Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Trauer

Trauer [Georges-1910]

Trauer , maeror (tiefe Betrübnis, Harm). – maestitia (die trauernde Betrübnis). – dolor (die Trauer als Seelenschmerz). – luctus (die Trauer, die durch Kleider u. Gebärden an den Tag gelegt wird). – vestis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
ἔ

[Pape-1880]

ἔ , gew. doppelt ἒ ἔ, oder viermal, VLL. ἐπίῤῥημα σχετλιαστικόν , Ausruf des Schmerzes u. der Trauer, weh! weh! Tragg ., wie Aesch. Ag . 1085; Soph. O. C . 147 u. sonst; in den mss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
lugeo

lugeo [Georges-1913]

... ), I) intr. trauern, in Trauer sein, von der Trauer, die sich in lauter Jammerklage u. ... ... , rami positis lugere videntur frondibus, Ov. – lugentes lanae, zur Trauer geeignet, Mart.: campi ... ... jmd. betrauern, für jmd. in Trauer gehen, -Trauerkleider tragen, alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722.
luctus

luctus [Georges-1913]

... Plur., Trauerfälle, Äußerungen der Trauer, feminarum praecipue et gaudia insignia erant et luctus, Liv ... ... Dict. 3, 21. – b) insbes., die Trauer durch übliche äußere Zeichen (Trauerkleidung usw.), erat in luctu senatus ... ... 6 (7), 5, 4. – b) die Veranlassung zur Trauer, tu... luctus eras levior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715-716.
maeror

maeror [Georges-1913]

maeror , ōris, m. (maereo), die Wehmut, stille, tiefe Betrübnis, die Trauer der Ergebung, die sich aber auch äußerlich auf stumme Weise durch Mienen, Gebärden od. durch wehmütige Klagen kundgeben kann (Ggstz. laetitia, gaudium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756-757.
lessus

lessus [Georges-1913]

lessus , Akk. um, m., das Trauer - od. Totengeheul, die Totenklage, lessum funeris ergo habere, die Totenklage (über jmd.) anstimmen, XII tabb. 10, 4 b. Cic. de legg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
deluto

deluto [Georges-1913]

dē-luto , āre, I) mit Lehm bewerfen od ... ... Cato r. r. 128. – II) vom Schmutz (der Trauer) reinigen, Dict. 3, 24 zw. (s. Meister ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
lugium

lugium [Georges-1913]

lūgium , iī, n. (lugeo), die Trauer, Commodian. 1, 29, 18 (Plur. lugia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722.
trauern

trauern [Georges-1910]

... Trauer darlegen). – squalere. in squalore esse (von tiefer, äußerer Trauer, die sich in gänzlicher Vernachlässigung der Körperpflege zeigt, ähnlich dem »in ... ... lugere desinere od. desisse. – Trauern , das, s. Trauer. – laß dein T.! lugere desine!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2303.
unselig

unselig [Georges-1910]

unselig , funestus (todbringend, unheilvoll). – luctuosus (Trauer verursachend, trauervoll; beide z.B. Krieg). – infelix (unglücklich = Un. glück bringend, z.B. hoc infelix consilium). – miser (elend, z.B. tempora: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415-2416.
funestus

funestus [Georges-1913]

... Leichen-, Tote betreffend, durch eine Leiche verunreinigt, -in Trauer versetzt, Leichen-, Trauer-, trauervoll, traurig, vestis, Catull.: littera, der B ... ... , durch Leichen besudeln, Lucr.: familia f., wegen eines Todesfalles in Trauer versetzt, Liv.: ebenso domus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879.
lugubris

lugubris [Georges-1913]

lūgubris , e (lugeo), zur Trauer gehörig, Trauer-, I) eig.: a) v. Lebl.: ... ... v. Pers.u. personif. Lebl., in Trauer befindlich, trauernd, Trauer-, domus, Liv.: genitor, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugubris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722-723.
luctuosus

luctuosus [Georges-1913]

... d.i. I) mit viel Trauer verbunden = kläglich, traurig, trauer - od. jammervoll, dies rei publicae luctuosus ... ... 21 (9), 3. – II) in Trauer befindlich = tiefbetrübt, trauervoll, Hor. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715.
Leidwesen

Leidwesen [Georges-1910]

Leidwesen , dolor. maeror (Gram, w. s.). – luctus (Trauer, innere u. äußere). – querēla (Klage, z.B. quanta est hominum querela). – zu meinem großen L., cum magno meo dolore; quod valde doleo; vehementer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
betrauern

betrauern [Georges-1910]

betrauern , maerere alqd (über etwas tief betrübt sein). – ... ... . alqd (um jmd. od. etwas trauern u. in äußern Zeichen seine Trauer darlegen). – herzlich b., vero desiderio lugere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
ἰαῦ

ἰαῦ [Pape-1880]

ἰαῦ , Interjection der Freude, juch! u. der Trauer, o weh! – Bei Ar. Ran . 271 antwortet Xanthias dem ihn rufenden Dionysus damit, hoho! holla!

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰαῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
einstellen

einstellen [Georges-1910]

... bellum: u. lugere [die Trauer]). – intermittere alqd od. bes. non interm. mit folg ... ... . Ziel setzen, z.B. criminibus [Beschuldigungen]: u. lugendi [Trauer]). – finem facere oder imponere alci rei (ein Ende machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710-711.
luctificus

luctificus [Georges-1913]

lūctificus , a, um (luctus u. facio), Trauer od. Unheil bringend, unglücksschwanger, verderblich, clades, Cic. Poët. Tusc. 2, 25: Alecto, Verg. Aen. 7, 324: Titan, Lucan. 7, 2: pavor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714.
epitaphius

epitaphius [Georges-1913]

epitaphius , iī, m. (επιτάφιος), die Trauer-, Begräbnisrede, feierliche Standrede, die in Athen am Ende jedes Kriegsjahrs den gefallenen Kriegern von Staats wegen gehalten wurde, wie die des Perikles im Menexenus des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitaphius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
austrauern

austrauern [Georges-1910]

austrauern , elugere (die gehörige Zeit trauern). – ... ... exuere (das Trauerkleid ablegen). – luctum deponere oder finire (die Trauer beendigen). – doloris insignia deponere (die Abzeichen der Trauer ablegen). – lugere desinere (aufhören zu trauern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austrauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon