Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φορά

φορά [Pape-1880]

φορά , ἡ , 1) als Handlung, das Tragen ... ... . X, 897 c ; καὶ κίνησις Crat . 434 c ; Lauf, Schwung, ἀκοντίου Antiph . 3 β 4; dah. übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1298-1299.
τείνω

τείνω [Pape-1880]

... ward von den Pferden angespannt, d. i. sie strengten sich an im Lauf, Il . 23, 375, während man ib . 758 Od . 8, 121 einfacher nehmen kann: der Lauf erstreckte sich seiner Richtung nach. – Auch von der Zeit, αἰῶνα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1080.
πρέπω

πρέπω [Pape-1880]

πρέπω , 1) sich auszeichnen , hervorstechen, deutlich in die ... ... τοῠτο γὰρ δράμημα φωτὸς Περσικὸν πρέπει μαϑεῖν , Pers . 243, dieses Mannes Lauf erscheint persisch anzusehen; auch mit ὡς u. dem inf., πρέπει γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697-698.
hinneigen, sich

hinneigen, sich [Georges-1910]

hinneigen, sich , I) eig., nach etwas: inclinare in alqd ... ... , z.B. ab consiliis pacis). – fluere ad alqd (gleichs. seinen Lauf nehmen zu etc., z.B. res fluit ad interregnum). – incumbere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinneigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327-1328.
οἶμος

οἶμος [Pape-1880]

οἶμος , ὁ , u. bei Attikern wie ὁδός auch ... ... τὸν αὐτὸν οἶμον πορευόμενοι , Plat. Rep . III, 420 b; – auch Lauf, Reise, Sp . – Uebh. ein Streif, Strich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 304-305.
ἐπ-οχή

ἐπ-οχή [Pape-1880]

ἐπ-οχή , ἡ (vgl. ἐπέχω ), ... ... das Unterbrechen, Pol . 38, 2, 3; μετ' ἐποχῆς , im Lauf anhaltend, 10, 21, 4; Plut . u. a. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1011.
κιχάνω

κιχάνω [Pape-1880]

κιχάνω , conj . wie von κίχημι, κιχείω , Il ... ... γέρον, κοίλῃσιν ἐγὼ παρὰ νηυσὶ κιχείω Il . 1, 26, öfter; int Lauf einholen, Ἀκάμαντα κιχεὶς ποσὶ καρπαλίμοισι Il . 16, 342, κιχάνετε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443-1444.
ὀκέλλω

ὀκέλλω [Pape-1880]

ὀκέλλω , = κέλλω , bes. τὰς ναῠς , Schiffe auf ... ... allgemeiner, Nic. Ther . 295, τὸν πλόον ὀκέλλει , treibt, nimmt den Lauf; – auch intr., τῶν νεῶν πολλαὶ ὀκέλλουσι καὶ ἐκπίπτουσι , Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
νωτίζω

νωτίζω [Pape-1880]

νωτίζω , 1) den Rücken wenden, machen, daß Einer den Rücken ... ... δράμημα νωτίσαι πάτρας ἄπουρον , d. i. Ares flieht, er wendet rückwärts den Lauf. – 2) den Rücken bedecken; ὥςτε πόντον νωτίσαι , so daß die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
προ-έχω

προ-έχω [Pape-1880]

προ-έχω , zsgzn προὔχω (s. ἔχω) ... ... 16; τὸ προέχον τῆς ἐμβολῆς , Thuc . 2, 76. Auch im Lauf der erste, vorderste sein, den Vorsprung haben, Il . 23, 325. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 722.
τιταίνω

τιταίνω [Pape-1880]

... , 13, 704; δρόμον , den Lauf in die Länge ziehen, d. i. eine lange Strecke laufen, u ... ... im med ., ἵππος ϑέει τιταινόμενος πεδίοιο , das Roß rennt im gestreckten Lauf durch das Gefilde hin, 22, 23; ἵππος ἄνακτα ἕλκει πεδίοιο τιταινόμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120.
παρα-θέω

παρα-θέω [Pape-1880]

παρα-θέω (s. ϑέω ), nebenbei- od. ... ... das rechte Maaß hinaus, Plat. Theaet . 171 c. – Im Lauf überholen, vorlaufen, Xen. An . 4. 7. 12 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478-479.
ἐπ-αν-έχω

ἐπ-αν-έχω [Pape-1880]

ἐπ-αν-έχω (s. ἔχω ), 1 ... ... παρ' ὑμῶν ἐπανέχοντες ἐλπίσιν Dem . 19, 51, sich an die Hoffnung lauf die von euch zu leistende Hülfe) haltend; τοῖς παρ' ἡμῶν πεμπομένοις ἐπαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 902.
ἀπο-βαίνω

ἀπο-βαίνω [Pape-1880]

ἀπο-βαίνω (s. βαίνω ), ... ... ist ἀποβαίνειν eine Art Uebung in der Palästra, bewaffnet vom Wagen im vollen Lauf zu springen u. wieder hinauf, B. A . 526 ἀποβῆναι, ἀγωνίσασϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 296-297.
ἐν-δόσιμος

ἐν-δόσιμος [Pape-1880]

ἐν-δόσιμος , 1) was ... ... τῷ ποδὶ τὴν γαστέρα καὶ ἀνακλάσαι τὸν αὐχένα ἐκ τοῠ χαλίνου , das Zeichen zum Lauf, das den Lauf Angebende oder Einleitende; so bes. von der Musik, Zeichen zum Anfang, Vorspiel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δόσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
παρ-έρχομαι

παρ-έρχομαι [Pape-1880]

παρ-έρχομαι (s. ἔρχομαι ... ... τίς με παρέλϑῃ Φαιήκων , Od . 8, 230, daß mich Einer im Lauf übertreffe, vgl. Il . 23, 345 οὐκ ἔσϑ' ὅς κέ σ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 136

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon