Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρι-ώροφος

τρι-ώροφος [Pape-1880]

τρι-ώροφος , von drei Stockwerken, dreistöckig, Her . 1, 180, v. l . τριόροφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ώροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
τρι-πόλιον

τρι-πόλιον [Pape-1880]

τρι-πόλιον , τό , eine Blume, vielleicht eine Afterarr, Theophr . u. Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-ώνυχος

τρι-ώνυχος [Pape-1880]

τρι-ώνυχος , mit drei Nägeln, Spitzen, Lycophr . 392, δόρυ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ώνυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
τρί-μοιρος

τρί-μοιρος [Pape-1880]

τρί-μοιρος , dreitheilig, dreifach, χλαῖνα , Aesch. Ag . 846.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-μοιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-πλεκής

τρι-πλεκής [Pape-1880]

τρι-πλεκής , ές , dreimal geflochten oder geknüpft, dreifach, Greg. Naz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πλεκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-θεΐτης

τρι-θεΐτης [Pape-1880]

τρι-θεΐτης , ὁ , der eine Dreiheit Gottes annimmt, daran glaubt, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-θεΐτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρι-στοιχί

τρι-στοιχί [Pape-1880]

τρι-στοιχί , adv . zu τρίστοιχος , in drei Reihen, Il . 10, 473.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-στοιχί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
τρί-πορνος

τρί-πορνος [Pape-1880]

τρί-πορνος , dreifach, sehr arg hurend, Theopomp . bei Ath . XIII, 595.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πορνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-μέρεια

τρι-μέρεια [Pape-1880]

τρι-μέρεια , ἡ , Dreitheiligkeit, Eintheilung in drei Theile, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-μορφος

τρί-μορφος [Pape-1880]

τρί-μορφος , dreigestaltig, Aesch. Prom . 516, Μοῖραι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-λεκτος

τρί-λεκτος [Pape-1880]

τρί-λεκτος , Erkl. von τρίφατος , Schol. Ar. Thesm . 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-φυλλον

τρί-φυλλον [Pape-1880]

τρί-φυλλον , τό , ein Kraut, Dreiblatt, Klee; Her. 1, 132; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-φυλλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-πρᾱτος

τρί-πρᾱτος [Pape-1880]

τρί-πρᾱτος , dreimal verkauft, Ar. fr . 718 bei Eust . 725, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-χαλκος

τρί-χαλκος [Pape-1880]

τρί-χαλκος , ὁ , eine Münze, drei χαλκοῦς geltend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-χαλκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-λιτρος

τρί-λιτρος [Pape-1880]

τρί-λιτρος , dreipfündig, τὸ τρίλιτρον , drei Pfund, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-λιτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-πορθος

τρί-πορθος [Pape-1880]

τρί-πορθος , dreimal zerstört, verheert, Dosiad. ar . 2 (XV, 25).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πορθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-γομφος

τρί-γομφος [Pape-1880]

τρί-γομφος , mit drei Nägeln, Pflöcken, Soph. frg . 295.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γομφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρι-λαμπής

τρι-λαμπής [Pape-1880]

τρι-λαμπής , ές , dreifach, d. i. sehr glänzend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-λαμπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-μετρία

τρι-μετρία [Pape-1880]

τρι-μετρία , ἡ , das Bestehen aus drei Maaßen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-μετρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-κλωνος

τρί-κλωνος [Pape-1880]

τρί-κλωνος , mit, von drei Schossen, Schol. Theocr . 3, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-κλωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon