Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desultor

desultor [Georges-1913]

dēsultor , ōris, m. (desilio), I) der Abspringer ... ... (das dem Wagenrennen voranging) von einem Pferde auf das andere sprang, ohne seinen Lauf zu unterbrechen, der Springer auf Rennpferden, der Kunstreiter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
Fahrlohn

Fahrlohn [Georges-1910]

Fahrlohn , s. Fahrgeld. – Fährmann , portĭtor. – ... ... Fahren, die Fuhre). – navigatio (F. zu Schiffe). – cursus (Lauf, den das Schiff auf dem Meer nimmt). – eine sehr glückliche F. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrlohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
recursio

recursio [Georges-1913]

recursio , ōnis, f. (recurro), I) das Zurücklaufen, der rückwärts gerichtete Lauf, Mart. Cap. 9. § 911. – II) der Rücklauf = das Wiederheraufkommen des Getrunkenen, Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241-2242.
Rennbahn

Rennbahn [Georges-1910]

Rennbahn , curriculum (im allg.). – stadium (die Lauf- od. Rennbahn zum Wettrennen bei den olympischen Spielen). – circus (öffentlicher Platz für Wettkämpfe übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rennbahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
Gaukelei

Gaukelei [Georges-1910]

Gaukelei , praestigiae (Blendwerk). – circulatoriae praestigiae (Blendwerk eines Gauklers). – fallacia (Betrügerei übh.). – portenta (gegen den Lauf der Natur gehende Zauberkünste, wie Hor. ep. 2, 2, 209: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gaukelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
zulaufen

zulaufen [Georges-1910]

zulaufen , I) loslaufen auf jmd. oder etwas: incurrere in alqm; cursu petere alqd. – II) schnell laufen; z.B. lauf zu! move te ocius! (Komik.). – III) endigen: desinere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811.
Elusates

Elusates [Georges-1913]

Elusātēs , ium, m., Volk in Aquitanien, südl. vom mittleren Lauf des Flusses Garumna, Caes. b. G. 3, 27, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elusates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

... aktiv: 1) abstr. = der Lauf, a) übh., nur bei den Komik. und zwar im ... ... facit quadrigis, Varro: curricula numerare, Liv. – β) der Lauf, Umlauf, Kreislauf der Weltkörper usw., c. solis et lunae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
longinquus

longinquus [Georges-1913]

longinquus , a, um (longus), lang, weit, I ... ... 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 699.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

... nicht aus seinem Gleise gehend, z.B. Lauf der Gestirne). – r. Abwechselung in der Natur, vicissitudines rerum atque ... ... ordine (der Reihe nach). – constanter (gleichmäßig, z.B. seinen Lauf beobachten, cursus suos servare). – semper (immer wieder, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
decursorius

decursorius [Georges-1913]

dēcursōrius , a, um (decurro), zum Laufen gehörig, Lauf-, termini, Gromat. vet. 313, 8 (vgl. cursorius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1935-1936.
herumlenken

herumlenken [Georges-1910]

herumlenken , circumagere (ein Pferd etc., mit dem Zaum, frenis: im raschen Lauf, ab rapido cursu). – circumflectere (umbeugen, currum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumlenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287.
widernatürlich

widernatürlich [Georges-1910]

widernatürlich , naturae repugnans od. inimicus a natura discrepans ( ... ... Wahre hinausgehend, z.B. sonus) – monstruosus. portentosus (gegen den gewöhnlichen Lauf der Natur gehend). – w. handeln, praeter naturam facere: w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widernatürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689-2690.
stomachabundus

stomachabundus [Georges-1913]

stomachābundus , a, um (stomachor), sich dem Unmut (Unwillen) hingebend, seinem Unmut (Unwillen) freien Lauf lassend, unmutig, unwillig, Gell. 17, 8, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomachabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2813.
ῥύσις

ῥύσις [Pape-1880]

ῥύσις , ἡ , das Fließen, der Lauf eines Flusses; Plat. Legg . XII, 944 b; ὁ ποταμὸς ποιεῖται τὴν ῥύσιν ὡς ἐπὶ μεσημβρίαν , Pol . 2, 16, 6, u. öfter; auch im plur ., 4, 41, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
τροχή

τροχή [Pape-1880]

τροχή , ἡ , = τρόχος , Lauf, Laufbahn, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153-1154.
δρομή

δρομή [Pape-1880]

δρομή , ἡ , der Lauf, Arcad. p. 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
δρόμος

δρόμος [Pape-1880]

δρόμος , ὁ , der Lauf (δραμεῖν) ; Homer: von ... ... οὔτ' ἂρ δρόμοι εὐρέες οὔτε τι λειμών . – Folgende: 1) der Lauf , das Rennen ; Tragg ., auch im plur., Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
κεντέω

κεντέω [Pape-1880]

κεντέω (ΚΕΝΤ , wovon κένσαι , Il . 23, 337), stechen, stacheln, die Pferde zum Lauf, Il . a. a. O.; von der Biene, Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
τρόχος

τρόχος [Pape-1880]

τρόχος , ὁ , 1) der Lauf, bes. im Kreise herum, der Kreislauf; κάτισϑι μὴ πολλοὺς ἔτι τρόχους ἁμιλλητῆρας ἡλίου τελῶν Soph. Ant . 1052, wo Herm. τροχούς schreibt u. durch τροχῶν ἁμίλλας von den Rädern erklärt; ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon