Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Haupthaar

Haupthaar [Georges-1910]

Haupthaar , s. Haar no. II. – Haupthandlung , einem Drama, argumentum fabulae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupthaar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
coma

coma [Georges-1913]

coma , ae, f. (κόμη), I) das Haar, als natürliche Bedeckung des Hauptes, das Haupthaar, a) der Menschen, α) Sing.: calamistrata, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
crinis

crinis [Georges-1913]

crīnis , is, m. (aus *crisnis, vgl. ... ... das Haar (als Bedeckung der menschlichen Haut), bes. das Haupthaar (Ggstz. barba), I) eig.: a) gew., Sing ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763-1764.
adrado

adrado [Georges-1913]

ad-rādo , rāsī, rāsum, ere, an-, beschaben, an ... ... bei Varr. LL. 7, 68. – u. Bart- u. Haupthaar, Bäume stutzen (Ggstz. abradere), adrasus quidam, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147-148.
iubatus

iubatus [Georges-1913]

iubātus , a, um (iuba), mit einer Mähne-, einem ... ... u. Liv.: draco, Cornif. rhet.: cervix, Plin.: umeri, vom Haupthaar umwallt, Stat. silv. 5, 1, 84 cod. Ca: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476.
acersecomes

acersecomes [Georges-1913]

acersecomēs , ae, m. (ἀκερσεκόμης), mit ungeschorenem Haupthaar, lat. intonsus, bei den Griechen Beiname des Apollo und Bacchus; übtr., von einem schönlockigen Lieblingssklaven, Iuven. 8, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acersecomes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
κόμη

κόμη [Pape-1880]

κόμη , ἡ , coma , das Haar, Haupthaar, Hom . u. Folgde; ξανϑή Il . 1, 197; τίλλειν κόμην , das Haar raufen, 22, 406; κείρασϑαι κόμην , sich das Haar scheeren, 23, 46 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477.
θρίξ

θρίξ [Pape-1880]

θρίξ , τριχός , dat. plur . ϑριξί, ἡ , Haar ; von Menschen, κεφαλῆς Od . 13, 399; so vom Haupthaar bei Tragg . u. in Prosa; die Locke, auch im sing., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1219.
κουρεῖον

κουρεῖον [Pape-1880]

κουρεῖον , τό , Barbierstube, wo man sich Haupthaar, Barthaar u. Nägel verschneiden ließ; Lys . 23, 3; Dem . 25, 52 stellt sie mit μυροπωλεῖα ἢ τὰ ἄλλα ἐργαστήρια zusammen. Es versammelten sich daselbst die müßigen Schwätzer, um zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
πλοκαμίς

πλοκαμίς [Pape-1880]

πλοκαμίς , ῖδος, ἡ , poet. statt πλόκαμος , zu ... ... der Form nach dim . ist, Flechte , Locke; auch collectiv das lockige Haupthaar im Ganzen, Theocr . 13, 7; Bion 1, 20; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλοκαμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
βαλανεύς

βαλανεύς [Pape-1880]

βαλανεύς , ὁ (schwerlich mit βάλανος zshgd), der Bader, ... ... . I, 344 d u. Folgende. Er ist zugleich Bartscherer u. stutzt das Haupthaar u. die Nägel. Die Glossen der VLL. πολυπράγμων, περίεργος zeigen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλανεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
ἀπο-ξυρέω

ἀπο-ξυρέω [Pape-1880]

ἀπο-ξυρέω ( ἀποξυρεῖν Ar. Th . 216), abscheeren, vom Kopf- u. Haupthaar; τινὰ τὴν κεφαλὴν ἀποξυρήσας Her . 5, 35; Ar. Thesm . 1043; τὴν κόμην Luc. sacrific . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ξυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀνά-σιλλος

ἀνά-σιλλος [Pape-1880]

ἀνά-σιλλος , od. ἀνάσιλος , ὁ , aufwärtsstehendes, struppiges Haupthaar; so scheint Arist. physiogn . 5, οἷον ἂν ἄσιλον (Bekk.), zu lesen, von dem Haarbüschel über der Stirn des Löwen, aber ibd . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-σιλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ὑψι-χαίτης

ὑψι-χαίτης [Pape-1880]

ὑψι-χαίτης , ὁ , mit hoher Mähne, langem Haupthaar, Pind. P . 4, 172 ἀνέρες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψι-χαίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὰ-κερσε-κόμης

ὰ-κερσε-κόμης [Pape-1880]

ὰ-κερσε-κόμης , ... ... (κείρω , vgl. ἀκειρεκόμας ), mit ungeschornem, langem Haupthaar, Zeichen der ewigen Jugend, da die griechischen Jünglinge bis zum Mannesalter ihr Haar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-κερσε-κόμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
iuba [1]

iuba [1] [Georges-1913]

1. iuba , ae, f. (als »wallende«, zu ... ... ep. 5, 8, 10. – übtr., die Mähne, scherzh. vom buschigen Haupthaar, Sen. de brev. vit. 12, 3: die Haare des Kometen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
umbra

umbra [Georges-1913]

umbra , ae, f., der Schatten, I) ... ... et Celer. 42. Stat. Theb. 4, 336. – u. das Haupthaar, Petron. 109, 9. – d) jeder schattige Ort, Pompëia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290-3292.
ustulo

ustulo [Georges-1913]

ūstulo (ūstilo), āvī, ātum, āre (Demin. v. ... ... (4), 2 u. 5, 12, 6: caput ferventi ferro, das Haupthaar kräuseln, Priap. 45, 2. – b) physisch entzünden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ustulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
demitto

demitto [Georges-1913]

dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... , 1 u. 38, 3. – 5) den Bart od. das Haupthaar lang herabhängen-, herabwachsen lassen, Partiz. demissus, lang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Plin.: candida ovi, Ser. Samm. – b) v. Bart- u. Haupthaar, silberweiß, silbergrau, barba, Verg.: caput, Plaut. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon