mūlus , ī, m. (μυχλός), der Maulesel, das Maultier, redarius, Varro: clitellarius, Cic.: mulorum grex, Varro: muli senes, Apul. met. 9, 13. – Sprichw., muli Mariani, ...
1. mullus , ī, m. (μύλλος), a) die Meerbarbe, der Rotbart (Mullus barbatus, L.), ein geschätzter Fisch, Ov. hal. 123. Sen. ...
2. mullus , s. mulleus.
mūla , ae, f. (mulus), der weibl. Maulesel, das weibl. Maultier, Varro u.a. – zum Ziehen der Wagen u. Schiffe, sowie zum Tragen der Sänfte gebraucht, Varro LL., Suet., Hor. u.a. ...
mūlio , ōnis, m. (mulus), der Maultiertreiber übh., u. als Begleiter des Reiters auf einem Maultiere, oder als Lenker der Maultiere am Gespann der Maultierlenker, Kutscher, Plaut. aul. 501 u. most. 780. Varro ...
burdo , ōnis, m., das Maulpferd, Maultier (von einem Hengste u. einer Eselin, während mulus, der Maulesel, von einem Esel u. einer Stute; vgl. Isid. 12, 1, 60), bes. als Saumtier, Anthol. ...
Barbe , mullus.
hinnus , ī, m. (ιννος), das Maultier (von einem Pferdehengste und einer Eselin, hingegen mulus von einer Pferdestute und einem Esel), Varro r. r. 2, 8 ...
tripēs , pedis (tres u. pes), drei Füße habend, dreifüßig, mulus, Liv.: mensa, Hor. u. Sen. ep.: grabatus, Mart. – subst., tripēs, pedis, m. = τρίπους (Gloss. II, 202, 8), ...
mūlāris , e (mulus), zum Maultier gehörig, Maultier-, materies, Maultiergeschlecht, Colum. 6, 27 in.: parammae, Edict. Diocl. 10, 3: frenum, ibid. 10, 6: capistrum, ibid. 10, 7: carpentum, von einem Maultier gezogener, ...
mūlīnus , a, um (mulus), vom Maultiere, Maultier-, ungula, Vitr. 8, 3, 16: nares, Plin. 30, 31: cor, stumpfsinniges, Iuven. 16, 23.
Rotbart , I) v. Pers., barbā rutilā. – ahenobarbus (als Beiname einer röm. Familie). – II) ein Fisch: mullus.
ūtilitās , ātis, f. (utilis), I) die Brauchbarkeit, Nützlichkeit, Tauglichkeit, si mulus castratus est, neque de fortitudine quid detrahitur neque de utilitate, Ulp. dig. 21, 1, 38. § 7. – II) die Zuträglichkeit, ...
bilībris , e (bis u. libra), zweipfündig, ... ... adi.: A) zwei Pfund schwer, offae, Plin. 18, 103: mullus, Mart. 3, 45, 5 u. 11, 50, 9: coronae ...
Packesel , asinus oder mulus clitellarius (Esel oder Maulesel als Saumtier). – iumentum (Lasttier übh.; vgl. Petr. 117, 12: quid vos, inquit, me iumentum putatis esse?).
muscella , ae, f. (aus mulicella, Demin. von mula), die junge Mauleselin, mulus hic muscellas docuit, Corp. inscr. Lat. 4, 2016.
lutārius , a, um (2. lutum), I) im Schlamme lebend, testudo, Plin. 32, 32. – II) vom Schlamme lebend, mullus, Plin. 9, 65.
Maulesel , mulus. – Mauleselin , mula.
sagmārius , a, um (sagma), zum Saumsattel gehörig, caballus, mula, Isid. orig. 20, 16, 5: mulus, mula, Serv. Verg. Aen. 1, 417. – subst., a ...
triglītis , idis, f. (τριγλιτις), ein uns unbekannter Edelstein, der die Farbe des Notbarts (mullus) hat, Plin. 37, 187.
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro