scapium , s. scaphium.
scaphium (scapium), iī, n. (σκάφιον), ein ... ... dig. 34, 2, 27. § 5. – / Über die Schreibweise scapium, die gute Hdschrn. bieten, s. Lachm. zu Lucr. p. ...
scaphē , ēs, f. (σκάφη) = scaphium, der Nachen, eine Art rund ausgehöhlter Sonnenuhr, Vitr. 9, 8, 1.
Nachtfeier , pervigilium (z.B. indicere, agere). – sacra ... ... Nachtgeschirr , matula. matella. matellio. trulla. trulleus (im allg.). – scaphium (das kahnförmige N. der Frauen, das Nachtbecken). – vas obscenum ...
Trinkgeschirr , a) einzelnes Trinkgefäß: vas potorium. poculum ... ... eine Trinkschale mit breitem Boden). – patĕra (eine mehr flache Trinkschale). – scaphium (ein nachenförmiges T.). – b) mehrere Trinkgefäße: pocula, ōrum, n ...
σκάφιον , τό , dim . von σκάφη, σκάφος ( ... ... γὰρ ἦν ἀμίς , Thesm . 633, wie bei Iuvenal 6, 262 scaphium ein nachenförmiger Nachttopf für Weiber ist; ein Becher, Ath . IV, ...