... longe: e longinquo: es ist mit seinen Kenntnissen nicht weit her, via imbutus est litteris ... ... breit berühmt werden, adipisci famam latiorem. – zu weit, longius: zu w. gehen, longius progredi (eig. ... ... zu w. gehen, in vituperatione aequitati parum consulere: es ist zu w. gegangen, wenn man ...
... i. du irrst, keineswegs, falsus es! minime gentium!: weit gefehlt, daß etc., ... vielmehr ... ... egeo alqā re (ich hätte es gern); deficit mihi alqd (es geht mir etwas aus) od. deficit me alqd (es verläßt mich etwas, geht mir ab, gebricht mir); alqd ...
... Ort hin oder auf etwas bildlich als Ort Vorgestelltes; es wird zu diesem Behuf an den ... ... Aber es ist nicht nöthig zu einer dieser beiden Formen seine Zuflucht zu nehmen; denn die in ... ... genitiv ., ἠέ πῃ ἐς γαλόων ἢ εἰνατέρων ἦ ἐς Ἀϑηναίης Iliad . 6, 378. ...
... hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, ... ... wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, ... ... denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime ...
... nicht einmal als Absichtssatz gefaßt zu werden, indem es sich als gleichbedeutend mit ἐὰν ξυμβῶ betrachten ... ... , wenn) er stirbt, starb, sterben wird, sei es welche Zeit es wolle.« Zwischen dem einmaligen Falle u. ... ... welches »die Erfahrung entscheide«. Diese Bestimmungen des Begriffs sind offenbar zu weit; denn »ein wirkliches Eintreten ...
... in Prosa, bes. bei den Rednern; ἐς τοσοῠτο ἐγένετο , so weit kam es, Her . 8, 107; ... ... ; πείσεται εἰς ἀγαϑόν , zu seinem Besten, 11, 789; ἐς φόβον 15, 310; ἐς πλόον Pind. P . ...
... , Cyr . 2, 1, 4. – Direct fragend scheint es zu stehen, wenn man in Beziehung auf ein voranstehendes πῶς ... ... folgende Verbindungen: οὐκ ἔσϑ' ὅπως , es geht auf keine Weise, es ist durchaus unmöglich ; οὐκ ...
... d. – Uebertr. ist ἐς ἑαυτὸν ἐλϑεῖν , wie im Deutschen: zu sich kommen, sich besinnen ... ... wird oft in der ausführlichen Beschreibung so eingeschoben, daß es uns fehlen zu können scheint, οὐ δύναμαι μάχεσϑαι ... ... . 2, 265, Ggstz πεζὸς ἤλυϑε , er kam zu Fuß, zu Lande, Il . 17, 755. 5, 204 ...
... βαίνω ), 1) übergehen von einem Punkte zu einem andern, im Gesange zu einem andern Gegenstande übergehen, ἀλλ' ... ... . 14, 483; ᾗ τὸ δίκαιον μεταβαίνει , wohin, wie weit es geht, Aesch. Ch . 306; πτηνὸς ἄνω μεταβὰς βίοτον ...
... u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. ... ... Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, ...
... od. ultra flagito; aber wenn es b) = länger, ferner, durch iam, z.B. ich ... ... , desine flere. nicht mehr von etwas ist da. als (hinreicht zu etc.), tantum est alcis rei od. tantum reperi alcis rei ...
... nahe gehen , bildl., es geht mir etwas n., ich nehme mir etwas n., alqd ... ... existimationem offendere. – ohne einer Sache zu n. zu treten, salvā alqā re (unbeschadet einer Sache, z.B. salvā lege, salvā religione): ohne dir zu nahe zu treten oder treten zu wollen, pace quod fiat tuā ...
... ich meine, eigtl. das ist in so weit richtig, wie es mir scheint; ὡς τὰ γράμματα ... ... des ursprünglich im Griechischen das Ziel einer Bewegung Ausdrückenden zu nehmen, zu dem ὡς gesetzt wird, um die Absicht ... ... τὸν βασιλέα ἐπορεύϑη , um zu dem Könige zu gelangen; so ist es von Her . 2 ...
... (nobis) est tanti, es ist (mir) nichts so viel wert, es ist mir an nichts mehr gelegen, es geht mir nichts darüber, Cic.: u. so nec mihi quicquam ... ... tantum adv. = so sehr, so weit, α) neben Verben: de fano illo ...
... es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl., plurimus ... ... dah. multum est, es ist häufig, man hört es oft, Cic. – Superl., ... ... multus est, Cic.: nimius est, multus est, er geht zu weit, er ist übertrieben in seiner Strenge, Val. imp ...
... quo ciborum cond ī tiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic ... ... m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi ... ... vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic ...
... adducit alqm, ut alqd faciat. – etwas weit t., longe procedere in alqa re: etwas zu weit tr., modum excedere in alqa re: es aufs äußerste t., ultima experiri. – 2) ... ... (sprichw., Cic. de or. 2, 261): er trieb es dort ebenso, illic eadem actitavit ...
... gen . als neutr . zu nehmen u. nicht χρόνου nothwendig zu ergänzen ist; Aesch. ... ... , nicht sowohl »für sie zu sprechen«, als »mehr als ihnen ziemt es dir zu sprechen«; εἶναι πρὸ τῆς παρεούσης λύπης , den Vorzug ...
... – Häufig ist die Vrbdg ἐς τοῠτο ἀμαϑίας ἥκειν , so weit in die Unwissenheit hineingerathen sein, ... ... . 25 e; οὕτω πόῤῥω τῆς σοφίαςἥκεις ; so weit hast du es in der Weisheit gebracht? ... ... , was auch jetzt vorkommt, zu geschehen pflegt. – Mit Participien dient es oft nur zur lebhaften ...
... Her . 9, 37; ἐς πόδας ἐκ κεφαλῆς , vom Kopf bis zu den Füßen, Bezeichnung der ... ... στραφέντες , und Arr. An . 5, 17, 12, wo es mit πρύμναν κρούεσϑαι zusammen steht; vgl. noch Pol . ... ... Luc .; – ὡς ποδῶν ἔχει , wie er zu Fuß ist, so schnell er kann, ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro