Musterung , recensio; recensus. – M. halten, recensum agere (im allg.); recognoscere et numerum militum et in armis industriam singulorum (über die Soldaten; vgl. »mustern« über die Verba): genaue M. halten, singulos milites inspicere cum cura ...
Revue , s. Musterung.
probātio , ōnis, f. (probo), I) das für tüchtig Erkennen, A) = die Prüfung, Erprobung, Probe, Musterung, Schau, athletarum, Cic.: croci sinceri, Plin.: probatio futura est tua ...
recēnsus , ūs, m. (recenseo), I) = recensio, die Musterung, equitum recensum habere, v. Zensor, Liv. 44, 16, 8 H. (Weißend. censum): recensum (populi) agere, v. Zensor, Liv. epit. ...
recēnsio , ōnis, f. (recenseo), die Musterung des Zensors, Cic. Mil. 73 (vgl. Cic. Cael. 78): zur Getreideverteilung, Suet. Caes. 41, 3.
lūstrātio , ōnis, f. (1. lustro), I) die ... ... 8, 7 u. 19, 20. – bes. des Heeres nach der Musterung, die Musterungssühne, -weihe, Liv. 40, 13, 2 sq. Vgl ...
respectio , ōnis, f. (respicio), die Musterung, animarum sanctarum, Vulg. sap. 3, 13.
Heerschau , s. Musterung, mustern.
recōgnitio , ōnis, f. (recognosco), I) die Wiedererkennung ... ... die prüfende Besichtigung, agri Campani, Liv.: vestis servorum, Colum.: equitum, Musterung, Suet.: sui, Selbstprüfung, Sen. de ira 3, 36, 2 ...
recēnsītio , ōnis, f. (recenseo), I) = recensio, die Musterung, servorum, Ulp. dig. 10, 4, 3. § 7. – II) übtr., das Durchgehen, historiae veteris, Chalcid. Tim. 4.
ἐπί-σκεψις , ἡ , das ... ... , der Opfer, Plat. Legg . VIII, 849 a; ἱππέων , die Musterung, Plut .; Besuch des Kranken, Pol . 5, 56, 8 u ...
ὁπλο-σκοπία , ἡ , Besichtigung der Waffen, od. Musterung der Schwerbewaffneten, Philo .
ἐπ-εξ-έτασις , ἡ , wiederholte Musterung, Thuc. 6, 42.
2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... . – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«, inquit Nero, »M. ...
trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) hinüber-, ... ... insbes.: α) trad. equum, v. Ritter, wenn er bei der Musterung des Zensors gut bestand, cum esset censor et in equitum censu C. ...
īn-spicio , spēxī, spectum, ere (in u. specio), ... ... Liv. – c) (als milit. t. t.) inspizieren, mustern, Musterung halten, arma militis, Cic.: classem, Auct. b. Alex.: arma, ...
trāns-veho (trāveho), vēxī, vectum, ere, I) hinüber ... ... 12, 41. – β) v. den Rittern = vor dem Zensor zur Musterung vorüberreiten, aufreiten, Liv. 9, 46, 15. Suet. Aug ...
īnspectio , ōnis, f. (inspicio), das Hineinsehen, ... ... formula, ibid. – c) als milit. t. t., die Musterung, insp. armorum, Veget. mil. 3, 4. p. 70, ...
trānsvectio (trāvectio), ōnis, f. (transveho), I) das Überfahren, die Überfahrt über usw., travectio ... ... das Vorüberreiten des röm. Ritters vor dem Zensor, die Musterung, Suet. Aug. 38, 3.
ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... 2, 2, 19; ἀριϑμόν, ἐξέτασιν , = ἀριϑμεῖν , eine Zählung, Musterung veranstalten, An . 1, 2, 9. 1, 7, 9 u. ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro