Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
usurpo

usurpo [Georges-1913]

... – II) insbes.: A) etw. in Anspruch nehmen, beanspruchen, etw. od. sein Recht ... ... B) (bes. als jurist. t.t.) etwas in Besitz nehmen, erwerben, a) rechtlich, amissam possessionem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323-3324.
colloco

colloco [Georges-1913]

... arborem, Plaut. aul. 706: alqm in ventrem, in latus, Cels. 7, 27; 8, ... ... , 24: omnia sunt collocata in usu cotidiano, in congressione hominum atque in foro, alles beruht ... ... 28, 5: gentem Allobrogum in vestigiis huius urbis atque in cinere deflagrati imperii, Cic. Cat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
detraho

detraho [Georges-1913]

... quod ab alterutra detraxit parte reponit eius in adversa, Lucr.: ab ore figuram, Prop.: de homine sensus ... ... a) eine Pers. von einem Orte od. aus einem Besitz entfernen, inimicum ex Gallia, Cic.: Hannibalem ex Italia ... ... alqm ad aequum certamen, Liv.: alqm ad hanc accusationem, Cic.: alqm in iudicium, vor G. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
arripio

arripio [Georges-1913]

... 20, 8. – d) von einer Örtlichk. eilig Besitz nehmen od. zu nehmen suchen, locum, ... ... Studium, eine liter. Arbeit rasch in Angriff nehmen, mit Eifer ergreifen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
detineo

detineo [Georges-1913]

... kann, jmd. durch od. bei etw. in Beschlag nehmen, beschäftigen, jmdm. ... ... c) (poet.) eine Zeit in Beschlag nehmen, mit einer Beschäftigung ganz ausfüllen, euntem ... ... , Plin.: detinentibus terras nivibus, Plin. – b) etw. in Besitz behalten, totum orientem, Capit.: curulem ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103-2104.
greifen

greifen [Georges-1910]

... alci rei (uneig., die Hände nach etwas ausstrecken, etwas in seinen Besitz zu bekommen suchen, z.B. alienis bonis). – ... ... . nach etwas greifen (d.i. seine Zuflucht nehmen), adhibere alqd in alqm (z.B. poenam in servum). – (weiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163-1164.
σοφιστής

σοφιστής [Pape-1880]

... auch Pind. I. 4, 28 zu nehmen ist; der Etwas geschickt erfindet (vgl. σόφισμα), ἵνα μάϑῃ σοφιστὴς ... ... , 71; vgl. Ath . IX, 377 f. – Ueb. der in Angelegenheiten des öffentlichen und häuslichen Lebens gewandte und erfahrene Mann, ... ... σοφιστῶν ἀκροαταί , Thuc . 3, 38; in diesem Sinne hießen Protagoras, Gorgias, Hippias, Prodikus und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914-915.
bringen

bringen [Georges-1910]

... facere (zu dem seinigen machen); potiri alqā re (sich in Besitz setzen); usucapere (durch langen Besitz ... ... , letzteres von einem Vorhaben abbringen). – 4) mit in : in Ansehen, in Ordnung, in Gefahr etc. b., s. Ansehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Xen. Cyn . 5, 12. 24. – c) in Besitz haben als Herrscher; τὸ Κάδμου ἑπτάπυλον ἔχει ... ... ἀπῆλϑεν ἔχων , er ging damit fort. – g) In Besitz nehmen, erlangen ; π οῠ δύςοιστον ἕξομεν τροφάν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
apprehendo

apprehendo [Georges-1913]

... der Hand fassen, um ihn einem vorzustellen, Tac., od. um ihn selbst um etwas zu ... ... . 10, 8, 2. – c) übh. etw. in Besitz nehmen, sich aneignen, caute et cum iudicio, Quint.: avidissime hanc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
κατ-έχω

κατ-έχω [Pape-1880]

... e; ἡ σφοδρὰ ἡδονὴ κατέχουσα Phil . 45 e. – In Besitz nehmen, einnehmen, behaupten , λευκόπωλος ἡμέρα πᾶσαν κατέσχε Aesch. ... ... Einem begeistert werden, Plat. Ion 536 b u. öfter in diesem Gespräch, κατεχόμενος καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1399-1400.
accedo

accedo [Georges-1913]

... die Annäherung ein »Eintreten« zur Folge hat), in aedes, Cic.: in Macedoniam, Cic.: in funus, dem Leichenzug sich anschließen ... ... haec bona, sich an diese G. machen (um sie in Besitz zu nehmen), Cic.: ad periculum, an der Gefahr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
recipio

recipio [Georges-1913]

... (vgl. oben no. ζ). – c) in Besitz nehmen, erobern, oppidum, civitatem, Caes.: rem publicam ... ... aufnehmen, auf sich nehmen, ista dicta in aures, Plaut.: iusiurandum oblatum, Quint.: ... ... in amcitiam, Sall.: Cyri filiam in matrimonium, Iustin. – alqd in mores, Quint.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
Eigentum

Eigentum [Georges-1910]

Eigentum , patrimonium (das vom Vater ererbte Ei.; auch uneig. ... ... alqd suum facere: sein rechtmäßiges Ei. verkaufen, suum vendere: sein Ei. in Besitz nehmen, sua possidĕre: jmdm. etwas als Ei. geben, alqd proprium alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659-660.
feierlich

feierlich [Georges-1910]

... .B. inceptum). – amplus (in seiner äußern Erscheinung sich groß zeigend, z.B. funus, oratio). ... ... – auch rite (feierlich u. förmlich, z.B. von etwas Besitz nehmen). – jmd. s. begraben od. begraben lassen, alqm amplo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
νέμω

νέμω [Pape-1880]

... Suppl . 241, entwickelt sich die Bdtg wofür halten, wofür nehmen , σὲ νέμω ϑεόν , ich halte dich für eine Gottheit, ehre ... ... , 1; D. Hal . 2, 9; οἱ νενεμημένοι , die in die Liste Aufgenommenen, Pol . 6, 47 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239-240.
ὁμοῖος

ὁμοῖος [Pape-1880]

... i. sie schienen sich zu wundern. – 2) In Beziehung auf den Besitz, gleichmäßig angehörend, gemeinschaftlich , in welcher Bedeutung Hom . vorzugsweise ... ... , an dem beide Parteien gleichen Antheil nehmen, Il . 4, 444, πόλεμος , Kampf, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335-336.
κατα-κληρο υχέω

κατα-κληρο υχέω [Pape-1880]

... Plut. Ant . 55; τἡν γῆν εἰς διςχιλίους κλήρους , in 2000 Theile theilen, Ael. V. H . 6, 1. – Durchs Loos Land zugetheilt erhalten, in Besitz nehmen, τὴν γῆν Pol . 2, 21, 7; οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κληρο υχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1353.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 38

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon