Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
complector

complector [Georges-1913]

... c., Cic.; vgl. si longior complectenda memoriā fuerit oratio, einzulernen, zu memorieren, Quint.: u. so (ohne memoriā) in iis quae scripsimus complectendis, Quint.: u. v. Gedächtnis selbst, quae memoria complecteretur, Quint. – selten ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
disciplina

disciplina [Georges-1913]

disciplīna , ae, f. (discipulus), die Schule, ... ... für die es einen Unterricht gibt, die gelernt werden, Cic.: omnis disciplina memoriā constat (beruht auf dem G.), Quint.: haec est ergo tua disciplina? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194-2196.
Geschichte

Geschichte [Georges-1910]

... rerum gestarum, im Zshg. auch bl. memoria (die Gesch., sofern sie auf mündlicher Überlieferung beruht). – memoria annalium (sofern sie auf Überlieferung der Geschichtsbücher beruht), – historia, ... ... der Mythenzeit, historia fabularis: die römische G., res populi Romani: memoria rerum Romanarum; historia populi Romani; historia Romana: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1084-1085.
immortalis

immortalis [Georges-1913]

im-mortālis , e (in u. mortalis), unsterblich ... ... unsterblich = unendlich, unvergänglich, unauslöschlich, ewig, a) v. Lebl., memoria, Cic. u. Nep.: ingenium, Quint.: fructus amoris, Cic.: odium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
redintegro

redintegro [Georges-1913]

red-integro , āvī, ātum, āre, wieder ergänzen, ganz ... ... spem, Caes.: redintegrata est in C. Flaminium invidia, Liv.: redintegrata est omnibus memoria foedissimae potestatis, Liv. – b) v. lebl. Subjj.: iucunditas in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redintegro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
verwischen

verwischen [Georges-1910]

verwischen , I) auseinanderwischen, z.B. Farben, colores diluere. – II) durch Wischen unkenntlich machen oder vertilgen, bildl.: deterere ... ... v., memoriae alqd eximere: das Andenken an etwas wird allmählich ganz verwischt, memoria alcis rei sensimobscuratur et evanescit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
Erschaffer

Erschaffer [Georges-1910]

Erschaffer , der Welt, s. Schöpfer. – Erschaffung , orīgo ... ... primum caeli atque mundi exordium: seit E. der Welt, inde ab hominum memoria; post hominum memoriam; post homines natos; post genus hominum natum: seit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erschaffer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
nachtragen

nachtragen [Georges-1910]

nachtragen , I) nicht der Vergessenheit übergeben: – alcis rei memorem ... ... ). – ich trage jmdm. sein hinterlistiges Benehmen gegen mich nicht nach, ex memoria quas mihi alqs fecit insidias depono. – II) etwas hinzufügen: addere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachtragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1753.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) ... ... mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
unsterblich

unsterblich [Georges-1910]

unsterblich , immortalis (dem Tode nicht unterworfen, von Pers. u ... ... allg., z.B. von der Seele): vitā sempiternā frui (ewig leben); memoriā omnium saeculorum vigēre (unvergänglichen Ruhm haben; beide von Pers.): jmd. unst. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsterblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417-2418.
intermorior

intermorior [Georges-1913]

inter-morior , mortuus sum, morī, unter der Hand und unvermerkt ... ... aevo res intermortua paene, Ov.: civitas intermoritur, Liv.: intermoriuntur reliquiae coniurationis, Cic.: memoria intermortua, Cic.: contiones intermortuae, wie abgestorben, tot, ohne Leben, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

1. verlassen , I) v. tr . relinquere ( ... ... mortem corpore od. e corpore excedit. – das Gedächtnis verläßt mich, memoria deficit od. labat; memoriā labor: die Hoffnung verläßt jmd., destituitur alqs a spe: die Kräfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
praetermitto

praetermitto [Georges-1913]

praeter-mitto , mīsī, missum, ere, I) vorbei (gehen ... ... , übersehen, verba, Cic.: tantam rem neglegenter, Liv.: accĭdit, quod dignum memoriā visum non praetereundum existimavimus, Caes.: nec utique originem urbis, quae est caput ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
verschwinden

verschwinden [Georges-1910]

... u. numquam ex animo meo discedet memoria eius). – tolli (weggenommen werden, eig. u. bildl., z. ... ... , aetas volat od. fugit: aus dem Gedächtnis v., e memoria effluere od. excedere: aus dem Herzen v., excĭdere ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524-2525.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

... excessit: ich vergesse jmd. niemals, numquam ex animo meo discedit alcis memoria: v. werden, de memoria od. ex animo excĭdere; ex animo effluere; e memoria excedere: er vergaß leicht Beleidigungen, offensarum immemor fuit: vergeßt nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
zurückdenken

zurückdenken [Georges-1910]

zurückdenken , an etwas, recogitare de alqa re (wieder an ... ... etwas z., alcis rei recordatione frui: mit Dankbarkeit an etwas z., gratā memoriā alqd prosequi: an die Vergangenheit z., spatium praeteriti temporis respicere; animum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückdenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
erzählenswert

erzählenswert [Georges-1910]

erzählenswert , memorandus; memoratu dignus. – Erzähler ... ... Sache). – relatio (das Berichten, z.B. rerum gestarum). – memoria (Nachricht von etwas, insofern sie uns überliefert worden). – expositio ... ... – fabella (Märchen). – die E. des Vorfalls lautet verschieden, variatur memoria actae rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzählenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 837.
Gedächtnistag

Gedächtnistag [Georges-1910]

Gedächtnistag , im Zshg. bl. durch dies mit einem passenden ... ... causā od. monumento ut sit od. (auf etw.) ut alcis rei memoria maneat. – Gedächtnisübungen anstellen , exercere memoriam. – Gedächtnisvermögen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnistag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001.
hangen, hängen

hangen, hängen [Georges-1910]

hangen, hängen , v. intr., pendēre, an etwas, ... ... (eig.): inhaerescere in alqa re (auch bildl., z.B. penitus in memoria). – h. lassen, demittere (z.B. den Mund, labra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hangen, hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
außerordentlich

außerordentlich [Georges-1910]

außerordentlich , extraordinarius (was wider die bestehende Ordnung u. gesetzliche ... ... groß etc.). – divinus (göttlich = unvergleichlich, z. B. ingenium, memoria); verb. singularis et divinus (z. B. Antonii vis ingenii). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295-296.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon