Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tectonicus

tectonicus [Georges-1913]

tectonicus , a, um (τεκτονικός), das Bauen betreffend, Bau-, formae, Baurisse, Auson. Mos. 299.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
Rechtsgang

Rechtsgang [Georges-1910]

Rechtsgang , leges et mos iudiciorum. – langsamer R., tardum legum auxilium. – eine Sache den R. gehen lassen, iure agere; summo iure experiri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Hausbrauch

Hausbrauch [Georges-1910]

Hausbrauch , usus od. mos domesticus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Weltbrauch

Weltbrauch [Georges-1910]

Weltbrauch , mos hominum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
herkömmlich

herkömmlich [Georges-1910]

... überliefert u. deshalb gewöhnlich, z.B. mos, ius). – patrius (vom Vater überliefert, z.B. ri ... ... sollemnia mit u. ohne sacra). – die h. Form, mos (die Sitte, z.B. rogandi iudicis); consuetudo (die Gewohnheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herkömmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
Bürgersfrau

Bürgersfrau [Georges-1910]

Bürgersfrau , mulier plebeii generis (Weib bürgerlicher Abkunft). – uxor ... ... (Bürgerin übh.). – Bürgersinn , animus civilis. – Bürgersitte , mos consuetudoque civilis. – Bürgerskind , plebeii generis (von plebejischer Abkunft). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgersfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533-534.
Hofschranze

Hofschranze [Georges-1910]

Hofschranze , s. Schmarotzer. – Hofsitte , mos aulicus od. regius. – Hofstaat , aula regia (auch die königliche Bedienung). – apparatus aulicus od. regius (die fürstliche od. königliche Pracht). – einen königlichen H. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofschranze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1354.
Parteiwesen

Parteiwesen [Georges-1910]

Parteiwesen , tactiones. – demokratisches u. oligarchisches P., mos partium popularium et senatus factionum. – Parteiwut , studium partium acerrimum; im Zshg. auch studia( n. pl .). – du weißt nicht, wie groß die P. ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteiwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849-1850.
constabilio

constabilio [Georges-1913]

cōn-stabilio , īvī, ītum, īre, befestigen, fest gründen, rem suam, Plaut. capt. 453. Ter. adelph. 771: außerdem bei ... ... 39 u.a. Eccl. – / Vulg. Fut. constabilibo, Assumpt. Mos. 2, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constabilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
Landessitte

Landessitte [Georges-1910]

Landessitte , mos gentis od. populi (Sitte des Volks). – mos patrius (vaterländische Sitte). – institutum et mos civium (Herkommen und Sitte unter den Bürgern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landessitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Deutschland

Deutschland [Georges-1910]

Deutschland , Germania. – Deutschtum , * mos Germanicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutschland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Deutschheit

Deutschheit [Georges-1910]

Deutschheit , * mos Germanicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutschheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Nationalität

Nationalität [Georges-1910]

Nationalität , mores populi od. civitatis (die Sitten des ... ... Vgl. »Nationalcharakter«. – die N. der Griechen, mores od. omnis mos Graecorum: die N. behaupten, mores, leges et ingenium sincerum integrumque a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nationalität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
generatorius

generatorius [Georges-1913]

generātōrius , a, um (generator), die Zeugung betreffend, mos, Tert. adv. Val. 27. – subst., generātōrium , iī, n., ein Zeugungsmittel, Ambros. in psalm. 118. serm . 18. § 11 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
improbabilis

improbabilis [Georges-1913]

improbābilis , e (in u. probabilis), mißbilligenswert, verwerflich, ... ... Lebl.: motus animi, Sen.: argumentum, Plin.: rationes, Cels.: non impr. mos, ICt. – b) v. Pers., non impr., Veget. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
accusatorius

accusatorius [Georges-1913]

accūsātōrius , a, um (accusator), zum Ankläger gehörig, anklägerisch, eines Anklägers, Ankläger-, animus, artificium, mos et ius, Cic.: lex, Cic.: vox, Liv.: vita, Quint.: pugnacitas, Sen. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
aquilonigena

aquilonigena [Georges-1913]

aquilōnigena , ae, c. (aquilo u. gigno), vom Norden gezeugt, nördlich, Britanni, Auson. Mos. 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528-529.
remancipatio

remancipatio [Georges-1913]

remancipātio , ōnis, f. (remancipo), das Zurückemanzipieren, Mos. et Rom. leg. collat. 16, 9. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remancipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
rapportieren

rapportieren [Georges-1910]

rapportieren , s. berichten. – v. Soldaten, nuntiare od. renuntiare, ut mos est militiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rapportieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
aspernamentum

aspernamentum [Georges-1913]

aspernāmentum , ī, n. (aspernor), ein Gegenstand der Verachtung, ... ... ein Scheusal (βδέλυγμα), Collat. leg. Mos. et Rom. 5. § 1 u. Eccl. (s. Rönsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon