Eile , festinatio. properatio (als Eigenschaft; s. »eilen« die Begriffsbest. ... ... .B. sie versichern, sie hätten Ei., festinare se testantur). – Sprichw., Eile hat Weile, omnis festinatio tarda est (s. Curt 9, 9 ...
Eule , ulula. noctua (beide das Käuzchen). – von der E., wie die E., Eulen-, noctuīnus (z.B. oculi).
Hast , festinandi studium (der Eifer zu eilen). festinatio praeceps (das Eilen über Hals und Kopf). – festinatio praematura (unzeitige Eile, z.B. uxoris petendae). – eine solche H., daß etc., ...
Vers , versus. – V. um V., versibus alternis. – Verse machen, versus facere od. scribere; versus fundere (in Eile und unvorbereitet): Worte in einen Vers bringen, verba versu includere: etwas ...
rapto , āvī, ātum, āre (Intens. ... ... . rapio), raffen, I) mit dem Nbbgr. der Hast, Eile, fortreißen = in Hast-, in Eile wohin führen, huc illuc vexilla, Tac.: legiones non ...
ōscen , inis, m. (= obscen, von obs u. ... ... t. t. der Augurspr. = ein Vogel (zB. Rabe, Krähe, Eule), aus dessen Stimme die Auguren weissagten, ein Weissagevogel, Varro LL. ...
raptim , Adv. (raptus v. rapio), I) fort ... ... (s. harpastum), Nov. com. 23. – II) in hastiger Eile, eilends, hastig, im eilenden-, hastigen Laufe, -Fluge, r. mittere ...
ōtiōsē , Adv. (otiosus), I) mit Muße, müßig, ... ... Liv. – II) übtr.: 1) mit Muße, langsam, ohne Eile (Ggstz. strenue), Plaut. Cic. u. Liv. – ...
hastig , festinans. – praeproperus (übereilt). – Adv. festinanter. – raptim (mit Hast u. Eile). – praepropere (übereilt).
... (geschwind, mit dem Nbbegr. der hastigen Eile, gew. v. Dingen). – properus. properans (eilig, von ... ... s. d.). – raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum). – zu schnell, praepropere ( ...
1. fēstīno , āvī, ātum, āre (vgl. cōnfēstim), I) intr. eilig tun, Eile haben, sich sputen, eilen, sich beeilen (Ggstz. cunctor), quid festinas? Ter.: omnes festinant intus totis aedibus, Plaut.: plura scripsissem, nisi tui ...
... Segeln = eilends u. jagends, in großer Eile, sprichw., bei den Komik., auch bei Cicero im Briefstil, wenn von ... ... – cursu effuso (in gestrecktem Lauf, eilends und jagends, in großer Eile, z.B. ad castra ferri [rennen]: periculo auferri). – ...
advento , āvī, āre (Intens. v. advenio), nahe herzu-, herbeikommen, im Anzuge sein, bes. mit dem Nbbegr. der Eile = mit starken Schritten-, mit Macht-, rasch heranrücken,-herannahen, heranziehen, ...
zappeln , palpitare (von Fischen und den mit dem ... ... partem flecti (von den Gliedmaßen einer Marionette etc.). – trepidare (trippeln vor Eile; Angst, v. Menschen u. Tieren). – Zappeln , das, palpitatio ...
cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), I) anpacken, derb anfassen, in Haft, Eile ergreifen, 1) eig.: a) übh.: α) ...
Ungeduld , impatientia morae (od. morarum) od. spei (beim Verzug, Warten od. Hoffen). – festinatio (die ungeduldige Eile). – U. über etwas, impatientia alcis rei (z.B. morae ...
schedius , a, um (σχίδιος), in der Eile-, leichthin-, aus dem Stegreife gemacht, navis, nur aus roh zusammengefügten Balken, Ulp. dig. 14, 1, 1. § 6. Paul. ex Fest. 335, ...
zumachen , I) geschlossen machen, s. schließen ( no. I, 1, a, α), verschließen, verstopfen. – ein zugemachter Wagen, vehiculum tectum. ... ... move te ocius! (Komik.); move manus, propera ! (rühre die Hände, eile! Komik.).
hineilen , nach Rom, hinc facessere propere Romam; propere currere Romam: eile hin u. hole ihn! curre, arcesse eum!
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro