Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dienen

dienen [Georges-1910]

... esse (mit Rat und Tat zur Hand geyen, letzteres bes. zur Zeit der Not bereitstehen zur Hilfe). – alci gratum facere, gratificari ( ... ... Eintracht d., minuendae concordiae esse). – prodesse mit Dat. (gut sein für etwas, förderlich sein, auch von Arzneien). – usui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
fastus [2]

fastus [2] [Georges-1913]

2. fāstus , a, um (fās), ... ... Paul. ex Fest. 93, 18. – Das Verzeichnis dieser Tage, wichtig für das ius civile u. das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den Händen der pontifices u. war daher nur den Patriziern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... an, s. unten. Daß eben so gut wie für diese Wörter auch für die analogen Attischen Demos-Adverbia Belege angeführt waren, ... ... Stephanus in der uns vorliegenden Gestalt für diesen Demos gar keine τοπικά ; für den Demos Πλωϑιά lautet ... ... hat Κύϑηράδε nicht, aber Κύϑηρόνδε , s. oben. Für das bekannte Vorgebirge Kolias in Attika giebt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

... : anfangs bloß zwei quaestores urbani, dann 2 für Rom u. 2 für auswärts, später noch mehr, seit Sulla 20. Regelmäßig hatte ein Quästor zu Ostia, dem Haupthafen für Einfuhr, seinen Sitz, quaestor Ostiensis, Cic. Mur. ... ... konnte vor dem 27. Jahre nicht angenommen werden. Vgl. Lange Römische Altertümer 1. S. 385 f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
nundinus

nundinus [Georges-1913]

... tempus), die Marktzeit, inter nundinum, in der Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. ... ... Stellen, in denen die Form trinum nundinum allein steht, hält L. Lange (Rhein. Mus. 30, 161 ff.) u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225-1226.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... geopfert zu haben, Ion 235. – 2) Von der Zeit; ἐπὶ νυκτί, ἐπ' ἤματι , bei Nacht, an ... ... bis zu einem gewissen Punkte; ἐπὶ χρόνον , auf eine Zeit, eine Zeit lang, Il . 2, 299; Her. 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... εἰς ὅτε 2, 99, bis zur Zeit, wann; ἐς οὗ , bis daß, Her . 1, 67 ... ... Ar. Plut . 650 denken muß. – b) die ganze, dazwischenliegende Zeit; εἰς ἐνιαυτόν , ein Jahr lang, auf ein Jahr, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
clepsydra

clepsydra [Georges-1913]

... als Zeitmesser bei Gerichtsverhandlungen gebraucht, um die für den Vortrag eines Redners bestimmte Zeit danach abzumessen (2 cleps. etwa = 24 Minuten), Cic. ... ... u. binas (septem etc.) clepsydras dare, die Erlaubnis geben, so lange zu reden, Plin. ep. 6, 2, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepsydra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
παρά

παρά [Pape-1880]

... ; παρὰ πάντα μοι τὸν χρόνον προςῄει , während der ganzen Zeit, Plat. Phaed . 116 d; παρὰ πάντα τὸν βίον , ... ... ὡς παρ' οὐδὲν ἄγειν τὸ πρᾶγμα , Soph. Ant . 35, für Nichts achten; παρ' οὐδὲν ἄλγος , ibd ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... zuweilen durch einen acc . ausgedrückt, οἶδ' ἀρετὴν οἷός ἐσσι , was für ein Mann an Trefflichkeit du bist, Il . 13, 275; häufiger ... ... τε περαιοῠσϑαι , Thuc . 7, 47, so lange es noch möglich; u. so öfter mit Auslassung von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
τέως

τέως [Pape-1880]

... δεομένους, ἕξειν φίλους , denen ich so lange Gutes gethan hatte, Ar. Plut . 834, vgl. ... ... wo die Beziehung noch mehr zurücktritt, eine Weile , eine Zeit lang; Od . 15, 231; τέως μὲν οὖν ἐκρινόμεϑ'· ... ... , I, 330 d; – τέως ἄν c. conj ., so lange wie, τέως ἂν παῖδες ὦσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
niederlassen

niederlassen [Georges-1910]

... : in alqo loco consīdere (im allg, auf kürzere oder längere Zeit, auch bildl., v. Lebl.). – in alqo loco se oder domicilium collocare od. sedem ac domicilium constituere (auf lange Zeit od. für immer). – sich anderswo n., sedem alio transferre; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795-1796.
Σ, σ, ς

Σ, σ, ς [Pape-1880]

... . 476. – Σ tritt ein für ϑ bei den Doriern, σιός, Ἀσάνα, ἀγασός, ... ... verdoppelt, ὅσσος, τόσσος, μέσσος u. ä. für ὅσος, τόσος, μέσος , was bes. bei den kurzen fut ... ... Formen auf άσω, έσω, ίσω immer eintritt, wenn der Vers eine lange Sylbe erfordert, s. Koen zu Greg. Cor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σ, σ, ς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855-856.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... πολὺν χρόνον ποιῆσαι , viel Zeit darauf verwenden, oder machen, daß die Zeit lang wird, viel Zeit vergeht, vgl. οὐδ' ἐποίησαν χρόνον οὐδένα ... ... . dgl.; auch mit andern Präpositionen, δι' οὐδενὸς ποιεῖσϑαι , Etwas für Nichts achten, οὐκ ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
ἡμέρα

ἡμέρα [Pape-1880]

... u. Folgde; – ἐπ ί, ἐφ' ἡμέραν , auf, für den Tag, Thuc . 4, 69, wie τῆς ἐφ' ἡμέραν ... ... Eur. El . 429; Aesch . 2, 66; auch = Tag für Tag, Eur. Cycl . 336; ἐφ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1165.
μέτρον

μέτρον [Pape-1880]

... ) jeder gemessene oder meßbare Raum, μέτρα κελεύϑου , die Maaße, die Länge des Weges, Od . 4, 389. 10, 539; μέτρον ... ... , wie Hes ., das volle Maaß der Jugend, d. i. die Zeit der vollsten Jugendblüthe erreicht haben, wie Eur . σοὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 163.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... den Satz gekommen ist. Den herzlichsten Dank muß ich für seine geduldige und gründliche Hülfe dem Professor Dr Otto Müller sagen, ... ... meinem langjährigen und stets bewährt erfundenen Freunde. Er hat, seinen eignen Studien die Zeit abbrechend, die Correctur großer Strecken des Buches, zusammen sechzig und einiger Bogen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 57

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon