Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-λογέω

εὐ-λογέω [Pape-1880]

εὐ-λογέω (= εὖ λέγειν , Plut. Alex . 53 in einer Stelle aus Eur .), gut von Einem sprechen, loben , preisen, πόλιν καὶ τοὺς στρατηγούς Aesch. Ag . 566; Soph. Phil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1078.
δί-ολκος

δί-ολκος [Pape-1880]

... ; , ὁ , der Durchzug; so hietz eine Stelle auf dem Corinthischen Isthmus, wo die Schiffe über das Land aus dem einen Meere ins andere gelogen wurden, Strab . VIII p. 335. Bei Ptolem . 4, 5 auch eine Stelle an einer Nilmündung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ολκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
δι-α-πλόω

δι-α-πλόω [Pape-1880]

δι-α-πλόω , auseinanderfallen, Sp . So hat Ath . XI, 504 d für διαπνεῖσϑαι in der aus Xen. Symp . 2, 25 angeführten Stelle.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-α-πλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
ἐπί-τοκος

ἐπί-τοκος [Pape-1880]

ἐπί-τοκος , 1) der Geburt, der ... ... , von Phryn . 333 als unattisch für ἐπίτεξ verworfen, doch mit einer Stelle aus Antiphan. com . belegt, s. Arist. H. A . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τοκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
ὁμ-ήθειος

ὁμ-ήθειος [Pape-1880]

ὁμ-ήθειος , = Folgdm (?); man hat die Stelle des Maneth . aus dem Vorigen hierhergezogen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ήθειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
κυδοιδοπάω

κυδοιδοπάω [Pape-1880]

κυδοιδοπάω (mit dem Folgdn zusammenhangend), Lärm, ... ... Nubb . 606 Pax 1118; nach dem Schol . zu der ersten Stelle wurde auch κυκοιδοπᾶν gelesen u. von κυκάω abgeleitet, wenn diese Lesart nicht aus der gew. Erkl. ταράσσει, κυκᾷ entstanden ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυδοιδοπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
locus

locus [Georges-1913]

... Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), ... ... insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück ... ... hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
traho

traho [Georges-1913]

... illis unā ibidem traho, ich stelle mich mit ihnen auf gleiche Linie, Plaut. – c) auf ... ... Hor.: catenam suam, Augustin.: pallium per lutum, Rutil. Lup. – aus Müdigkeit, corpus fessum, Liv.: genua, Verg ... ... moribus quam ex verbis Socratis traxit, hat mehr aus des Sokrates Charakter als aus seinen Worten gewonnen, Sen. ep. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... ). – Das Ausgehen von Etwas ist auch ein Absondern, Trennen von, aus, ἐκ δεσμῶν λυϑείς Aesch. Prom . 507. 874; so bes. ἐκ πάντων , aus Allen heraus, vor Allen, Il . 4, 96, wie ... ... Stelle des genit. partitivus vertretend, ἐκ πολέων πίσυρες , vier aus, von vielen, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
molior

molior [Georges-1913]

... praefectos suos moliebatur, Curt.: corpora ex somno, aus dem Schlafe reißen, Liv.: animum eius, Liv. 33, 49, ... ... – II) v. refl., sich in Bewegung setzen, sich von der Stelle (vom Flecke) bewegen, -rühren, sich von der Stelle (vom Flecke) zu rühren suchen, sich abmühen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. cano), der ... ... Rhapsodie, primum, Lucr. 6, 937. – und eine Stelle (ein Vers od. mehrere) aus einem Gedichte, Vers, Verse (s. die Auslgg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
Mopsus

Mopsus [Georges-1913]

... od. Ampykos u. der Nymphe Ghloris, ein Lapithe aus Dichalia od. Titäron in Thessalien, kalydon. Jäger ... ... od. Apollos u. der Seherin Manto, Seher, mit dem König Amphilochus aus Argos Gründer des klarischen Apollo-Orakels in Kleinasien (an der Stelle des nachmal. Kolophon), Cic. de div. 1, 88; de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mopsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1001-1002.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

... quasi interfecisset quem non exhibuit (zur Stelle bringen konnte), Sen.: alqm passioni, Augustin. serm. 109, ... ... ep. u. ICt. – b) eine Sache od. Pers. aus seinem Besitze, aus seiner Gewalt ausliefern, aushändigen, ausantworten, herausgeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
numerus

numerus [Georges-1913]

numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: ... ... Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
permuto

permuto [Georges-1913]

... – II) übtr.: A) umkehren = von Grund aus-, durchaus verändern, wechseln, ordinem, Lucr.: vultum, Petron.: statum ... ... dem G. davonlaufen, Plaut.: dominos, Hor.: cum iecore locum, die Stelle wechseln, Plin.: pabula, die Weide wechseln (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618.
μέν

μέν [Pape-1880]

... , da man es theils gern in die zweite Stelle setzt, theils mehr den ganzen Gedanken als das einzelne Wort im Auge ... ... . Buttmann zu Dem. Mid. p. 153, wo noch mehr Beispiele aus Plat . u. Xen . beigebracht, auch Fälle aufgeführt ... ... allein, ohne daß ein Satzglied mit δέ aus dem Zusammenhange zu ergänzen ist, und dient dann bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... , Polit . 308 a; πολέμιον ἀντὶ φίλου καταστῆναι , aus einem Freunde ein Feind werden, Her . 1, 87; vgl. ... ... Rep . I, 344 b. Allgemein – d) das Eintreten in die Stelle eines Andern: statt; Ἕκτορος ἀντὶ πεφάσϑαι , statt des Hektor getödtet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
δαίω

δαίω [Pape-1880]

... (das Digamma in ι übergegangen), oder aus ΔΑFΊΩ (das Digamma ausgeworfen); Wurzel auf jeden Fall ΔΑF -; ... ... Ch . 864; übertr., δαῖε δ' ἐν όφϑαλμοῖς γλυκερὸν πόϑον , Verlangen aus den Augen leuchten lassen, Ap. Rh . 4, 1147 ... ... auffallender Verbindung, δάηται δαιομένη , zwei Mal dieselbe Stelle: μή ποτ' ἐπὶ Τρώεσσιν ἀλεξήσειν κακὸν ἦμαρ, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 518-519.
ἤ-τοι

ἤ-τοι [Pape-1880]

ἤ-τοι , entstanden aus ἦ τοι und aus ἤ τοι . – 1) Das aus ἦ τοι entstandene ... ... 157. – 2) Das andere ἤτοι ist aus dem disjunctiven ἤ und dem betheuernden τοί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-τοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178-1179.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... optat. iterativ.; Scholl. Didym . zu der Stelle βεβλήκει : Ἀρίσταρχος βεβλήκει ; die andere Form, mit dem ... ... auch den gewöhnlichen aor . überall statt des plusquamperf ., so daß sich aus den bezeichneten Stellen über die ursprüngliche Natur des βεβλήκει Nichts ... ... d. h. so, daß man die Waffe aus der Hand fahren läßt; Gegensatz οὐτάζειν, τύπτειν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon