1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, ... ... continere Galliam in pace, Hirt. b. G.: pax convenit, Sall., pax convenit cum alqo, Liv.: convenit mihi cum ... ... ac deae pacem rati, Iustin.: diu non impetrata pax deûm, Liv.: si pax veniaque ab diis impetrata esset, Liv. – ...
fax , facis, f. (φά-ος, Licht ... ... des Scheiterhaufens, Verg. u.a.: dah. fax funebris, Apul.: fax utraque (Hochzeits- u. Leichenfackel), Prop. ... ... sat. 1, 3, 15), cum iam prima fax noctis coepisset, man anfing, Lichter anzubrennen, Gell ...
2. pax! Interi., I) schnapp! Plaut. trin. 891 (u. dazu Brix). – II) (πάξ, Hesych.) damit basta! genug! Plaut. mil. 808 u. Stich. 772. Ter. heaut. 291 ...
tax pax , Ausdruck des Schalles beim Auffallen der Schläge, klatsch! patsch! Naev. com. 6 R. 2 (bei Charis. 239, 12). Vgl. tuxtax.
1. pāco , āvī, ātum, āre (pax), zum Frieden bringen, Ruhe u. Frieden verschaffen, ruhig od. friedlich machen, Amanum, Cic.: Galliam, Caes.: mare, Liv.: mare a praedonibus, Monum. Ancyr. – poet. übtr ...
Pech , pix. – von P., piceus: mit P ... ... ; pice linere od. ungere od. delibuere. – Pechfackel , fax picea. – pechig , piceus (von Pech). – picatus ...
Bruch , I) der Zustand, in dem etwas bricht od. gebrochen ... ... (z. B. bestehender Verträge). – B. des Friedens, rupta pacis fides; pax turbata: B. eines Bündnisses, violatum od. ruptum foedus (der ...
facēs , archaist. Nbf. v. fax, nach Paul. ex Fest. 87, 9.
Friede , pax (im allg., bes. im Ggstz. ... ... toga). – ein bewaffneter Fr., pax similis belli: ein blutiger Fr., pax cruenta (Ggstz. pax incruenta). – im Fr., in pace; ... ... ein (= er starb), excepit illum magna et aeterna pax (Sen, ad Marc. 19, 6). ...
ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... , Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi visus sol ardentissimus, Tubero b. ...
pactio , ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen ... ... Komplott zwischen zwei Personen od. Parteien, I) im allg.: victoriā pax, non pactione parienda est, Cic.: p. verborum, Cic.: facere pactionem de ...
Fackel , fax (aus Holz, das mit einer dicken brennbaren Materie, z.B. Fett, Öl, Wachs überstrichen wurde, zubereitet; bes. brennende Fakkel; bildl., Fackel der Zwietracht etc.). – taeda (ein Stück Kien oder anderes harziges Holz, das statt ...
ἰή , Ausruf der Freude, bes. ἰὴ ἰὴ παιών , Ar. Pax 445 Th . 311, ἰὴ παιήων , Lys . 1291. Nach Schol. Ar. Ran . 1273 wurde es in den Hymnen auf Apollo, in denen dieser Ausruf bes ...
facula , ae, f. (Demin. v. fax), die Leuchte, Fackel, der als Fackel dienende Span, Cato u.a.: facula ardens, Augustin. – im Bilde, quam tibi Fortuna faculam lucrifica adlucere volt, Plaut. ...
tuxtax , klatsch klatsch, Ausdruck des Schalles beim Auffallen der Schläge, tuxtax tergo erit meo, klatsch klatsch wird es auf meinem Rücken gehen, Plaut. ... ... (Vulg. taxtax). Vgl. Naev. com. 6 (wo Ribbeck tax pax).
audācia , ae, f. (audax), die Kühnheit, ... ... das Wagnis, duabus his artibus, audaciā in bello, ubi pax evenerat, aequitate etc., Sall.: mirabundi, unde tanta audacia, tanta fiducia sui ...
ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. subjektiv, z.B. incertus, quidnam esset: u. incertus sum, quid faciam). – dubius (zweifelhaft, z.B. spes: u. belli fortuna: u. proelium, pugna ...
facētus , a, um, Adi. (wohl zu fax, also glänzend), wohlgestaltet, zierlich, f ein, nett, I) eig.: pedes faceti, Brut. b. Quint. 6, 3, 20: victus faceti, Plaut. most ...
repente , Adv. (repens), plötzlich, mit einem Schlage, unvermutet ... ... Ggstz. sensim), Ter., Cic. u.a. – attrib., laeta rep. pax, Liv. 1, 13, 6: quo repente discursu, Liv. 22, 17 ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro