nōminātīvus , a, um (nomino), a) zur Nennung gehörig ... ... .a.: nomina singulari nominativo, im Nominativ Singularis, Quint. – b) das nomen bezeichnend, nomen proprium nominativum, ut Cornelius, Consent. 339, 13 K.
... 280, χαίρω σευ τὸν μῦϑον ἀκοόσας , daß ich das, dies Wort gerade von dir gehört habe, 19 ... ... , ὅ ( articulus postpositivus ). Daß nur in einzelnen Versen, durch das Metrum geschützt, τοί ... ... Pronomen oft in einem andern Genus steht, als das Nomen, auf das es hinweist, also nur nach dem Sinn construirt ...
... . im philosophischen Sprachgebrauche, wo gew. das neutr . αὐτό u. das nom . ohne Artikel steht, ... ... p. 99 f. – 7) Scheinbar pleonastisch steht es, wenn das Nomen. worauf es sich bezieht, in demselben Satze steht und nach einem ...
... – b) subst., temporale, is, n., das Zeitliche (Ggstz. perpetuum, ... ... , 12. – B) als gramm. t.t., die Zeit bezeichnend, Zeit-, verbum, Varro: nomen, adverbia, Prisc. – C) nur eine Zeitlang dauernd ...
... aufgeführt sind, in welchen diese Verneinungspartikel gebraucht wird, so daß anzunehmen ist, daß in allen anderen Fällen οὐ steht). Bes. ... ... ; Xen. An . 3, 1, 29, wo das erste οὐ die Frage einleitet, οὐδέ ... ... nicht sagen, für den imperat ., wenn das Verbot so ausgesprochen wird, daß man die feste Ueberzeugung zugleich mit ausdrückt, ...
... etwas mit einem Namen b., s. benennen. – bezeichnend , admodum insignis. – bezeichnende Worte, ... ... ganz, verba quam maxime apta. – Bezeichnung , notatio (das Bezeichnen, auch durch Worte). – nota. signum (Zeichen). – nomen rei (Name, Benennung der Sache, z. B. neue Bezeichnungen aufbringen ...