Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
temero

temero [Georges-1913]

temero , āvī, ātum, āre (temere), verletzen, entehren, ... ... vocibus, Ov.: sacrum legatorum ius, Tac.: puram fidem, Ov.: litem, Amm.: mos vitio gentium temeratus, Amm.: temeratus sanguis, Claud. imp. orat. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3043.
avitus [1]

avitus [1] [Georges-1913]

1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. ... ... bona paterna et avita, Cic.: paternus ager et avitus, Sen.: avitus ac patritus mos, Varr. fr.: regnum, Cic.: ager, großmütterliches Gut, Erbgut, Stammgut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
celero

celero [Georges-1913]

celero , āvī, ātum, āre (celer), I) tr. schnell machen, beschleunigen, schnell vollziehen, -ausführen (vgl. Oudend. Apul. 2, 6 ... ... , Cypr. Gall. exod. 676. – m. folg. Infin., Auson. Mos. 353.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
noctua

noctua [Georges-1913]

noctua , ae, f. (*noctuus v. nox, vgl. ... ... 3, 93, 10; 10, 100, 4; 11, 34, 1. Auson. Mos. 309. Apul. flor. 13. Vulg. Levit. 11, 16 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
capito

capito [Georges-1913]

capito , ōnis, m. (caput), I) der Großkopf ... ... Art Weißfisch, der Döbel, Dickkopf (Cyprinus Dobula, L.), Auson. Mos. 85. – C) Capito als röm. Beiname der Atteii, Fonteii. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... Augustin. de civ. dei 1, 3 extr. – est enim illi (naturae) mos exercere in parvis, ihren Willen im Kleinen zu äußern (kund zu geben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... decursum est, Liv. – zu einer Feier (bes. zu einer Totenfeier), mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum, Liv.: armatum exercitum decurrisse cum tripudiis Hispanorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
degener

degener [Georges-1913]

dēgener , neris, c. (de u. genus), aus ... ... ann. 12, 19. Inc. pan. Constant. Aug. 13, 5. Auson. Mos. 355. Prud. cath. 7, 12 u. 12, 193. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
deverto

deverto [Georges-1913]

dē-verto (altlat. dē-vorto), vertī (vortī), versum ... ... .: in hospitium ad Cupidinem, Plaut.: in Pompeianum, Cic.: apud quos ipsis deverti mos esset, Liv.: apud te eos hic devortier hospitio, Plaut.: ei ambo hospitio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2116-2117.
dichten

dichten [Georges-1910]

dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z.B. versus, ... ... (Dichtertalent). – große D., vena dives. – Dichterart , poëtarum mos. – Dichterfreiheit , a) abstr.: libertas poëtica (im guten Sinne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588-589.
allemal

allemal [Georges-1910]

allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non ( ... ... gemeinschaftlich, uxores habent deni duodenique inter se communes. – e) durch mihi mos est mit Genet. Gerundii (es ist meine Sitte zu etc.), z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
pflegen

pflegen [Georges-1910]

... .); alle drei mit Infin. – mihi mos est m. Infin. od. m. Genet. Gerundii (ich habe ... ... – ich pflege es so zu machen, zu halten, hic meus est mos; sie assuevi: wie es zu geschehen pflegt, ut solet od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865-1866.
patrius

patrius [Georges-1913]

... der Familie eigen, Plin. ep.: mos, von den Voreltern geerbter, alter Brauch, Cic. de or. ... ... . ein neues Adi. patrius , a, um, vaterländisch, mos, Cic. parad. 4, 27 (vgl. oben): ritus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
gewohnt

gewohnt [Georges-1910]

gewohnt , eine Sache, assuefactus od. assuetus alqā re ... ... ut quotannis facere consuerat. – ich bin es so g., sie est meus mos: ich bin es von ihm g., ita facere solet; hic est eius mos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewohnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
zulegen

zulegen [Georges-1910]

zulegen , I) v. tr.: 1) zudecken: ... ... operimentis). – 2) dazutun: addere (z.B. negotiatoribus binos num mos in singulos modios). – adicere (hinzufügen, z.B. parvulis adiciebantur anni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811-2812.
Vivisci

Vivisci [Georges-1913]

Vīviscī , ōrum, m., vollst. Bituriges (cognomine) Vivisci, eine keltische Völkerschaft an der Küste Aquitaniens in der Nähe des h. Bordeaux, ein Zweig ... ... Dav. Vīviscus , a, um, viviscisch, origo, Auson. Mos. 438.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vivisci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530.
Chamavi

Chamavi [Georges-1913]

Chamāvī , ōrum, m., eine germanische Völkerschaft, die früher an dem öftlichen Arme des Rheins bis zur Lippe herauf, später von der Weser bis ... ... 13, 55; Germ. 33 sq. – / Nbf. Chamāvēs, Auson. Mos. 434.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chamavi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
remipes

remipes [Georges-1913]

rēmipēs , pedis (remus u. pes), I) mit den Füßen rudernd, anates, Auson. epist. 3, 13. *Varro sat. Men. 489 ... ... der Füße habend, ratis, Auson. epist. 5, 34: lembi, Auson. Mos. 201.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305.
corripio

corripio [Georges-1913]

cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... singularis rectus casus correptus ( wie trabs aus trabes), Varro LL.: illis mos erat (fulgēre) correptā syllabā uti, ut dicerent fulgĕre, Sen. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon