Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufführen

aufführen [Georges-1910]

aufführen , I) v. tr.: 1) heran-, herausführen: a) übh.: evehere. – Geschütze aufführen, tormenta in muris disponere. – b ... ... mali mores; morum perversitas: was ist das für eine Au.? quid istic mos est?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
herrschen

herrschen [Georges-1910]

herrschen , I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: ... ... ., vulgata od. omnium est opinio etc.: es herrschte die Sitte, mos erat: es herrscht Trauer, Freude, agitatur maeror od. laetitia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
subiectus [1]

subiectus [1] [Georges-1913]

1. subiectus , a, um, PAdi. (v. subicio), ... ... : subiecta riparum, ein etwas tieferer Uferrand, ein etwas tieferes Gestade, Auson. Mos. 166. – II) übtr.: a) unterwürfig, untergeben, untertan, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854.
Isocrates

Isocrates [Georges-1913]

Īsocratēs , is, m. (Ἰσοκράτ ... ... 7992;σοκράτειος), isokrateisch, mos, Vic.: ratio, Cic.: quod ἄτεχνον et Eisocratium est, Lucil. 186 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isocrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
Mißbrauch

Mißbrauch [Georges-1910]

Mißbrauch , I) das nicht rechte Gebrauchen oder Gebrauchtwerden einer Sache: ... ... . – II) üble Gewohnheit etc.: consuetudo mala (üble Gewohnheit). – mos pravus (verkehrte Sitte). – res mali od. (stärker) pessimi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Burdigala

Burdigala [Georges-1913]

Burdigala , ae, f., uralte Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitanien ... ... Bordeaux, Auson. ordo urb. nob. 135. p. 102 Schenkl. Auson. Mos. 18. Mart. 9, 32, 6. Eutr. 9, 10. Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burdigala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
intermitto

intermitto [Georges-1913]

inter-mitto , mīsī, missum, ere, I) tr.: A) ... ... aber verba ab usu cotidiani sermonis intermissa, aufgegebene, Cic.: intermissus tamdiu mos, unterlassene, Plin. ep.: intermissa libertas, das eine Zeitlang gehemmte freie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 375-376.
Ptolemaeus

Ptolemaeus [Georges-1913]

Ptolemaeus (Ptolomaeus), ī, m. (Πτολε&# ... ... 962;), ptolemäisch, poet. = ägyptisch, aula, Auson. Mos. 311: gazā Ptolemaide, Sidon. carm. 5, 467. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ptolemaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058-2059.
angewöhnen

angewöhnen [Georges-1910]

angewöhnen , jmdm. etwas, assuefacere alqm ad ... ... accipere alqd ab alqo. – Angewohnheit , consuetudo (Gewohnheit). – mos (Sitte). – eine üble A., consuetudo mala; mos pravus; vitium (ein Laster). – Angewöhnung , consuetudo (Gewöhnung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angewöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115.
Theopompus

Theopompus [Georges-1913]

Theopompus , ī, m. (Θεόπομπ ... ... od. Theopompīus , a, um, theopompëisch, des Theopompus, mos, Cic. or. 207: genus dicendi, Cic. ad Att. 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theopompus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105.
prohibitio

prohibitio [Georges-1913]

prohibitio , ōnis, f. (prohibeo), die Verhinderung, ... ... : repudii, Tert. de monog. 9: absol., vetus prohibitio haec est, Mos. et Rom. legg. coll. 15, 2. § 1: ad credendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976.
speculatio

speculatio [Georges-1913]

speculātio , ōnis, f. (speculor), I) das Ausspähen, Auskundschaften, Amm. 27, 2. § 2 u. 4: turris speculationis, Gregor ... ... 1 u. 5. pros. 2: suis fruitur dives speculatio terris, Auson. Mos. 326.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
Noviomagus

Noviomagus [Georges-1913]

Noviomagus , ī, f., I) Stadt der Nemeter an der ... ... nach Confluentes, j. Neumagen, Itin. Anton. 371, 4. Auson. Mos. 11 (wo Novomagus nach ed. Tross.; Vulg. Nivomagus). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noviomagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200.
Einrichtung

Einrichtung [Georges-1910]

Einrichtung , I) das Ordnen, Gestalten: institutio. constitutio. discriptio. ... ... . ratio (z.B. vitae privatae). – ordo (Ordnung). – mos. consuetudo (Sitte, Gewohnheit); verb. instituta ratio et consuetudo (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 698-699.
percrebresco

percrebresco [Georges-1913]

per-crēbrēsco , bruī (in Hdschrn. auch percrebesco, bui), ... ... , sed etiam apud exteras nationes omnium sermone percrebruit, Cic.: percrebruerat eā tempestate pravissimus mos, Tac.: sobrinarum (coniugia) diu ignorata tempore addito percrebruisse, Tac.: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percrebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
gebräuchlich

gebräuchlich [Georges-1910]

gebräuchlich , usitatus. – usu od. in usum receptus ... ... es ist g., zu etc. od. daß etc., usitatum est od. mos est od. moris est m. so lg. Infin. od. Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebräuchlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998.
Sprachgebiet

Sprachgebiet [Georges-1910]

Sprachgebiet , sermonis genus. – Sprachgebrauch , loquendi usus ... ... Sp., cotidiani sermonis usus; usus (sermonis od. loquendi) cotidianus; communis mos verborum; communis consuetudo sermonis: nach dem gewöhnlichen Sp., ut consuetudo loquitur; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachgebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
translaticius

translaticius [Georges-1913]

trānslātīcius (trālātīcius), a, um (translatus v. transfero), ... ... . – b) im weiteren Sinne, gewöhnlich, gemein, funus, Suet.: mos, Phaedr.: officia, Plin. ep.: verba, Gell.: haec tralaticia, gewöhnliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3191.
Kleidertracht

Kleidertracht [Georges-1910]

Kleidertracht , vestis habitus, im Zshg. bl. habitus ( ... ... cultus habitusque; ornatus et cultus. – vestimenti genus (Gattung des Kleidungsstücks). – mos vestis (Kleidermode). – die K. der Römer annehmen, Romano ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleidertracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1447-1448.
Religionsfreiheit

Religionsfreiheit [Georges-1910]

Religionsfreiheit , *libera quo ritu velis deum colendi ... ... liberam atque absolutam colendae religionis suae facultatem Christianis dare. – Religionsgebrauch , mos ritusque religionis; auch bl. ritus. – ein alter R., mos ritusque priscae religionis: Religionsgebräuche, observata in religione od. in religionibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionsfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon