Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

ὥς-τε , adv ., das sich zu ὡς ... ... ἀνακλαίειν , größeres Elend, als daß man es beweinen könnte, d. i. zu groß, als daß Thränen dafür hinreichten, Her . 3, 14; νεώτεροί εἰσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
ausgezeichnet

ausgezeichnet [Georges-1910]

ausgezeichnet , insignis. praestans (sich auszeichnend, hervorstechend durch gute, ... ... (einzig in seiner Art, außerordentlich, besonder). – summus (sehr hoch, sehr groß, z. B. ingenium). – ein au. Arzt, medicus arte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgezeichnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264.
Sterblichkeit

Sterblichkeit [Georges-1910]

Sterblichkeit , I) das Sterblichsein: mortalitas (im allg.). – ... ... II) Anzahl gestorbener Wesen; z.B. die St. war in diesem Jahre sehr groß, permulti homines eo anno mortui sunt oder morte absumpti sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sterblichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... u. oft, sich nach eigener Beurtheilung Etwas groß machen, d. i. es hochachten, schätzen, vgl. 8, 3. ... ... leicht, wie auch ἐν μεγάλῳ, ἐν ὀλίγῳ, ἐν ὁμοίῳ , Etwas für groß, gering, gleich achten, z. B. 7, 138 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... . 301 u. oft; ungewöhnlich von einzelnen Personen, μέγας καὶ πολλός groß u. gewaltig, mächtig, Her . 7, 14; πολλὴ ἐλπίς ... ... Fällen, 17, 152, πολλὸν ἀάσϑη , 10, 113; vom Raume, groß, weit, Her . 1, 104. 6, 82; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
ΜΈΓας

ΜΈΓας [Pape-1880]

... ; Her . sagt auch μεγέϑεϊ μέγας, μέγιστος , an Größe groß, 1, 51. 7, 117, wie auch μεγάϑει σμικρός 2, ... ... u. eben so bei den Folgdn. – Uebertr. in mannigfachen Beziehungen; – groß, gewaltig, mächtig, von den Göttern u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΓας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 109-110.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

ΜΈΣος , poet. auch μέσσος , selbst bei den Tragg . ... ... δὲ εἶπον πολλὸν εἶναι αὐτέων τὸ μέσον , es sei die Mitte, der Unterschied groß, Her . 9, 82, vgl. 7, 11; ἐκ τοῦ μέσου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
θεῖος

θεῖος [Pape-1880]

θεῖος , α, ον , göttlich; – al göttliches Geschlechts ... ... ) bes. alles über die gewöhnlichen Kräfte des Menschen Hinausgehende, übermenschlich, übernatürlich, göttlich groß, stark, schön, übh. von jedem in seiner Art Vortrefflichen; von verschiedenen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191-1192.
λωτός

λωτός [Pape-1880]

λωτός , ὁ (ein Fremdwort, wahrscheinlich ägyptisch), Name verschiedener Gewächse ... ... . vergleicht sie an Größe mit der Beere des Mastixbaumes, σχῖνος , die so groß wie die Olive ist, u. an Geschmack mit der Dattel, φοίνιξ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76-77.
τοῖος

τοῖος [Pape-1880]

τοῖος , demonstr . zum Frageworte ποῖος (vgl. τοιοῦτος, ... ... , so ganz und gar , ἐπιεικὴς τοῖος , so recht mäßig, weder zu groß noch zu klein, Il . 23, 246; πέλαγος μέγα τοῖον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
οὖρον [2]

οὖρον [2] [Pape-1880]

οὖρον , τό (von ΟΡ, ὄρνυμι ), der Raum, ... ... die Kraft und Geschwindigkeit der Maulthiere ausmalen; es ist also auch hier einfach »wie groß der Raum ist, den ein Maulthiergespann beim Pflügen des Brachlandes zurücklegt«, den man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖρον [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 419.
außerordentlich

außerordentlich [Georges-1910]

außerordentlich , extraordinarius (was wider die bestehende ... ... und so auffallend. im guten u. üblen Sinne). – summus (sehr groß, z. B. celeritas). – immanis (ungeheuer groß etc.). – divinus (göttlich = unvergleichlich, z. B. ingenium, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295-296.
χύτρα

χύτρα [Pape-1880]

χύτρα , ἡ , ion. κύϑρα u. κύτρα ( ... ... vgl. Plut . 1197. – Komisch übertrieben λημᾶν χύτραις , Unreinigkeiten, so groß wie Kochtöpfe in den Augenwinkeln haben, wie λημᾶν κολοκύνταις , Luc. adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χύτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1385.
φρονέω

φρονέω [Pape-1880]

... τόσσον μένος, ὅσσον Πάνϑου υἉες φρονέουσιν , nicht des Panthers Muth ist so groß, wie ihn des Panthos Söhne hegen, Il . 17, 23; ... ... ; sich brüsten, großprahlen, ἐπί τινι , auf Etwas stolz sein, womit groß thun, Plat. Prot . 342 d; οἱ μέγιστον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1307-1308.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

δεινός (Wurzel Δι -, verwandt δίον, δίεσϑαι, δέος, δείδω ... ... φυγέειν κάρτιστον ἀπ' αὐτῆς . – Zuweilen ist es so viel wie »außerordentlich«, »groß«, » gewaltig «; so kann man verstehen Iliad . 7, 245 δεινὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
μακρός

μακρός [Pape-1880]

μακρός , lang ; – 1) vom Raume, langgestreckt ; ... ... 344 b; μακρότερον λέγειν , Isocr . 4, 73. – Uebh. groß , ὄλβος , Pind. P . 2, 26, πλοῦτος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 85-86.
ἀθρόος

ἀθρόος [Pape-1880]

ἀθρόος , α, ον , fam . ἀϑρόος Heraclid. ... ... 138, κατ' όλίγους καὶ σποράδην Plut. Arist . 17. Auch reichlich, groß, Din . 1, 15, entgegenstehend dem κατὰ μικρόν; τὸ ἁϑρόον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθρόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
πλατύς

πλατύς [Pape-1880]

πλατύς , εῖα (ion. πλατέα , Her . 2, ... ... . 445; πλατεῖαι πρόςοδοι , Pind. N . 6, 47; übh. groß, stark, οὐ γὰρ οἱ πλατεῖς οὐδ' εὐρύνωτοι φῶτες ἀσφαλέστατοι , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 627.
αὐξάνω

αὐξάνω [Pape-1880]

αὐξάνω , bei Pind . u. Soph . immer αὔξω ... ... . 979 a; von Flüssen, Pol . 10, 48; αὐξάνεσϑαι μέγας , groß werden, Her . 1, 58 (der auch ἐς πλῆϑος damit abdi ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐξάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
κόμπος

κόμπος [Pape-1880]

κόμπος , ὁ , Lärm, Geräusch , Rasseln; bes. von ... ... übh. S cha ll, Klang. – Gew. übertr., die Prahlerei, das Groß sprechen ; ὁ κόμπος οὐ κατ' ἄνϑρωπον φρονεῖ Aesch. Spt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon