, mixtim bount, Varr. sat. Men. 386. – b) v. Örtl., ertönen, ...
βοή , ἡ , 1) das Geschrei, der Ruf, βοὴν βοᾶν Ar. Nub . 1138; ἀϋτεῖν Eur. Hec . 1092; κελαδεῖν Hel . 375; ἀνολολύζειν Troa . 999; ϑωΰσσειν Soph. Ai . 335; bes ...
βοη-θέω , auf ein Hülfegeschrei herzulaufen, zu Hülfe eilen, bes. von einem Hülfscorps im Kriege, u. übh. helfen, beistehen, absolut, Her . 7, 158 u. öfter; τινί , 7, 157, u. so gew. bei Folgdn ...
βο-ώπης , nur Eust.; fem . βο-ῶπις , ιδος , ochsenäugig , mit großen, stark vortretenden Augen, gew. Beiwort der Herc; βοῶπις πότνια Ἥρη Versende Iliad . 1, 551. 568. ...
βο-ώνης , ὁ , Ochsenkäufer; in Athen die Beamten, welche den Kauf der Opferthiere besorgten, Dem . 21, 171; vgl. Harpocr . u. B. A . 219; Poll . 8, 114.
βοη-θόος , ins Schlachtgetümmel eilend, kriegerisch, Il . 13, 477; ἅρμα , Streitwagen, 17, 481; Beistand Pind. N . 7, 33; Theocr . 22. 13; Call. Del . 27.
βο-ηλάτης , ὁ , 1) Rinder wegtreibend, raubend, Lucill . 41 (XI, 176); Lycophr . 1346. – 2) Ochsen treibend, stechend, μύωψ Aesch. Suppl . 608; Ochsenhirt, Plat. Polit . ...
βο-άγριον , τό , Schild vom Fell eines (wilden?) Ochsen; Hom . zweimal, Iliad . 12, 22 πολλὰ βοάγρια καὶ τρυφάλειαι , Odyss . 16, 296 δύο φάσγανα καὶ δύο δοῠρε καὶ δοιὰ βοάγρια ; ...
βο-ηλασία , ἡ , 1) Wegtreiben der Rinder, Rinderraub, Iliad . 11, 672 ( ἅπαξ εἰρημ .); Plut. Thes . 30. – 2) das Hüten der Rinder, auch der Ort, Rindertrift, Ep. ad ...
βο-ηλατέω , 1) Rinder wegtreiben, rauben, Ar. frg . 598 bei Poll . 7, 187; Lycophr . 815. – 2) Rinder hüten, Eustath . – 3) übertr., aufregen, D. L . 7 ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro