Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Reglement

Reglement [Georges-1910]

Reglement , lex (als Gesetz, z.B. für das Würfelspiel ... ... gesetzliche Bestimmung). – disciplina (als Dienstverordnung; beide z.B. militaris). – mos (als Sitte, z.B. militiae). – nach dem R. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reglement«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1941.
trivialis

trivialis [Georges-1913]

triviālis , e (trivium), I) dreifältig, dreifach, germanitas, Arnob. 3, 34. – II) allgemein zugänglich, allbekannt, gewöhnlich, gemein, scientia, Quint.: ludii ex circo, Suet.: verba, Suet.: carmen, Iuven.: mos, Calp.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trivialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
branchiae

branchiae [Georges-1913]

branchiae , ārum, f. (βράγχια, τά), die Kiemen, Kiefern der ... ... Plin. 9, 16. – Sing. branchia , ae, f., Auson. Mos. 266. Vulg. Tob. 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »branchiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
corticeus

corticeus [Georges-1913]

corticeus (corticius), a, um (cortex), aus Rinde od. Kork, pila parva, Varro r. r. 1, 40, 1: alvi ... ... 3, 16, 17: gluten, Prud. cath. 3, 43: signa, Auson. Mos. 246.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corticeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
simulamen

simulamen [Georges-1913]

simulāmen , inis, n. (simulo), die Nachahmung, ein nachgeahmtes Bild, Ov. met. 10, 727. Auson. Mos. 228. Iul. Val. 1, 4 (5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2678.
Weiberart

Weiberart [Georges-1910]

Weiberart , modus muliebris. – mos mulierum (Weibersitte). – nach W., muliebrem in modum (z.B. ornatus); muliebriter (z.B. ne quid serviliter muliebriterve faciamus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiberart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
Lupodunum

Lupodunum [Georges-1913]

Lūpodūnum , ī, n., germanische Stadt in der Nähe der Donauquelle, j. Ladenburg in Baden, Auson. Mos. 423.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lupodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
protervia

protervia [Georges-1913]

protervia , ae, f. (protervus) = protervitas, Auson. Mos. 172 u. perioch. Odyss. 22. Ambros. de off. 1, 43, 210 (wo pr. litium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protervia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
amnigenus

amnigenus [Georges-1913]

amnigenus , a, um (amnis u. gigno), im Flusse geboren, pisces, Auson. Mos. 116 (al. amnigenas v. amnigena, w.s.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
congestus [1]

congestus [1] [Georges-1913]

1. congestus , a, um, PAdi. (v. congero), angehäuft, vollgestopft, dick, congestior alvo, Auson. Mos. 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
interludo

interludo [Georges-1913]

inter-lūdo , ere, dazwischenspielen, Auson. Mos. 76: interludamus epistulis, Ambros. epist. 47, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
limigenus

limigenus [Georges-1913]

līmigenus , a, um (2. limus u. gigno), im Schlamme erzeugt, ulvae, Auson. Mos. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
caudiceus

caudiceus [Georges-1913]

caudiceus , a, um, (caudex) aus einem rohen Baumstamme gemacht, lembus, Kanu, Auson. Mos. 197.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caudiceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
Alisontia

Alisontia [Georges-1913]

Alisontia , ae, f., ein Nebenfluß der Mosel, die Elz, Auson. Mos. 371.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alisontia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
Knabenart

Knabenart [Georges-1910]

Knabenart , *mos puerorum od. puerilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... c. et exercitatio od. exercitatioque u. c. ac mos, mos consuetudoque, c. institutumque, c. et disciplina), absol., od. m ... ... . (vgl. unten no. b, β): c. fori et pristinus mos iudiciorum, Cic. – ... ... mala), Cic. u. (Ggstz. melior) Varr. LL. – mos consuetudoque civilis, die Sitte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

Gewohnheit , consuetudo. – mos. institutum (Sitte, Herkommen). ... ... ., est consuetudo od. mos Graecorum, »zu etc.« od. »daß etc.«, m. Infin. ... ... . od. es in der G. haben, zu etc., mihi est mos m. folg. Genet. Gerundii (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
rhetoricus

rhetoricus [Georges-1913]

rhētoricus , a, um (ῥητορικός), I) zum Rhetor gehörig, des Rhetors, mos, Cic.: professio, Augustin.: ars, Rhetorik, Redekunst, Cic.; wofür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhetoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2385-2386.
Volkssitte

Volkssitte [Georges-1910]

Volkssitte , mos gentis (Art und Weise eines Volks). – disciplina gentis (geordnete ... ... gentis suae suadet). – es ist griechische V., zu etc., mos est Graecus oder mos est Graecorum oder est moris Graecorum, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkssitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
vulgivagus

vulgivagus [Georges-1913]

vulgivagus (volgivagus), a, um (vulgus und vagor), überall umherschweifend, Venus, Lucr. 4, 1063 (1071): mos ferarum, Lucr. 5, 929 (932).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon