ingenium , iī, n. (in u. gigno), ... ... Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, ... ... , Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā ...
pius , a, um, I) pflichtmäßig handelnd, pflichtmäßig, fromm ... ... (Ggstz. impius, sceleratus), uxor, Plaut.: homo, Cic.: Aeneas, Verg.: ingenium Pamphili, Ter. – bes. v. Dichtern, poëta, Catull.: vates, ...
Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, z.B. dominorum ingenia). – animi affectio (Gemütsstimmung). – libīdo (die Laune, Launen, d.i. die ungeregelten Begierden u. Wünsche. mit denen jmd. verfährt, etw. verlangt etc ...
... vox: u. somnus: u. ingenium). – mollis (weich, nicht hart; dah. weichmütig). – placidus ... ... .B. obitus; dah. sanft, weich von Charakter, z.B. ingenium, homo). – mansuetus (zahm, umgänglich, fügsam). – clemens ...
Gemüt , animus. – mens (die Denk- od. Sinnesart; ... ... auch = animus, die Empfindungsart, das Herz, die Seele). – natura. ingenium (Inbegriff der Neigungen und Gesinnungen jmds.). – pectus (die Brust als ...
Milde , lenitas (Gelindigkeit, sowohl einer Sache, z.B. doloris, verborum, als einer Person). – animus lenis. ingenium lene (gelinder Sinn, Charakter). – clementia (die Glimpflichkeit, das schonende ...
cicur , uris (wohl aus *cecuros = altind. akara ... ... (Ggstz. an. agrestes), Apul. – übtr., mild, ingenium, Auct. bei Varr. LL. 7, 91: consilium, Pacuv. tr ...
pēnsē , Adv. im Compar. (pensus), genau, eifrig, nihil tractandum pensius, Symm. epist. 2, 34: qui pensius ingenium mali spectatum haberet, Sulp. Sev. chron. 1, 35, 9.
... culter, angulus; dann bildl. = abgestumpft, stumpfsinnig, z.B. ingenium); verb. obtusus et hebes (z.B. falx). – ... ... corpus, homo). – tardus (geistig träge, schwachköpfig, z.B. ingenium, homo): verb. hebes et tardus (z.B ...
dē-mūto , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... , Plaut.: sententiam suam in iis, Gell. – verschlechternd, si demutant mores ingenium tuum, Plaut. trin. 73. – II) v. intr. sich ...
... oratoriae). – T. zum Reden, facultas dicendi: rednerisches T., ingenium oratorium; virtus oratoria: schriftstellerisches T., ingenium et virtus in scribendo: das T., einen ... ... abundare. – b) meton. = talentvoller Mensch: ingenium. – homo ingeniosus. – homo eximii ingenii ...
probus , a, um ( zu pro, wie superbus ... ... Colum.: res, Cic.: navigium, Cic.: argentum, Liv. – artifex, Ter.: ingenium, ein guter Kopf, Cic. – b) moralisch gut, ...
pudīcē Adv. (pudicus), schamhaft; dah. ehrbar, züchtig, sittsam, ingenium bene et pudice doctum atque eductum, Ter.: conserves puerum mihi pudice, Catull.: alter pudice pranderit, alter labellis gesticulatus erit, Fronto: unumquodque genus (orationis), cum caste pudiceque ...
modero , āvi, ātum, āre = moderor, I) mäßigen, in Schranken halten, tuum te ingenium moderat, Pacuv. tr. 306: nec (te) moderat metus, Acc. tr. 303. – II) übtr., regeln, einrichten, im ...
unklar , obscurus (v. Redner u. v. der Rede). – ein unkl. Kopf, ingenium minus acutum. – unklar = trübe, s. d. – Unklarheit , obscuritas.
im-memor , oris (in u. memor), uneingedenk, ... ... uneingedenk, vergessend, a) übh., absol., v. Pers., Verg.: immemor ingenium, Vergeßlichkeit, Cic.: m. Genet., milites immemores sacramenti, unbekümmert ...
lebhaft , vegetus (geistig aufgeweckt und lebhaft, lebensfroh u. beweglich ... ... u. heiter, u. was von solcher Aufgewecktheit zeugt, z.B. oculi, ingenium). – vigens (körperlich u. geistig frisch u. vollkräftig, z.B. ...
ad-mīror , ātus sum, ārī, gleichs. anwundern, a) ... ... ) mit Bewunderung betrachten, bewundern, anstaunen, res gestas alcis, Cic.: ingenium, magnitudinem animi alcis, Cic.: alqm, Cic.: alqm in alqa re, Cic ...
... und ruhelos, z.B. homo, ingenium [Kopf]). – quietis impatiens (sich nicht ruhig verhalten könnend, ... ... vgl.); verb. inquietus avidusque in novas res (z.B. Kopf, ingenium). – tumultuosus (voll Lärm u. Unruhe, somnus per somnia tumultuosus ...
pudīcus , a, um (pudeo), schamhaft, verschämt, ... ... , a) von Pers. usw., Plaut., Cic. u.a.: ingenium, Ter.: domus, Cic.: mater, Ov.: uxor, die nur ihren Gatten ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro