Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τροχάζω

τροχάζω [Pape-1880]

τροχάζω , = τρέχω , laufen, rennen; τετραόροις ἵπποις τροχάζων Eur. Hel . 730; Her . 9, 66; Xen. Cyr . 2, 4, 3; Sp ., wie Anacr . 28, 1; Babr . 50, 2; Lob ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
κατα-θέω

κατα-θέω [Pape-1880]

κατα-θέω (s. ϑέω ), herablaufen, -rennen, -stürzen; ὁπόϑεν (τῶν ὀρέων) καταϑέοντες ληΐζονται Xen. Cyr . 3, 2, 1; πλοῖα ἐς Πειραιᾶ καταϑέοντα , in den Hafen einlaufend, Hell . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
hin

hin [Georges-1910]

hin , eo. istuc. illuc (dorthin, dahin, u. ... ... ire et redire (gehen u. wiederkommen). – hin u. her laufen, -rennen, huc et illuc cursare od. cursitare; ultro et citro cursare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309-1310.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
Netz

Netz [Georges-1910]

Netz , I) im allg.: rete od. (kleineres) ... ... N. zu locken suchen, alqm captare: einen Käufer ins N. (Garn) rennen lassen, emptorem ruere pati. – c) netzartiges Gewebe im tierischen Körper: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Netz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783.
Elis

Elis [Georges-1913]

Elis , idis, Akk. idem und in und ... ... f., elisch, equae, die in den olympischen Spielen um den Preis rennen, Verg. georg. 1, 59. – D) Ēlidēnsis , e, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
agon

agon [Georges-1913]

agōn , ōnis, Akk. Sing. ōnem u. ōna, ... ... und körperlicher Geschicklichkeit, equester (ἱππικός), im Rennen mit Pferden usw., musicus (μουσικός), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
cursus

cursus [Georges-1913]

... Karriere, illa iactatio cursusque popularis, jenes unruhige Treiben (Drängen) u. Rennen nach der Volksgunst, Cic.: non habet satis magnum campum ille tibi ... ... anbis zu usw., Cic.: vides in quo cursu simus, in welchem Rennen (nach den höchsten Würden) ich begriffen bin, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
missus [1]

missus [1] [Georges-1913]

1. missus , ūs, m. (mitto), I) das ... ... Gang der Gladiatoren, eine Umfahrt, ein Rennen der Rennwagen, Suet. Ner. 22, 2 u. Dom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947-948.
sehend

sehend [Georges-1910]

sehend; z.B. jmd. wieder s. machen, alci adempta lumina reddere; alci visum od. oculos restituere: jmd. mit ... ... täuschen, alqm videntem et vigilantem eludere: mit s. Augen in sein Verderben rennen, temere in perniciem ruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109.
effundo

effundo [Georges-1913]

... od. hinströmen, -stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich ... ... aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... , Liv. – regnum, Caes.: principatum, Caes. u. (von Rennpferden beim Rennen) Plin.: imperium, Tac. (vgl. unten no. IV, a): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
columna

columna [Georges-1913]

columna , ae, f. (Nbf. zu columen, v. ... ... sprichw., incurrere amentem in columnas, unser »mit dem Kopfe gegen die Wand rennen«, Cic. or. 224. – Insbes., a) columna Maenia ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1287.
eilends

eilends [Georges-1910]

eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – propere. properanter. ... ... , eilends und jagends, in großer Eile, z.B. ad castra ferri [rennen]: periculo auferri). – raptim (reißend schnell). – subito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
stürmen

stürmen [Georges-1910]

stürmen , I) v. intr.: a) im allg.: ... ... in alqm): irruere in mit Akk. (in einen Ort, in eine Menge rennen, sich stürzen, z.B. in aedes: u. in mediam aciem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2248.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... .: alci in hereditatem, in pignus, ICt. – b) feindlich aufeinander rennen, zum Kampfe od. im Kampfe zusammentreffen, zusammenstoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
praefero

praefero [Georges-1913]

prae-fero , tulī, lātum, ferre, I) vortragen, voran ... ... 5. – II) vorbeitragen, medial praeferri = vorbeieilen, -rennen, -schießen, -reiten, -fahren, -ziehen, praelati hostes, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847.
proculco

proculco [Georges-1913]

prō-culco , āvī, ātum āre (pro u. calco), ... ... – bes. v. Pferden u. Reiterei, niedertreten, nieder rennen, niederreiten, hunc crebro ungula pulsu incita nec domini memorum proculcat equorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... wendet, Ov. rem. 443. – B) hin und her laufen, -rennen, -reiten, -fahren, a) v. leb. Wesen, absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon