Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τροχιά

τροχιά [Pape-1880]

τροχιά , ἡ , 1) Lauf, Geleis, Wagengeleis, Radspur, ἁμάξης , Nic. Ther . 876. – 2) Rundung, Umfang des Rades, Ant. Thess . 39 (IX, 418). – 3) Nach Suid . eine Art Kuchen, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
κάμπιος

κάμπιος [Pape-1880]

κάμπιος , δρόμος , ein Lauf in Krümmungen u. mannichfachen Wendungen, Schol. Ar. Pax 870 Zenob . 4, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
δράμημα

δράμημα [Pape-1880]

δράμημα , τό , der Lauf; Her . 8, 98; Soph. O. R . 193. Vgl. δρόμημα , u. Lob. Phryn. p. 618 ff

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
ῥαγδαῖος

ῥαγδαῖος [Pape-1880]

ῥαγδαῖος , reißend, bes. vom Sturm u. Platzregen, ὄμβροι , ... ... öfter; auch vom Blitze, Jac. Philostr. imag. p . 273; vom Lauf, τὸ ῥαγδαῖον καὶ τὸ σφοδρόν , Plut. de virt. moral . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαγδαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 830.
σκαρθμός

σκαρθμός [Pape-1880]

σκαρθμός , ὁ , das Springen, der Sprung, Lauf, Fußtritt; σκαρϑμῷ κρούει πέδον , Ap. Rh . 4, 1260; Nic. Th . 139; ἵππου σκ ., der Fuß des springenden Pferdes, Arat . 281.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
τροχάδην

τροχάδην [Pape-1880]

τροχάδην , adv ., laufend, im Lauf, Apollon. Dysc. de adv. p . 611.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
δρομάδην

δρομάδην [Pape-1880]

δρομάδην , im Lauf, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρομάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
μετα-πλώω

μετα-πλώω [Pape-1880]

μετα-πλώω , poet. für μεταπλέω , anders schiffen, zu Schiffe einen andern Lauf nehmen, Opp. Hal . 3, 427.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πλώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
εὐ-δρομία

εὐ-δρομία [Pape-1880]

εὐ-δρομία , ἡ , der gute Lauf, die Schnelligkeit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δρομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
παρά-πηγμα

παρά-πηγμα [Pape-1880]

παρά-πηγμα , τό , alles an ... ... , Anschlag, bes. eine Tafel, auf der Gesetze oder Verfügungen, Beobachtungen über den Lauf der Gestirne u. dgl. verzeichnet und aufgestellt sind, Kalender, Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-πηγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
δια-πορεία

δια-πορεία [Pape-1880]

δια-πορεία , ἡ , der Durchgang; Lauf der Gestirne, Plat. Epin . 982 c; übertr., λόγοο , das Dutchgehen, Auseinandersetzung, Critia . 106 a, vgl. Epin . 984 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
ὁμο-δρομέω

ὁμο-δρομέω [Pape-1880]

ὁμο-δρομέω , zusammen laufen; τινί ... ... ; Alcidam. de soph. p . 674, 20 u. Sp.; denselben Lauf haben, von Sternen, Plut. def. or . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁμό-δρομος

ὁμό-δρομος [Pape-1880]

ὁμό-δρομος , zusammenlaufend, denselben Lauf ha-bend, ἡλίῳ , Plat. Epin . 987 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁλο-δρομία

ὁλο-δρομία [Pape-1880]

ὁλο-δρομία , ἡ , der ganze Lauf, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-δρομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
τανύ-δρομος

τανύ-δρομος [Pape-1880]

τανύ-δρομος , den Lauf streckend od. ausdehnend, weit laufend, Aesch. Eum . 349.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύ-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
ταχυ-δρομία

ταχυ-δρομία [Pape-1880]

ταχυ-δρομία , ἡ , schneller Lauf, Arist, probl . 5, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχυ-δρομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076.
λιταργισμός

λιταργισμός [Pape-1880]

λιταργισμός , ὁ , die Eile, der Lauf, nach Schol. Ar. Nubb . 1234 = σκιρτήματα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιταργισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
ναυσί-δρομος

ναυσί-δρομος [Pape-1880]

ναυσί-δρομος , den Lauf der Schiffe fördernd, οὖ. ρος , Orph. H . 73, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυσί-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 232.
τελεο-δρόμος

τελεο-δρόμος [Pape-1880]

τελεο-δρόμος , den Lauf vollendend, Asclpds . 30 (XII, 203).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεο-δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελεο-δρομέω

τελεο-δρομέω [Pape-1880]

τελεο-δρομέω , den Lauf vollenden, Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon