Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frio

frio [Georges-1913]

frio , (āvī), ātum, āre (zu altindisch mrityati, zerfällt, löst sich auf), zerreiben, zerbröckeln, u. refl. se friare od. gew. medial friari, zerbröckeln, sich bröckeln, glebae terrarum friatae, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
frigo [1]

frigo [1] [Georges-1913]

1. frīgo , frīxī, frīctum, ere (altindisch bh njjáti, griech. φρύγω), rösten, am Feuer dörren, Plaut., Varro, Cels. u.a.: faseoli fricti ex oenogaro, Apic. – / Das Perf. frīxī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
frico

frico [Georges-1913]

frico , fricuī, frictum u. fricātum, āre, reiben, abreiben, frottieren, senes, Plaut.: mulas, Poëta bei Gell.: genua, jmds. Knie (als Bittender), Plaut.: corpus oleo, Mart.: oculos pollicibus leviter, Soran.: pavimenta, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845-2846.
frigo [3]

frigo [3] [Georges-1913]

3. frigo , ere = erigo, emporrichten, Acc. tr. 443 u. 461 (vgl. Ribbeck Coroll. p. LIX). – Varro sat. Men. 365 Bücheler erigi (Non. 7, 18 frigi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
frigo [2]

frigo [2] [Georges-1913]

2. frigo , ere (Stammwort v. friguttio), Naturlaut der kleinen Kinder, lallen, Afran. com. 247.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
frictus [1]

frictus [1] [Georges-1913]

1. frictus , a, um, s. frico u. frigo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2846.
frixo

frixo [Georges-1913]

frīxo , āre (Intens. v. 1. frigo), gehörig rösten, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
infrio

infrio [Georges-1913]

īn-frio , āvī, ātum, āre, hineinreiben, einbröckeln, pavaverem, Varro: arida medicamenta, farinam in aquam, Cato: salem vulneribus, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
affrio

affrio [Georges-1913]

af-frio (ad-frio), āre, daranbröckeln, cretam, Varr. r.r. 1, 57, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
defrico

defrico [Georges-1913]

dē-frico , fricuī, fricātum u. frictum, āre, abreiben, abscheuern, einreiben, frottieren, a) übh. lebl. Objj.: amphoram, Cato: dolia, Col.: vas aeneum, Vulg.: radicem diligenter, Col.: lichenas pumice, Plin.: vulnera bubulā urinā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
refrico

refrico [Georges-1913]

re-frico , fricuī, fricātūrus, āre, wieder reiben, wieder kratzen, wieder aufkratzen, I) eig., Cato r. r. 87: u. im Bilde, alcis vulnus, eine Wunde wieder aufreißen, Cic.: so auch cicatricem, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272.
affrico

affrico [Georges-1913]

af-frico (ad-frico), fricuī, fricātum, āre, anreiben m. Dat. loci, vitiosum locum arbori, Col. 7, 5, 6: se marathro herbae, Plin. 8, 99: unguedine palmulis suis diu affricata, Apul. met. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236-237.
effrico

effrico [Georges-1913]

ef-frico , frixī, fricātum, āre (ex u. frico), aus-, abreiben, calices probe, Apul.: spicas decerptas, Tert.: sudorem equi fronte, Apul.: im Bilde, illis hebetibus et obtusis robigo animorum effricanda est, Sen. ep. 95 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
infrico

infrico [Georges-1913]

īn-frico , fricuī, fricātum, selten frictum, āre, I) etw. einreiben, alqd (alci rei), Colum. u. Plin. – II) mit etw. einreiben, dentes mobiles (cervino cornu), Plin. 28, 178. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254-255.
frictio

frictio [Georges-1913]

frictio , ōnis, f. (frico), das Reiben, Frottieren, Cels. 2, 14; 3, 21 u. ö.: Plur., Cels. 3, 21 extr.; 3, 27, 3; 4, 16 (23) extr. u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2846.
frixura

frixura [Georges-1913]

frīxūra , ae, f. (1. frigo), die Röstpfanne, der Tiegel, Hieron. in Amos 7, 7. Ven. Fort. carm. 6, 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frixura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
frictus [2]

frictus [2] [Georges-1913]

2. frictus , Abl. ū, m. (frico), das Reiben, frictu palmulari, Mart. Cap. poët. 8. § 805 v. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frictus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2846.
confrio

confrio [Georges-1913]

cōn-frio , āre, mit etw. bebröckeln, bestreuen, alqd sale, Cato r. r. 7, 5. Varr. r. r. 1, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
fricium

fricium [Georges-1913]

fricium , iī, n. (frico), das zum Putzen der Zähne dienende Zahnpulver, Plin. Val. 1, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fricium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845.
perfrio

perfrio [Georges-1913]

per-frio , āre, zerreiben, zerkrümeln, zerbröckeln, bacas myrti, Colum. 12, 38, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon