Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines ... ... ). – Wird aber durch »ein« angedeutet, daß ein bestimmtes, obgleich nicht genanntes Individuum ... ... = irgend einer, d. h. bezeichnet es aus einer unbestimmten Menge ein unbestimmtes Individuum, gleichviel welches ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Volk

Volk [Georges-1910]

... aus dem großen Haufen); homo plebeius (ein Plebejer seiner Herkunft nach); homo de plebe (ein Plebejer seinem Stande nach): die Sprache des (gemeinen) V., sermo ... ... , in Rücksicht auf seine gemeinschaftliche Abstammung). – natio (eine Nation, ein Volk in Rücksicht auf sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573-2574.
feil

feil [Georges-1910]

... eine s. Dirne, s. Buhldirne: die ums Geld s. Menge, venalis pretio multitudo: eine s. Seele, venalis anima (eig.); homo venalis animae, homo venalis (meton., ein feiler Mensch). – feil sein, venalem esse; venum ire; venire; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Wald

Wald [Georges-1910]

... Wald , silva (auch bildl., dichte Menge, wie silva comae). – saltus (Waldung mit Viehtriften, Waldgebirge, ... ... , w. vgl.). – nemus (Lustwald, Pflanzung). – lucus (ein einer Gottheit geweihter Wald, heiliger Hain). – mit W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633-2634.
Hagel

Hagel [Georges-1910]

... caelo deiecta. – II) übtr. = große Menge anderer Dinge: grando (wie grando saxea od. saxorum, ... ... iaculorum). – magna od. ingens vis (große od. sehr große Menge, z.B. ingens vis telorum). – es fällt (gegenjmd.) ein H. von Steinen, fit magna lapidatio: sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hagel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
endlos

endlos [Georges-1910]

... ). – infinitus (unbegrenzt, in Raum u. Zeit; u. unzählig der Menge nach). – nullis finibus circumscriptus (unbegrenzt in der Zeit). – sempiternus (immerwährend, ewig). – ein e. Gespräch, sermo exitum non inveniens. – e. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
besucht

besucht [Georges-1910]

... häufig besuchter Ort, locus amoeno salubrium aquarum usu frequens: ein sehr b. Handelsplatz, forum rerum venalium maxime celebratum: ein sehr b. Hafen, portus celeberrimus et plenissimus navium (cel. von Menschen, plen. von Schiffen): ein sehr stark b. Theater ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
Soranus [2]

Soranus [2] [Georges-1913]

2. Sōrānus , ī, m. (v. σωρός, Haufe, Menge, in gleicher Bed. wie Dis u. Πλούτων), ein Beiname des Pluto als des geheimen Schutzgottes von Rom, Serv. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soranus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... , n. (= exempulum, v. eximo), eig. ein aus einer Menge gleichartiger Dinge Ausgewähltes, woran die ihnen gemeinschaftlichen Eigenschaften anschaulich ... ... exemplum capere ex alqo, sich ein Beispiel an jmd. nehmen, Ter.: so auch exemplum capere ... ... bonum, utile, Tac.: ut arcendis sceleribus exemplum nobile esset, damit ein auffallendes B. gegeben würde, um usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
Mehrheit

Mehrheit [Georges-1910]

Mehrheit , maior pars. maior numerus (ein größerer Teil, eine größere Anzahl, im Vergleich mit einer andern Anzahl. Vgl. »Majorität«). – multitudo (übh. eine überlegene Menge, Anzahl). – Ost auch durch plures (mehrere) od. plurimi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
gefräßig

gefräßig [Georges-1910]

gefräßig , edax. cibi avidus. cibi plurimi (der viel ißt, der schwer zu sättigen ist). – vorax (gierig u. in Menge verschlingend, ein Fresser).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefräßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
Gemurmel

Gemurmel [Georges-1910]

Gemurmel , murmur; fremitus (bes. einer unruhigen Menge). – ein G. hören lassen, fremere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemurmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
Sesostris

Sesostris [Georges-1913]

... idis, m. (Σέσωστρις), ein der Sage angehöriger König Ägyptens, der Sohn des Amenophis, der bedeutende Feldzüge und Eroberungen gemacht u. Ägypten mit einer Menge großartiger u. nützlicher Bauwerke geschmückt haben soll, Plin. 33, 52 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sesostris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636-2637.
Haufe, Haufen

Haufe, Haufen [Georges-1910]

Haufe, Haufen , acervus (ein H. zusammengetragenern. übereinandergelegter ... ... – manus (eig. eine Schar Soldaten; dann jede Menge, Schar, Mannschaft, die zu einem Zweck sich vereinigt hat od. vereinigt ist). – agmen (ein Zug, ein Haufen Soldaten, Leute, der sich auf dem Marsche, auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haufe, Haufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224-1225.
φηγών

φηγών [Pape-1880]

φηγών , ῶνος, ὁ , ein Ort, wo der Baum φηγός in Menge wächst, Hain od. Wald davon, esculetum, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φηγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
zusammenrotten, sich

zusammenrotten, sich [Georges-1910]

zusammenrotten, sich , coire in unum. coire inter se (sich auf einem Punkt sammeln). – concurrere. concursare (in Menge zusammenkommen). – conspirare (ein Komplott, eine Meuterei stiften), zu etwas, in od. ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenrotten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2836.
alltägig, alltäglich

alltägig, alltäglich [Georges-1910]

... »täglich«). – vulgaris (übtr., unter der großen Menge gewöhnlich). – pervulgatus (übtr., unter der großen Menge allgemein verbreitet). – obsoletus (übtr., gemein geworden). – das a. Leben, communis vita: ein a. Sprichwort, tritum sermone proverbium. – Alltäglichkeit , vulgaris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alltägig, alltäglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
Heer

Heer [Georges-1910]

... – ein Heer von jungen Soldaten, exercitus tiro; tirones milites: ein H. von alten Soldaten, veterani milites; auch bl. veterani: ein in der Eile aufgebotenes H., exercitus tumultuarius; ... ... , aciem instruere oder instituere. – II) Menge übh., s. Haufe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
forum

forum [Georges-1913]

... mensae) aufschlugen; später mit einer Menge öffentlicher Gebäude umbaut u. mit unzähligen Statuen geschmückt, Mittelpunkt des ... ... 57. – Sprichw., in alieno foro litigare, weder ein noch aus wissen (wie der, der vor einem fremden Forum prozessiert, ... ... ist), Mart. praef. 12. B) übtr.: 1) ein Handelsplatz, Vaga, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
agmen

agmen [Georges-1913]

... . – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron ... ... 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum ... ... , 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon