Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
maiusculus

maiusculus [Georges-1913]

māiusculus , a, um (Demin. v. maior), I) ... ... folia sunt maiuscula quam hederae, Plin. 26, 30. – auch etwas groß, in aliqua maiuscula cura, Cic. ep. 9, 10, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
pergrandis

pergrandis [Georges-1913]

per-grandis , e, sehr groß, a) der Ausdehnung nach, gemma, Cic. Verr. 4, 62: lapis, Vulg. Iosuë 24, 26. – b) dem numer. Werte nach, lucrum, Plaut. Pers. 494: eius pecuniae summa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1597.
staturosus

staturosus [Georges-1913]

statūrōsus , a, um (statura), sehr groß von Gestalt, gigantes, Augustin. de civ. dei 15, 23 extr.: servus, Augustin. in psalm. 33. serm. 2. § 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »staturosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791.
permaximus

permaximus [Georges-1913]

permāximus , a, um, (permagnus), gar sehr groß, Ps. Porc. Latro declam. in Cat. 21. Ps. Quint. trib. Marian. decl. 8 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaximus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
suggrandis

suggrandis [Georges-1913]

suggrandis , e (sub u. grandis), ziemlich groß ( geräumig ), cubiculum, Cic. ad Q. fr. 3, 1. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
unbedeutend

unbedeutend [Georges-1910]

unbedeutend , levis (geringfügig, gehalt-, wertlos. z.B. Geschenk ... ... (von gewöhnlichem Schlag, z.B. Mann, Familie; dann übh. = nicht sonderlich groß etc, z.B. Übel, Genie). – minutus (winzig klein, daher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372-2373.
unermeßlich

unermeßlich [Georges-1910]

unermeßlich , immensus (z.B. altitudo: u. pecunia ... ... – infinitus (unendlich, endlos, z.B. multitudo). – immanis (ungeheuer groß, z.B. pecuniae). – profundus (bodenlos tief); verb. profundus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unermeßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
erklecklich

erklecklich [Georges-1910]

erklecklich , aliquantus, a, um, od. aliquantum m. Genet. (ziemlich groß, ziemlich viel, z.B. eine e. Strecke Wegs, aliquantum iter; al iqnantum itineris: eine e. Summe Geldes, aliquanta pecunia od. aliquantum pecuniae). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklecklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
Parteiwesen

Parteiwesen [Georges-1910]

Parteiwesen , tactiones. – demokratisches u. oligarchisches P., ... ... im Zshg. auch studia( n. pl .). – du weißt nicht, wie groß die P. ist, ignoras, quam sint animi hominum infecti partibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteiwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849-1850.
umfangreich

umfangreich [Georges-1910]

umfangreich , amplus (von weitem Umfang, auch bildl., z.B. amplissima omnium artium, bene vivendi disciplina). – magnus (groß, von großem Umfang, z.B. liber). – latissimus (sich weit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umfangreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354.
praegrandis

praegrandis [Georges-1913]

prae-grandis , e, überaus groß, riesenhaft, gradus, Pacuv. tr. 37: arbores, Plin.: locusta, membra, oculi, Suet.: flumina, Mela. – übtr., gewaltig, senex, v. Aristophanes, Pers. 1, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
irregibilis

irregibilis [Georges-1913]

ir-regibilis , e, I) unregierbar, Veget. mil. 2, 3. – II) gleichs. zügellos = übertrieben, unmäßig groß, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 14, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irregibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
unerwachsen

unerwachsen [Georges-1910]

unerwachsen , nondum adultus (noch nicht groß geworden). – immaturus. impubes (noch nicht mannbar; imp. nur v. männlichen Geschlecht). – un. Kinder, parvi liberi; u. bl. parvi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
grandiculus

grandiculus [Georges-1913]

grandiculus , a, um ( Demin. v. grandis), ziemlich groß, globi, Plaut. Poen. 481. – u. = ziemlich erwachsen, virgo, Ter. Andr. 814.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
großmächtig

großmächtig [Georges-1910]

großmächtig , praepotens (überaus mächtig). – potentissimus (sehr mächtig). – maximus (sehr groß der Macht nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großmächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
grandificus

grandificus [Georges-1913]

grandificus , a, um (grandis u. facio), groß-, edel handelnd, groß, mens, Amm. 18, 6, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
ingrandesco

ingrandesco [Georges-1913]

in-grandēsco , granduī, ere, groß werden, Colum. 2, 10, 15 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingrandesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... , d. i. wie groß, Plat. Rep . IV, 423 b. – Eine bei οἷος ... ... τὴν δὲ γυναῖκα εὗρον ὅσην τε ὄρεος κορυφήν , sie fanden sie so groß, wie ein Berggipfel ist; Her . στρατοῦ μοῖραν, ὅσην δή κοτε ἔχων , wie groß er immer war, 1, 157, und ἐπὶ μισϑῷ ὅσῳ δή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
beträchtlich

beträchtlich [Georges-1910]

beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar nicht zu verachten). – non mediocris (nicht mittelmäßig) – magnus. grandis (groß). – gravis (ansehnlich, bedeutend). – luculentus (b. an Wert ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträchtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
quantuslibet

quantuslibet [Georges-1913]

quantus-libet , quantalibet, quantumlibet, so groß es nur sei, beliebig groß, ordo, Ov.: quantalibet magnitudo hominis, Liv.: quantolibet studio praeparetur annona, tanto maturius deficit, quanto pluribus erogatur, Veget. mil. – neutr. quantumlibet = beliebig sehr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuslibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2139.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon