... ) können, litteras nescire: der nicht sch. (u. lesen) kann, litterarum nescius. – ... ... od. conscribere (Bücher schreiben, schriftstellern). – aliquid scribere (schreiben, absol.). – jmdm. ... ... . od. an einen Ort schreiben, a) absolut = einen Brief schreiben: epistulam od. ...
... Acker, d. i. ihn nicht besäen; und = in einer Schrift nicht ausstreichen): jmd. stehen ... ... praestare tibi a vi nihil possum, für Gewalt kann ich dir nicht stehen); alqd in se recipere u. bl ... ... quo modores se habet? quo loco resest?: schlimmer kann es damit nicht stehen, als es jetzt ...
... Ggstz. sententia voluntasque), Cic. – nescius litterarum, der nicht schreiben kann, Varro: ignarus litterarum et carminum, Tac.: lenis appellatio ... ... quam vellem nescire litteras! o daß ich doch nicht schreiben könnte! Sen. de clem. 2, 1, 2 ...
... , so daß von einer Auslassung des ἄν nicht die Rede sein kann; das imperf . ist dabei Griechisch ... ... ist Einer, der es nachweisen kann«, ἀποδείξειεν ἄν »Er kann Einer sein, der es nachweis' ... ... einem Worte verschmolzen werden. Man kann nicht verkennen, daß in den meisten Fällen, wo die Verbindung des ...
... non licuit esse otioso Themistocli. III) ich kann nicht, d.i. ich habe nicht Ursache, bin nicht berechtigt: nihil od. non ... ... etc., z.B. ich kann das Alter nicht anklagen, nihil habeo, quod incusem senectutem. ...
... v. Menschen = unwissend, nicht wissenschaftlich gebildet (vgl. Sen. de ben. 5, 13, ... ... .: ill. villicus, ohne die geringste Schulbildung, der weder lesen noch schreiben kann, Colum. – b) v. Lebl., ungelehrt, unwissenschaftlich, ...
μάψ-αυραι , αἱ , nennt ... ... andern vorübergehenden Lüfte oder Windzüge, die keinen Bestand haben, auf die man sich nicht verlassen kann; Andere wollen minder gut getrennt schreiben μὰψ αὖραι ἐπιπνείουσι ϑάλασσαν . – Lycophr . 395 sagt κομπάζοντα μαψαύρας ...
... p. 214, 6, mit einem Buchstaben schreiben. – 4) Von der Zeit, in, in ... ... τὰ σά Eur. Phoen . 1282, deine Lage ist nicht so, daß du dich schämen darfst; οὐκ ἐν σιωπῇ τἀμά Ion ... ... 1262 zu vgl.; κακὸν τὸ λῆμα, κοὐκ ἐν ἀνδράσιν , ziemt sich nicht für Männer, Eur. Alc ...
... hervorgehoben, sowohl gute als schlechte, nicht als Eines gedacht; κἂν τύχω κἂν μὴ τύχω Eur. Hec . 734; ὡς ... ... ἐσσύμενον πολεμίζειν , auch der Eifrige, Kampfbegierige, kann nicht über Vermögen kämpfen, 13, 787; τί σὺ ταῦτα καὶ ...
... beiläufig bemerkt, diese Form des Verses wegen mit der gewöhnlichen des Relativums nicht vertauscht werden. – Bei Her . u. den Tragg . kommen ... ... ἥ, οἵ u. αἵ nur durch den Accent unterscheiden, so gebraucht nicht vor, dagegen sind die anderen Formen, die mit ...
... patiens (der Kälte und Hunger ertragen kann; alle von Personen u. ihrem Körper). – eine h. ... ... ). – acerbus (herb, empfindlich). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher drückend, hart). – sehr h., ... ... – asperi animi (rauhen Sinnes). – acerbus (ohne Glimpf, eben nicht glimpflich). – atrox (furchtbar ...
... (z.B. ager). – purus (rein, nicht bemalt, nicht verziert). – epōtus (ausgetrunken, z.B. ... ... Kommende daraufsetzen können). – purum relinquere (rein lassen, nicht bemalen, nicht verzieren, z.B. spatia). – II) ...
... ad te dem litterarum facere non possum (ich kann es nicht über mich gewinnen), Cic. – dah. facere ... ... scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in Unwissenheit zu lassen ... ... 283 u. 473): facere non possum (ich kann nicht umhin), quin cotidie ad te mittam (litteras), Cic.: ...
... quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ... ... , Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) ... ... Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich ...
... können, vermögen etc., z.B. ich habe nichts zu schreiben, non od. nihil habeo, quod scribam (ich habe keinen Stoff, worüber ich schreiben könnte); non habeo quid scribam (ich weiß nicht, was ich schreiben soll): das hatte ich zu sagen, haec habui ...
... proprium od. bl. est alcis. – dieses Gebrechen ist nicht dem Alter ei., id quidem non proprium senectutis est vitium: es ... ... . Bote, nuntius ad id missus: ein ei. Buch über etw. schreiben, singularem librum de alqa re scribere. – c) ...
... ). – quidam, quaedam, quoddam (etwas Gewisses, was ich nicht nennen kann oder mag, z.B. etwas Lebloses, inanimum quoddam: ... ... Etwas, nescio quid (etwas, ich weiß nicht was); natura quaedam (etwas von Natur Eigenes, s. ... ... est non contemnenda: das ist zwar etwas, aber bei weitem noch nicht alles, est istuc qui ...
... haben, ist also ὅς nicht erklärend od. beschreibend, sondern bedingend, so wird es – 1) in ... ... . 17, 145, vgl. 1, 126; u. in Prosa nicht selten, ἃ οὐδεὶς ἂν φήσειεν , Plat. Gorg . 473 ... ... lassen würde, ob welche getroffen werden oder nicht, der opt . aber nicht die bloße Möglichkeit ausdrückt; sondern zugleich ...
... retine me [daß ich nicht falle]!). – sublevare (jmd., der nicht gut stehen kann, fallen will, aufrecht zu erhalten suchen, unterstützen; ... ... : kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc., vix me teneo, ...
... mußte man den Krieg nicht anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man ... ... noli mit folg. Infin. (wolle nicht), z.B. du mußt nicht wünschen, cave ne ... ... Angabe einer Voraussetzung), nisi (wenn nicht); nisi forte (wenn nicht etwa), z.B. du müßtest ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro