Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeter

praeter [Georges-1913]

... oculos ferebant, Cic.: copias suas praeter castra Caesaris transduxit, Caes.: praeter pedes, Plaut.: praeter ... ... wider, haud sum annos natus praeter quinquaginta et quattuor, Plaut.: praeter modum, über das Maß, ... ... . evenire), Komik.: praeter spem omnium, Liv.: praeter opinionem omnium, Cic.: praeter exspectationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891-1892.
ohne

ohne [Georges-1910]

... d. i. ohne Führer). – praeter (außer, nächst, jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet). – ... ... sine aliqua causa: sie sollten ohne sich selbst noch jeder zehn herbeibringen, praeter se denos adducerent. Häufig ist jedoch »ohne« im Latein. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
Maße

Maße [Georges-1910]

Maße , kommt nur in Verbindung mit Präpositionen, Pronominen u. Adjektiven vor, z.B. mit Maßen, modice: über die Maßen, praeter, extra, supra, ultra modum (überdas gehörige Maß hinaus); maiorem in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650.
allzu

allzu [Georges-1910]

allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu viel, Ggstz. parum). – praeter modum (über die Maßen). – Auch durch parum mit dem entgegengesetzten Adjektiv, z. B. allzu schmal, parum latus. – od. durch nimio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
neben

neben [Georges-1910]

... Flusse (bauen etc.), secundum flumen: n. der Meeresküste vorbei, praeter oram maris: n. jmdm. gehen, a latere alcis incedere; ... ... medium inter duos consules sedere. – II) nächst: secundum. – praeter (außer). – jmd. n. sich verachten, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
nackt

nackt [Georges-1910]

nackt , nudus (im allg., auch übtr., z.B. ... ... velare vestitu, – nur um das n. Leben bitten, nihil praeter vitam petere: jmdm. nur das n. Leben lassen, alci dumtaxat vitam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755-1756.
längs

längs [Georges-1910]

längs , secundum mit Akk. (entlang). – praeter mit Akk. (an ... vorüber, z.B. praeter oram).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »längs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

2. ad-iūro , āvī, ātum, āre, I) zu einem Schwur noch schwörend hinzufügen, ut praeter commune omnium iusiurandum haec adiurarent, Liv. 43, 14, 5. – II) etw. zuschwören, beschwören = eidlich versichern od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
vegeto

vegeto [Georges-1913]

vegeto , āvī, ātum, āre (vegetus), körperlich und geistig ... ... Apul.: animum, Sen.: memoriam, Gell.: gaudia non illum vegetent, Auson.: pelagus praeter (außerdem) ventorum flatus suo quoque spiramine vegetatur, Veget. mil.: Partiz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
Hoffen [2]

Hoffen [2] [Georges-1910]

Hoffen , das; z.B. wider H., praeter spem; praeter exspectationem (wider Erwarten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351.
entlang

entlang [Georges-1910]

entlang , secundum (der Länge nach dicht an einem Gegenstande hin, z.B. sec. mare). – praeter (bei einem Gegenstande vorbei, vorüber, z.B. praeter ripam). – in longitudinem (der Länge nach, im Ggstz. zu einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754-755.
zu sehr

zu sehr [Georges-1910]

zu sehr , nimis. nimium. – praeter od. ultra modum (über die Maßen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
untertan

untertan [Georges-1910]

untertan , jmdm., imperio od. dicioni od. sub ... ... (jmds. Herrschaft od. Botmäßigkeit unterworfen, letzteres auch bildl., z.B. omnia praeter virtutem subiecta sunt sub fortunae dominationem). – alcis imperio obnoxius (jmds. Herrschaft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untertan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
Ausnahme

Ausnahme [Georges-1910]

... mit Au. jmds., excepto alqo; praeter alqm (außer jmd.); sine alqo (ohne jmd.); si ab ... ... alqo discesseris (wenn man abgeht, absieht von etc.): mit wenigen Ausnahmen. praeter paucos: mit der Au. (außer), daß. wenn etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
Ungebühr

Ungebühr [Georges-1910]

Ungebühr , iniquitas (unbilliges Verfahren). – indignitas (unwürdige Behandlung ... ... indignum facinus (unwürdige Tat). – iniuria (Unrecht). – zur U., praeter aequum. – ungebührend , indebitus. – ungebührlich; z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungebühr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
Mannweib

Mannweib [Georges-1910]

Mannweib , I) Frauensperson, die den Mann nachahmt: femina nihil muliebre praeter corpus gerens (im üblen Sinne). – quae sub specie feminae virilem animum gerit (im guten Sinne). – als kräftige, heldenmütige Jungfrau, virāgo. – II) = Zwitter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mannweib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1643.
nebenhin

nebenhin [Georges-1910]

nebenhin , propter mit folg. Akk. od. als Ad. ... ... etc). – secund um mit folg Akk. (neben ... entlang). – praeter (daran ... vorbei). – nebenhin fahren, reiten, praetervehi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebenhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774-1775.
praetereo

praetereo [Georges-1913]

praeter-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr. vorbei-, vorübergehen, praeteriens modo mihi inquit, im Vorbeigehen, Ter. – übtr. v. Lebl., unda praeteriit, Ov.: v. der Zeit, vorübergehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1893-1894.
repagulum

repagulum [Georges-1913]

repāgulum , ī, n. (repango), der vorgeschobene Querbalken, ... ... der Schlagbaum, das Gatter, igitur cum equites nihil praeter fugae circumspectantes praesidia vidisset longius Caesar, concito equo eos velut repagulum quoddam cohibuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repagulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
illacrimo

illacrimo [Georges-1913]

il-lacrimo , āvī, ātum, āre (in u. lacrimo), ... ... eig.: a) v. den Augen, dabei tränen, magisque si praeter haec oculi lumen refugiunt et illacrimant, Cels. 2, 6. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon