Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Besitz

Besitz [Georges-1910]

... – der lange B., vetustas possessionis. – in B. nehmen, bekommen, sich in Besitz setzen von etwas, von etwas B. ergreifen, possidĕre; ... ... alcis rei manere od. permanere; alqd in possessione sua retinere: in den B. einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

... seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen, überrumpeln, Italiam praesidiis, Cic.: ... ... eventum telo temptare priorem, Sil. – 3) in Besitz nehmen, einnehmen, sich bemächtigen, v. Pers.: ... ... 3. – b) in Anspruch nehmen, beschäftigen, animum in funambulo, Ter.: homines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
possido

possido [Georges-1913]

... potis od. pote u. sīdo), etw. in Besitz nehmen, von etw. Besitz ergreifen, sich in Besitz einer Sache setzen, einer Sache sich ... ... ut fecundissimum hoc solum vosque ipsos possiderent, Tac.: quaestores in bona eius publice possidenda missi sunt, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799.
percipio

percipio [Georges-1913]

... ere (per u. capio), I) einnehmen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen, A) eig.: ardor percipit aëra ... ... cibum, essen, Veget. mul. – 2) in Empfang nehmen, bekommen, empfangen, fructus, einsammeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568-1569.
Beschlag

Beschlag [Georges-1910]

... belegen, retinere (z. B. naves): in B. nehmen, occupare (vor anderen besetzen, in Besitz nehmen, z. B. hospitia: u. bona a fisco occupata); comprehendere (von etwas Besitz ergreifen, z. B. vehicula); deprehendere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428-429.
überraschen

überraschen [Georges-1910]

... von Pers. u. Dingen). – alqm occupare (plötzlich in Besitz nehmen, überfallen, von Pers. u. Dingen). – ... ... praeveulor): bei etw. üb., opprimere in alqa re facienda; deprehendere in alqa re (bei etwas ertappen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überraschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339-2340.
κατ-οχή

κατ-οχή [Pape-1880]

κατ-οχή , ἡ , 1) das ... ... plur., Plut. gen. Socr . 15 M. – 2) das Innehaben, in Besitz Nehmen, Sp . – 3) der Zustand des von einer Gottheit Besessenen, Begeisterung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405-1406.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... Wasser eingenommen, aqua dierum XLV in nave est. – IV) in Besitz nehmen, besetzen etc., a) eig.: capere. – occupare ... ... recipit iisque delectatur. – V) in Empfang nehmen, bes. Geld: accipere. recipere. – exigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
emo

emo [Georges-1913]

... (zum G.) mihi, Ter. – m. Ang. in wessen Besitz? lanienas et tabernas coniunctas in publicum (für ... ... v. Präko, für den Staat von dem Unternehmer in Kontrakt nehmen, Varro LL. 5, 15. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
geben

geben [Georges-1910]

... tradere (übergeben, überreichen, überliefern, in die Hand u. in den Besitz geben). – offerre ( ... ... nulla est: es gibt wenig Quellen in dieser Gegend, fontes in hac regione rari sunt; kaumgibt ... ... oder nascuntur, gignitur od. gignuntur in flumine alqo od. in terra alqa; od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
χρῆμα

χρῆμα [Pape-1880]

... . im plur . Vermögen, Besitz, Geld, Hab u. Gut; oft in der Od . (in der Il . kommt es nicht vor), z ... ... 4, 150, ἐς ἀφανὲς χρῆμα ἀποστέλλειν ἀποικίην , nehmen es Einige = χρησμός , Orakelspruch, aber es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1373.
facio

facio [Georges-1913]

... zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Produktes kundgibt, ... ... . de civ. dei 2, 21, 4 in.: quos loqui facit in ea disputatione, Augustin. de civ. ... ... Eigentum jmds. machen, jmd. in Besitz von etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
habeo

habeo [Georges-1913]

... wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. ... ... curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch ... ... u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
bonus

bonus [Georges-1913]

... gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten ... ... wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.: reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, ... ... moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., ... ... Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
invado

invado [Georges-1913]

... a) v. Pers.: in Asiam, in hostem, Cic.: in collum, jmdm. um den ... ... einer Sache sich bemächtigen, sie gewaltsam in Besitz nehmen, 1) eig.: in quod ipsa invaderet, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
inicio

inicio [Georges-1913]

... 35. – refl., se in ignem, Ter.: se medium in agmen, Verg.: se in ... ... übtr.: a) animus se inicit in alqd, versenkt sich in etwas, Cic. de ... ... als sein Eigentum ohne richterliche Entscheidung in Besitz nehmen, -sich zueignen, manum virgini venienti, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 275.
besetzen

besetzen [Georges-1910]

... (etwas mit etwas anfüllen, in Menge in etwas hineinsetzen). – instruere, exstruere alqd alqā re ... ... ). – locum occupare mit u. ohne praesidiis (ihn in Besitz nehmen). – locum praesidio firmare, munire. praesidium ponere, collocare, constituere in loco (eine Besatzung in einen Ort legen, den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435-436.
bei

bei [Georges-1910]

... hin, daneben vorbei). – penes (in jmds. Macht, Gewalt, Besitz). – cum (mit etwas, ... ... man ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet ... ... um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl. 2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... habet aestate horarum decem et octo, dies in hieme horarum sex). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge ... ... nicht ohne Veranlassung); est aliquid in re momenti (die Sache hat einige Wichtigkeit): das hat nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon