Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

... vitium). – natura (als natürliche Beschaffenheit, wie pinguis esse naturae, die Ei. von etwas Fettigem haben). – ... ... (z.B. et facere et pati fortia, Romanum est). – Ebenso bezeichnen sie »von welcher Ei.« (bes. in Fragen) durch qualis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... Od . 4, 472, oder gegen eine herrschende Vorstellung gerichtet, wie Xen . sein Sympos . anfängt: ἀλλ' ἐμοὶ δοκεῖ . ... ... . 88 ist dies besonders attische Eigenthümlichkeit. – b) in Fragen; Fälle, wie εἰ μή ἐστι τοῠτο τὸ πάϑημα – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

... , Soph. El . 554, wie Xen. Hell . 1, 7, 16 u. A. – Auch ... ... τῆς ϑαλάττης λεγόμενοι χόες 173 d; bes. τὸ λεγόμενον , parenthetisch, wie es im Sprichwort heißt, wie man zu sagen pflegt, nach dem Sprichwort ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
ἄρχω

ἄρχω [Pape-1880]

... Hom . steht entschieden mehrmals das med . genau in demselben Sinne wie das act .: τοῖς ὁ γέρων πάμπρωτος ὑφαίνειν ἤρχετο μῆτιν Iliad ... ... vgl. Her . 3, 91; Plat. Gorg . 471 c. Ebenso ἔκ τινος , Her . 2, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366-367.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... . 526 e; δουλεύειν ἀντὶ τῶν ἀργυρωνήτων , wie gekaufte Sklaven, Dem . 17, 3; bes. ἑλέσϑαι τι ἀντί ... ... Genuß fürviele Arbeit, Plat. Phaedr . 255 e, u. Sp ., wie ἀντὶ βρώσεως μιᾶς ἀπέδοτο τὰ πρωτοτόκια Matth . 5, ... ... ὑμᾶς , deshalb, O. C . 1044; ebenso ἀνϑ' ὅτου ἡμάρτανον 971; ἀνϑ' οὗ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
ἀνήρ

ἀνήρ [Pape-1880]

... wählen, ausheben, u. bei Zahlenbestimmungen eines Heeres, wie unser: tausend Mann. Vgl. Plat . ἀνὴρ καὶ πώγωνος ἤδη ... ... geradezu für Feinde, z. B. An . 3, 1, 23. Ebenso steht es bei partle ., ἀνὴρ ἐπιστάμενος, ἐρῶν , ... ... Hom. in den dreisylbigen Formen immer lang, ebenso ἆνερ in der Arsis Iliad . 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229-230.
ἀρχή

ἀρχή [Pape-1880]

ἀρχή , ἡ , 1) der Anfang ... ... b; ὁ ἐξ ἀ. λόγος Theaet . 177 c u. öfter, wie Sp .; wird auch ἐξαρχῆς geschrieben. Ebenso steht auch ἀρχήν , u. bes. mit der Negation, durchaus nicht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 365.
ἄναξ

ἄναξ [Pape-1880]

... voc . ὦ ἄνα steht nur in dem Anruf an Götter, ebenso ep. u. ion. ὦ 'ναξ , vgl. ... ... ihr Besitzthum auch gering ist; auch Tiresias, Od . 11, 144, wie die Söhne und Verwandten der Herrscher haben diesen Titel (der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199-200.
praerogativus

praerogativus [Georges-1913]

... Name, wenn er einen guten Klang hatte, wie Valeria u. dgl., als eine glückliche Vorbedeutung für den günstigen Ausgang ... ... ersten Klasse in der tribus Aniensis, Liv. 24, 7, 12: ebenso praer. Veturia iuniorum, Liv. 26, 22, 2 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerogativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1873.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

... schrieben einige unter die Statue des L. Brutus: Daß du noch lebtest! ebenso unter die des Cäsar selbst etc., subscripsere quidam L, Bruti statuae: ... ... das, was ich war, erzähle ich, quod eram, narro. – Ebenso wird unser »und das«, wenn ein neues Prädikat aufgeführt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... tam expetendum, ut etc. – ebensogut ... wie (irgend) einer, tam ... q uam qui maxime, z.B. ich bin ein Patriot wie einer, tam sum amicus rei publicae, quam qui maxime. ... ... alternis annis; tertio quoque anno. – einer wie der andere, uterque pariter. ambo pariter (beide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... b; Ar. Ach . 478, u. öfter, wie Luc. Deor. D . 10, 2; ὥς γε ἐν ἡμῖν ... ... an u. für sich, vgl. 3) z. E. – 5) Wie in selbander, selbdritter , wird auch durch αὐτός bei Ordinalzahlen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
ΑἹΡέω

ΑἹΡέω [Pape-1880]

... , 117; εἱλἀμην nur Sp ., wie Ep. ad. (App . 257) u. D. Sic .; ... ... , was die Rechnung ergiebt, erweif't, Aesch . 3, 59. Ebenso Plat . ὁ λόγος αἱρεῖ Phileb . 35 d Crit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἹΡέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59-61.
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

... ., die Art u. Weise des Gehens bestimmend, ἶσα Πυϑοκλεῖ , ebenso wie P. gehen, gleichen Schritt mit ihm halten, Dem . 19 ... ... ) ankomm en, ὡς ἀκμαῖος, εἰ βαίη, μὁλοι , wie käme er zu rechter Zeit, Soph. Ai ... ... Hal . 6, 71. – 3) Uebh. sich befinden , wie versari , zu mannigfachen Umschreibungen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

... Ath . XV, 685 e; ebenso med . κρατῆρά τ' αἴρου Anaxandr . bei Ath . ... ... Ar. Ach . 565 ist ἀρϑήσει du wirst weggeschafft oder getödtet werden, wie es Dion. Hal . 4, 4 u. Sp ., wie N. T ., geradezu für tödten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
ἀγορά

ἀγορά [Pape-1880]

... , Lebensmittel herbeischaffen, um sie zu verkaufen, 6, 2, 5, wie παρασκευάζειν Ag . 1, 14 Hell . 3, 4, ... ... ; αἱ ἀγοραὶ ἀφίκοντο , L. kamen an, 6, 6, 2. Ebenso Plut . für das lat. annona ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19-20.
αὔτως

αὔτως [Pape-1880]

... λευκὸν ἔτ' αὔτως , noch so weiß wie sonst, Il . 23, 268; ἔτι κεῖνος κεῖται αὔτως , die Leiche liegt noch so wie sonst da, d. i. unverwes't, 24, 413. – 3) in Beziehung auf den gegenwärtigen Zustand, gleich so, wie ich gerade bin, ἀλλὰ καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
ἀρετή

ἀρετή [Pape-1880]

... 2; Plat. Critia 110 e 117 b u. Sp ., wie Pol . 2, 15, 1 u. öfter; ἅρματος Xen ... ... Thuc . 3, 58 ἡ ἀρετὴ ἡ ἐς τοὺς Ἕλληνας , Verdienst; ebenso ἡ περὶ ἐμὲ ἀρετή Xen. An . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρετή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 349.
ἄνθος

ἄνθος [Pape-1880]

... überall. Häufig übertr., das Schönste, Ausgezeichnetste, wie unser: die Blüthe; ἥβης , die Jugendblüthe, blühendes Alter, Il ... ... 623; ὕμνων Pind. Ol . 6, 105. 9, 52; ebenso ἀέϑλων, τεϑρίππων, Ὀλυμπιάδος , Ehre, Schmuck, 7, 80. 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ἀίσσω

ἀίσσω [Pape-1880]

... wie Plat. Alc . I, 118 b πρὸς τὰ πολιτικἀ . Ebenso das pass., Il . 5, 854 ἐτώσιον ἀιχϑῆναι , von der ... ... 1261 κόμη ᾄσσεται δι' αὔρας , das Haar flattert durch die Lüfte, wie Il . 6. 510 ἀμφὶ δὲ χαῖται ὤμοις ἀίσσονται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon