lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus u. lōtus, lavere, und lavo , lāvī, lavātum, lavāre (λουω), waschen, baden, I) im allg.: 1) im engeren Sinne ...
ē-lavo , lāvī, lautum od. lōtum, āre, auswaschen, abwaschen, rein waschen, cum fuerit oliva elota, Col. 12, 52, 21: plumbum elotum (μόλιβδος πεπλυμένος), Cels. 5, 18. p. ...
lōtor , ōris, m. (lavo), a) der Wäscher, Bader, Paul. Nol. ep. 23. Isid. de diff. 1. no. 342. – b) insbes., der Wäscher (u. Walker) der Kleider, ...
laver , eris, f. (lavo), eine Sumpfpflanze, sonst sium gen., Plin. 26, 50.
lōtio , ōnis, f. (lavo), das Waschen, Baden, Schwemmen, Vitr. 7, 9, 1 (im Plur.). Plin. Val. 2, 4 (?).
1. lōtus , a, um, s. lavo.
1. lautus , a, um, PAdj. (lavo), sauber, I) eig.: dolia lauta et pura et sicca, Cato r. r. 112, 3. – II) übtr.: a) nett, stattlich, ansehnlich, supellex, Cic.: ...
lautia , ōrum, n. pl. (nach Mommsen von lavo, eig. Wasch-, Badegeräte), die Bewirtung, die in Rom fremden Gesandten od. anderen vornehmen Gästen ehrenhalber auf öffentliche Kosten gewährt wurde und in der Sorge für Verpflegung, Bad u. ...
lōtūra , ae, f. (lavo), I) das Waschen, die Waschung, Plin. 34, 128: übtr., lot. solis, Iunior. descr. orb. 3. – II) meton., das Spülwasser, lot. carnis ...
lavito , āre (Intens. v. lavo), waschen, baden, lacrimis se falsis, Pompon. com. fr. b. Calp. Pis. (Munk de Atellanis p. 150. fr. II, aber bei Ribbeck Pompon. com. fr. 164 sq ...
dē-lavo , lavātus (lōtus), āre, abwaschen, rein waschen, Th. Prisc. 1, 4 u. 4, 1. Apic. 8, 374 (Schuch gegen die Hdschrn. lavas).
re-lavo , āvī, āre, wieder waschen, Prisc. de accent. § 38. p. 527, 1 K.
2. lautus , ūs (lavo), das Baden, Aurel. Vict. de Caes. 10, 5.
al-labo (ad-labo = ad-lavo), āre, anspülen, Gromat. vet. p. 52, 12.
ēlōtus , a, um, s. ē-lavo /.
lavātio , ōnis, f. (lavo), I) das Waschen, pedum, Varro LL. 5, 119: lanae, Paul. ex Fest. 24, 8: cotidiana, Augustin. serm. 106, 1: quid proficit lavatio illius? Vulg. Sirach 34. 30. ...
il-lōtus (illautus, illūtus), a, um (in u. lotus od. lautus v. lavo), I) ungewaschen, ungereinigt, unrein, α) Form illotus (Ggstz. lotus, s. Quint. 1, 4, 13), ...
lātrīna , ae, f. (zsgz. aus lavatrina, v. lavo), der Abtritt, die Kloake, Plaut. Curc. 580. Lucil. 253 u. 400. Colum. poët. 10, 85. Apul. met. 1, ...
per-lavo , lāvī, āre, über und über tüchtig waschen, -abwaschen, perlavit (imber) parietes, hat durchweicht, Plaut. most. 111: ita ut prius scabies ferro *erasa perlavetur urinā hominis, Pelagon. veterin. 26 (359 Ihm ›perluatur‹): ...
lavātor , ōris, m. (lavo) = πλύτης (Gloss. II, 410, 32), der Wäscher (u. Walker) der Kleider, Edict. Diocl. 7, 54.
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro