kleben , I) v. intr.: 1) klebrig, ... ... , respersae manus sunt sanguine: die Waffen kleben von Schmutz u. Rost, arma squalent situ ac robigine. – ... ... II) v. tr. eine Sache an etwas od. auf etwas kleben: agglutinare alqd alci ...
tagāx , ācis (tango), der gern etwas anrührt, unser vulg. »der gern die Finger kleben läßt«, gern zugreifend = diebisch, räuberisch (vgl. Fest. 359 [a], 13. Non. 408, 33), manus, Lucil. 1031: v. ...
haereo , haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen, stecken, kleben, festsitzen, I) im allg.: 1) eig.: pugnus in mala haereat, Ter.: classis in vado haerebat, Curt.: haerens in salo navicula, Hieron.: haerens ...
lippus , a, um (zu griech. λίππος, das Fett, gotisch bi-leiban, [kleben] bleiben), triefend, I) in bezug auf die Augen: a) v. den Augen, oculus, Plaut. Bacch. 913; Pers. ...
haesito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. haereo = *haeseo), stecken-, kleben-, hangen bleiben, I) eig.: in vadis, Liv.: absol., Caes. – sprichw., s. 2. lutum no. I. – II) ...
in-haereo , haesī, haesum, ēre, in od. an etwas hangen, stecken, schweben, kleben, angewachsen sein, I) eig.: angit inhaerens, Verg.: lingua inhaeret ...
anhangen , I) fest an etw. hangen od. kleben: a) eig.: adhaerere alci rei. – b) übtr., von Eigenschaften, Gewohnheiten etc., haerere alci. – manere (fest bleiben). – II) ergeben sein, zugetan bleiben: a) übh.: ...
viscātus , a, um (viscum), mit Vogelleim bestrichen, ... ... .: alae, Ov. – II) meton.: manus, an denen das Angerührte kleben bleibt, Lucil. fr.: munera, Geschenke, durch die man mehr erlangen ...
anwachsen , I) an etwas festwachsen: coalescere alci rei (mit ... ... conchis, von den Perlen). – angewachsen sein, adhaerere. inhaerere (festhangen, -kleben; beide z. B. von der Zunge). – II) zunehmen: crescere ...
coāgmento , āvi, ātum, āre (coagmentum), zusammenfügen, -kleben, -leimen, I) eig.: opus ipsa suum eadem, quae coagmentavit, natura dissolvit, Cic.: nihil concretum, nihil copulatum, nihil coagmentatum, Cic.: fistula coagmentata, zusammen-, eingelötete, Vitr. – ...
ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, sich anhängen, haften, I) eig.: gravis lateri craterae limus adhaesit, Hor.: ne faex in lateribus (doliorum) adhaerescat, Cato: saepe minores (insulae) maioribus velut cumbulae onerariis adhaerescunt, ...
circum-lino , litum, ere, u. circumlinio , liniī, ... ... ) alqd alci rei, etw. um etw. schmieren, kleben, etwas einer Sache umschmieren, umkleben, sulfura taedis, Ov ...
con-glūtino , āvī, ātum, āre, zusammenleimen, -kleben, -fügen, I) eig.: libros, ICt.: vulnera, Plin. – absol., calx conglutinat, Vitr. – II) übtr.: 1) im allg.: ex his totus conglutinatus est ...
inhaerēsco , haesī, haesum, ere (Inchoat. v. inhaereo), ich bleibe wo hangen, stecken, kleben, in sordibus, Cic.: dextram amplexus inhaesit, Verg.: canis inhaesuro similis, ...
προς-μάσσω , zusammenkneten, daran drücken, fügen, kleben, τινί τι , übh. eng verbinden, u. pass . daran haften, πλευραῖσι προςμαχϑὲν ἀμφίβληστρον , Soph. Trach . 1042; Ar. Equ . 812 komisch τὸν Πειραιᾶ ...
ὑπο-πλάσσω (s. πλάσσω ), darunter kleben (?).
περι-πλάσσω , att. -ττω , herum, darüber kleben, anthun; περίπλασον αὐτοῖς ἔξωϑεν ἑνὸς εἰκόνα , Plat. Rep . IX, 588 d; περιπεπλασμέναι ψιμυϑίοις , geschminkt, Eubul . bei Ath . XIII ...
προς-κολλάω , daran leimen, ühh. daran befestigen, pass. daran fest sein, daran kleben, διαδεδεμένην ἐν τῷ σώματι καὶ προςκεκολλημένην , Plat. Phaed . 82 c, vgl. Legg . V, 728 b; übertr., daran ...
teres , etis, Abl. etī (tero), eig. rundgedreht; ... ... fortis in se ipso totus teres atque rotundus, der nicht an dem Irdischen kleben bleibt, Hor. sat. 2, 7, 86. – II) v. ...
lasten , auf jmd., bildl., premere, vexare alqm (jmd. ... ... ihm, odio premitur omnium). – haerere in alqo (an jmd. hängen, kleben, z.B. von einem Vergehen, einer Sünde).
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro