compos , potis (com u. potis), einer Sache ... ... Enn. fr.: animus rationis concentionisque compos et particeps, Cic.: c. voti, der seinen Wunsch erreicht, ... ... Verbrechen wirklich begehen, Quint. – m. Abl., magnis compos et multis malis, heimgesucht von usw., Acc. tr. ...
κόμπος , ὁ , Lärm, Geräusch , Rasseln; bes. ... ... 400, öfter; – auch τοιόςδ' ὁ κόμπος τῆς ἀληϑείας γέμων οὐκ αἰσχρός , Aesch. Ag . 599; u. ... ... vgl. N . 8, 49. – In Prosa, ὅρα μὴ μάτην κόμπος ὁ λόγος οὗτος εἰρημένος ...
ar , altlat. = ad (w. s.), nihilar me, Lucil. sat. 9, 3. – bes. in Kompos., wie arveho, Cato r. r. 135, 7 u. 138, ...
klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. sanus (bei gesundem Menschenverstand). – prudens. prudentiae plenus (vorsichtig, bedächtig; dann gewandt u. erfahren im praktischen Leben, welt-, staatsklag; Adv prudenter). – sapiens, Adv. sapienter ( ...
Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): potens mit Genet. – M. über sich, sui potens od. compos: sich zum M. von etw. machen, s. sich einer Sache bemächtigen ...
denkend , intellegens (deutliche Vorstellungen habend) – ... ... rationis et cogitationis particeps (der Vernunft und des Nachdenkens teilhaft). – rationis compos et particeps (der Vernunft mächtig u. teilhaftig). – rationis et consilii compos (der Vernunft Überlegung mächtig). – ratione praeditus (mit Vernunft begabt). ...
compotio , īvī, ītum, īre (compos), teilhaft machen, m. Abl., alqm piscatu novo uberi, Plaut. rud. 911: m. Genet., alqm voti, *Apul. met. 9, 32: alqm praedae, Apul. de deo Socr. prol. p ...
mūsigena , ae, m. (Musa u. gigno), ein Musensohn, Rufin. de compos. et metr. orat. v. 1 (Rhet. Latin. ed. Halm p. 575).
ΔΥΏ , einhüllen , versenken, vgl. induere, Curtius Grundz. ... ... pass . δέδῠμαι , aor. pass . ἐδΰϑην ; fast nur in composs .; häufig auch als simpl . das depon . δύομαι , ...
bewußtlos , sui od. suae mentis non compos; alienatus mente (Plur. alienati mentibus). – Adv. sine ... ... ullo sensu. – Bewußtlosigkeit , animus alienatus od. sui non compos. – animi defectus od. defectio (Ohnmacht).
Bewußtsein , conscientia. – sensus (Gefühl). – bei vollem B., mentis suae compos; mentis sensu integro (z. B. mori): sein volles B. haben, suae mentis compotem esse: kein B. haben, sensu carere: ich handle mit ...
verständig , mente praeditus (mit Verstand begabt). – mentis compos. sanus (wer Verstand hat u. ihn braucht). – intellegens. sapiens. prudens (einsichtsvoll, weise, klug). – v. sein, sanae mentis esse (den Gebrauch des Verstandes haben); ...
ἧμαι , ἧσαι, ἧσται , im compos . κάϑηται , inf . ἧσϑαι , impf . ἥμην, ἧστο, ἧντ' , Il . 3, 153, sonst εἵαται u. εἵατο , auch ἕαται, ἕατο , 3, 134; ἑήσϑην ...
ΓΈΜω , nur praes . u. impf ., voll sein, angefüllt sein, τινός , womit, eigtl. u. übertr., κόμπος τῆς ἀληϑείας γέμων Aesch. Ag . 613; πόλις ϑυμιαμάτων γέμει καὶ ...
ῥαπίς , ίδος, ἡ , die Ruthe, = ῥάβδος , wie das compos . χρυσόῤῥαπις zeigt. – Bei Epicham . = βελόνη , B. A . 113, 14. – Nach Hesych . ῥαπίδες = ὑπ οδήματα, περόναι; – ...
zurechnungsfähig , mentis compos.
... 148, fut . ἄξω in compos., aor . ἦξα Il . 23, 392 vgl. Od ... ... 40; – perf . ἔαγα , ion . ἔηγα , in compos ., zerbrochen sein; Pass. pr . ἀγνυμενάων Il . 16 ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro