Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defungor

defungor [Georges-1913]

dē-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. (einer Verrichtung ... ... vivae bene, saepe rogabis, ut mea defunctae molliter ossa cubent, Ov.: peractis quae mos erat praestare defunctis, Sen.: si nullus defunctis sensus superest, Sen.: revocare defunctos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1989-1990.
circulus

circulus [Georges-1913]

circulus , ī, m. (Demin. v. circus), die ... ... sermones inter se serentium circuli, Liv.: ut in circulis (vor dem Straßenpublikum) mos est, Petr.: circulos aliquos et sessiunculas consectari, Cic.: per fora et circulos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... magna vis vigorque eminet. – III) die Ausdrucksart, -weise, Redeweise: loquendi mos (die Sitte. Art zu reden, z. B. communis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρο&# ... ... .: homines feri ac barbari, Caes.: immanis ac barbara consuetudo hominum immolandorum, Cic.: mos barb., Hor. – Compar., sacra suo facio barbariora loco, Ov. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

Gebrauch , I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus ... ... bestehende Gewohnheit: ritus (als Regel bei feierlichen u. profanen Handlungen). – mos. consuetudo (Sitte, Gewohnheit, w. vgl.). – ein heiliger, religiöser G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

Gefallen , der, I) Lust, Wille etc.: libīdo (die ... ... da veniam hanc mihi: man tat ihm den G., gestus est ei mos: tut uns den G., daß ihr etc., date nobis hanc veniam, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
cohortor

cohortor [Georges-1913]

co-hortor , ātus sum, ārī, mit eindringlicher Rede ... ... durch Infin., Cornif. rhet. 3, 4. Tac. ann. 12, 49. Mos. et Rom. legg. collat. 6, 4. § 1. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253-1254.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern ... ... uxor, Flor.: u.m. bl. Dat., huic tam pacatae profectioni abhorrens mos, Liv.: nec abhorret a veritate m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
absurdus

absurdus [Georges-1913]

ab-surdus , a, um, (vgl. susurrus, surdus) ... ... atque absurda, Ter.: illud ineruditum absurdumque, Cic.: consilium non absurdum, Amm.: Iudaeorum mos absurdus sordidusque, Tac.: ministrorum absurdi mores, Aur. Vict.: vestrae istae absurdae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
commendo [1]

commendo [1] [Georges-1913]

1. com-mendo , āvī, ātum, āre (com u. ... ... , Cic.: alci omnem rem et causam seque totum, Cic.: absol., commendandi mos, Fronto ad amic. 1, 1 (3) in.: istae commendantium litterae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
permaneo

permaneo [Georges-1913]

per-maneo , mānsī, mānsum, ēre, fort und fort bleiben ... ... 141. – ira inter eos intercessit, quae permansit diu, Ter.: Athenis iam ille mos a Cecrope permansit, Cic.: mundi partium coniunctio... perdiuturna, permanens ad longinquum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611-1612.
exolesco

exolesco [Georges-1913]

ex-olēsco , lēvī, lētum, ere (zu alo), I) ... ... exolescentia iam ex nostra civitate, Monum. Ancyr. 2, 12: vetus civitatis exoletusque mos, Suet. – exolescunt Graeci amictus, Tac.: cum memoria nostri exolevit (längst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566.
equester

equester [Georges-1913]

equester , stris, stre, Genet. stris, Abl. stri ... ... Verg. Aen. 8, 636: numerus equ., Amm. 25, 1, 7: mos equ., Serv. Verg. Aen. 11, 703.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443.
Barbarei

Barbarei [Georges-1910]

Barbarei , barbaria. barbaries (Roheit u. Unwissenheit). – inscitia ... ... wütig furchtbar). – Ist es = der Barbaren, barbarorum (z. B. mos). – b. Latein, sermo horridulus atque incomptus: b. Latein sprechen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barbarei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
ehemalig

ehemalig [Georges-1910]

ehemalig , pristinus. – Auch drücken es die Lateiner durch die Adverbia olim, quondam, antea (s. »ehemals« den Untersch.) aus, z.B ... ... Gattin Alexanders, Alexandri olim uxor. – es war ein e. Gebrauch, mos olim fuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehemalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... falsa, Ggstz. veritas). – ingenium (eigentümliche intellektuelle Beschaffenheit). – ritus. mos (herkömmliche Art, Sitte). – im griechischen G., more Graeco: im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
Charakter

Charakter [Georges-1910]

... Natur des Menschen übh.). – mos (Sitte, z. B. omnis mos Lacedaemoniorum). – mores (Sitten u. Betragen). – vita (Lebensweise ... ... et mores; natura moresque; mores naturaque: ingenium ac mores; vita moresque; mos et natura (z. B. gentis). – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charakter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536-537.
Lebensart

Lebensart [Georges-1910]

Lebensart , I) die Art u. Weise, wie man lebt, ... ... das Leben jmds. seinen Gang nimmt). – vitae consuetudo. consuetudo et vita. mos et institutum (mores et instituta). studia institutaque (das Leben mit allen seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1560-1561.
sollemnis

sollemnis [Georges-1913]

sollemnis (sōlemnis od. sōlennis), e (v. sollus ... ... , gewöhnlich, gewohnt, lascivia militum, Liv.: officium, Cic.: opus, Hor.: mos, Suet.: gloria, Phaedi. – subst. sollemne, is, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712-2713.
astrictus

astrictus [Georges-1913]

astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... übtr.: a) knapp, sparsam, genau, karg, pater, Prop.: mos, eingeschränkte Lebensweise, Tac.: astricti sunt in continendo patrimonio, simul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659-660.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon