meditor , ātus sum, āri (griech. μέδομαι, ich ... ... regnare, Cic.: proficisci, Nep.: meditor esse affabilis, Ter. Vgl. Dräger Hist. Synt. 2 ... ... cauda (scorpionis) nullo momento meditari cessat, Plin. – / a) meditor passiv, adulteria meditantur, Min. Fel ...
modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie Scheffel usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. ...
medeor , ērī (vgl. meditor), heilen, helfen, konstr. mit Dat., selten mit Acc. od. mit adversus u. Akk., zuw. absol., I) eig.: α) v. Pers., m. Dat ...
meditātē , Adv. (meditatus, s. meditor), ausstudiert, alcis mores perquam m. tenere, recht innehaben, recht genau kennen, Plaut. Bacch. 545: ebenso novisse alcis mores m., Plaut. mil. 40: m. effundere probra, absichtlich, ...
meditātio , ōnis, f. (meditor), I) das Nachdenken über etw., 1) im allg., die Bedachtnahme auf etwas, futuri mali, Cic. Tusc. 3, 32. – 2) insbes., das Denken, Studieren ...
affābilis , e, Adj. m. Compar. (affor), ansprechbar, d.i. leutselig, zutulich, affabilis, blandus, Nep.: meditor esse affabilis, Ter.: in omni sermone omnibus affabilem et iucundum esse velle, ...
meditātor , ōris, m. (meditor), der Überdenker, med. legis, Ambros. in psalm. 118. serm. 13, 8: studiosus meditator divinae voluntatis et legis, Paul. Nol. ep. 11, 7 (aber Prud. perist. 5, 265 ...
meditāmen , inis, n. (meditor), das Denken auf etw., die Vorbereitung, Anstalt zu etw., belli, Sil. 8, 324: rerum, Prud. psych. 234.
2. meditātus , ūs, m. (meditor) = meditatio, Plur. bei Apul. met. 3, 14.
1. meditātus , a, um, s. meditor.
com-meditor , ārī, I) sich etwas sorgfältig einprägen, Cornif. rhet. 3, 31. – II) übtr., von Lebl., treu ausprägen od. wiedergeben, Lucr. 6, 112.
ēmeditātus , a, um (ex u. meditor), ausstudiert, erkünstelt, Apul. met. 2, 27.
prae-meditor , ātus sum, ārī, etwas voraus bedenken, auf etwas vorher sinnen, sich im voraus auf etwas gefaßt machen, m. folg. indir. Fragesatz, accusator dicet eum usque adeo praemeditatum fuisse, quid ...
meditātīvus , a, um (meditor), ein Sinnen auf etwas bezeichnend, verborum forma, verba, das Verlangen nach einer Handlung bezeichnende, Desiderativa (zB. lecturio), Diom. 346, 3. Prisc. 8, 74. Dosith. 34, 23 K.
meditāmentum , ī, n. (meditor), das Denken ( Sinnen ) auf etw., die Vorübung, im Plur., Tac. ann. 15, 35: u. so cetera belli meditamenta, Tac. hist. 4, 26: arietum ...
meditātōrium , iī, n. (meditor), I) die Vorbereitung, euangelii, Hieron. epist. 78. mans. 42 u.a. Eccl. – II) der Vorbereitungsort, Hieron. in Iovin. 2, 12.
meditābundus , a, um (meditor), immer u. immer ( ohne Unterlaß ) auf etw. sinnend, m. Acc., bellum, Iustin. 38, 3, 7.
μήδομαι (vgl. μέδομαι , medeor, meditor ), ersinnen , einen Beschluß fassen; ἄλλο τι δὴ σὺ ϑεὰ τόδε μήδεαι, οὐδέ τι πομπήν , Od . 5, 173, wie τὰ μὲν νοέω, ἅσσ' ἂν ἐμοί περ αὐτῇ μηδοίμην , 189; ...
im-mūnis (alte Schreibart immoenis, zB. Plaut. trin. ... ... ;μβολος), fucus, Verg.: non ego te meis immunem meditor tingere poculis, Hor.: ne omnino, ut dicitur, immunes et asymboli veniremus, ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro